Eroticism - Erotica - only a touch
Als Erotik – von Eros (Mythologie) – bezeichnet man die sinnliche Anziehung zweier oder mehrerer Menschen.
Im 18. Jahrhundert wurde das Adjektiv erotisch als Fremdwort aus dem Französischen (érotique) ins Deutsche übernommen; das französische Wort ist von dem altgriechischen Adjektiv erotikos abgeleitet. Der älteste Beleg für das deutsche Adjektiv findet sich bei Johann Gottfried Herder (1769).
… (read more)
Im 18. Jahrhundert wurde das Adjektiv erotisch als Fremdwort aus dem Französischen (érotique) ins Deutsche übernommen; das französische Wort ist von dem altgriechischen Adjektiv erotikos abgeleitet. Der älteste Beleg für das deutsche Adjektiv findet sich bei Johann Gottfried Herder (1769).
… (read more)
Die sinnliche Frösche
Schlafende Eisprinzessinnen
PO-St Modern ... Rückseiten
|
|
|
|
Detail der Statue eines Wahehe-Kriegers* von Walter Sintenis
(* 20. Juli 1867 in Zittau; † 15. November 1911 in Dresden) vor dem Afrika-Haus, Hamburg
Ein deutscher Bildhauer, Maler und Medailleur... Er war der Onkel von Renée Sintenis* de.wikipedia.org/wiki/Ren%C3%A9e_Sintenis
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
NEWS IP
Sami Serola :
I have now sent email directly to Christophe and asked if he could try to find a reasons for the recent service hiccups. And I know people have reported this via 'Help & Contact' service.
This is all just speculation, but there can be several reasons:
1) Amazon server is having some issues.
2) Ipernity service has some issues. Christophe has told he has done some optimization, but it should affect the opposite way, and make the service more reliable.
3) Something similar is going on as told on Ipernity January 16 news: www.ipernity.com/blog/team/4647264
4) Someone tries to slow down service deliberately, but this is a very unlikely explanation. In "good old days" My Opera service became a target of so called Do S attacks several times: en.wikipedia.org/wiki/Denial-of-service_attack
... romantic solitude ...
Nymphe
|
|
|
|
Fotomontage unter Zuhilfenahme
William Adolphe Bouguereau „Nymphe und Satyr“ (1873)
_____
Gary Stadler and Wendy Rule - Song: "Dance of the Wild Faeries" Faerie Realm...Dance of the Wild Faeries
>>> www.youtube.com/watch?v=tE9xYUmPaZ0
oder auch
>>> www.youtube.com/watch?v=RrutzRWXkKs
Erotik im Sonnenblumen-Feld (PiP)
womens day [2]
... la statua rossa ...
|
|
|
|
Lil Eddie - Statue
www.youtube.com/watch?v=9Y8gAyWNuvM&index=1&list=RD9Y8gAyWNuvM
Loferl ...
|
|
|
|
... oder handgestrickte Wadel-Strümpf ...
SSC > 20.01.2018 >> handmade/homemade
Marine-look ... für mich zu kalt um diese Jahresze…
|
|
|
|
Winter (2x PiP)
Mode [3] ... spitzenmäßig ...
|
|
|
|
JEAN PAUL GAULTIER : FROM THE SIDEWALK TO THE CATWALK
Kunsthalle München, Austellung: 18. SEPTEMBER 2015 – 14. FEBRUAR 2016
Jean Paul Gaultier * 24. April 1952 in Arcueil) ist ein französischer Modeschöpfer.
Gaultier hatte niemals eine Ausbildung als Modedesigner. Er begann jedoch schon als sehr junger Mann seine Modeskizzen berühmten Modeschöpfern zuzusenden. Pierre Cardin war von seinen Fähigkeiten beeindruckt und engagierte ihn im Jahr 1970 als Assistent. Im Haute-Couture-Haus von Jean Patou arbeitete er ab 1971 als Assistent von Chef-Designer Michel Goma und nach 1973 als Assistent von Angelo Tarlazzi, Gomas Nachfolger.
Gaultier erwarb sich schon frühzeitig den Ruf, das Enfant terrible der französischen Mode zu sein. Er kreiert sehr ausgefallene, oftmals kaum tragbare Mode. Dabei setzt er gerne unkonventionelle Modelle wie ältere, übergewichtige Frauen oder gepiercte und tätowierte Personen ein. Eines seiner Markenzeichen ist das weiße Langarm-T-Shirt mit schmalen blauen Querstreifen im Marine-Stil. Viele seiner Kreationen leiten sich von Alltagskleidung und der Pop-Kultur ab, während seine Haute-Couture-Entwürfe gleichzeitig streng formal und verspielt sind.
Er machte Röcke für Männer populär und entwarf die Kostüme für viele Filme wie beispielsweise Luc Bessons, Das fünfte Element, Pedro Almodóvars, Kika, Peter Greenaways, Der Koch, der Dieb, seine Frau und ihr Liebhaber und Jean-Pierre Jeunets, Stadt der verlorenen Kinder.
Für die Sängerin Kylie Minogue und deren 'X Tour' kreierte Gaultier 2008 Haute-Couture-Kleidung, für Madonna entwarf er 1990 die gewagten Outfits der 'Blonde Ambition Tour' und ihrer 'Confessions Tour' 2006, für Johnny Hallyday die Bühnen-Outfits 2003.
[Wiki]
Mode [1] ... am Strand ...
|
|
|
|
JEAN PAUL GAULTIER : FROM THE SIDEWALK TO THE CATWALK
Kunsthalle München, Austellung: 18. SEPTEMBER 2015 – 14. FEBRUAR 2016
Jean Paul Gaultier (* 24. April 1952 in Arcueil) ist ein französischer Modeschöpfer.
Gaultier hatte niemals eine Ausbildung als Modedesigner. Er begann jedoch schon als sehr junger Mann seine Modeskizzen berühmten Modeschöpfern zuzusenden. Pierre Cardin war von seinen Fähigkeiten beeindruckt und engagierte ihn im Jahr 1970 als Assistent. Im Haute-Couture-Haus von Jean Patou arbeitete er ab 1971 als Assistent von Chef-Designer Michel Goma und nach 1973 als Assistent von Angelo Tarlazzi, Gomas Nachfolger.
Gaultier erwarb sich schon frühzeitig den Ruf, das Enfant terrible der französischen Mode zu sein. Er kreiert sehr ausgefallene, oftmals kaum tragbare Mode. Dabei setzt er gerne unkonventionelle Modelle wie ältere, übergewichtige Frauen oder gepiercte und tätowierte Personen ein. Eines seiner Markenzeichen ist das weiße Langarm-T-Shirt mit schmalen blauen Querstreifen im Marine-Stil. Viele seiner Kreationen leiten sich von Alltagskleidung und der Pop-Kultur ab, während seine Haute-Couture-Entwürfe gleichzeitig streng formal und verspielt sind.
Er machte Röcke für Männer populär und entwarf die Kostüme für viele Filme wie beispielsweise Luc Bessons, Das fünfte Element, Pedro Almodóvars, Kika, Peter Greenaways, Der Koch, der Dieb, seine Frau und ihr Liebhaber und Jean-Pierre Jeunets, Stadt der verlorenen Kinder.
Für die Sängerin Kylie Minogue und deren 'X Tour' kreierte Gaultier 2008 Haute-Couture-Kleidung, für Madonna entwarf er 1990 die gewagten Outfits der 'Blonde Ambition Tour' und ihrer 'Confessions Tour' 2006, für Johnny Hallyday die Bühnen-Outfits 2003.
[Wiki]
Mode [2] ... federleicht ...
|
|
|
|
JEAN PAUL GAULTIER : FROM THE SIDEWALK TO THE CATWALK
Kunsthalle München, Austellung: 18. SEPTEMBER 2015 – 14. FEBRUAR 2016
Jean Paul Gaultier * 24. April 1952 in Arcueil) ist ein französischer Modeschöpfer.
Gaultier hatte niemals eine Ausbildung als Modedesigner. Er begann jedoch schon als sehr junger Mann seine Modeskizzen berühmten Modeschöpfern zuzusenden. Pierre Cardin war von seinen Fähigkeiten beeindruckt und engagierte ihn im Jahr 1970 als Assistent. Im Haute-Couture-Haus von Jean Patou arbeitete er ab 1971 als Assistent von Chef-Designer Michel Goma und nach 1973 als Assistent von Angelo Tarlazzi, Gomas Nachfolger.
Gaultier erwarb sich schon frühzeitig den Ruf, das Enfant terrible der französischen Mode zu sein. Er kreiert sehr ausgefallene, oftmals kaum tragbare Mode. Dabei setzt er gerne unkonventionelle Modelle wie ältere, übergewichtige Frauen oder gepiercte und tätowierte Personen ein. Eines seiner Markenzeichen ist das weiße Langarm-T-Shirt mit schmalen blauen Querstreifen im Marine-Stil. Viele seiner Kreationen leiten sich von Alltagskleidung und der Pop-Kultur ab, während seine Haute-Couture-Entwürfe gleichzeitig streng formal und verspielt sind.
Er machte Röcke für Männer populär und entwarf die Kostüme für viele Filme wie beispielsweise Luc Bessons, Das fünfte Element, Pedro Almodóvars, Kika, Peter Greenaways, Der Koch, der Dieb, seine Frau und ihr Liebhaber und Jean-Pierre Jeunets, Stadt der verlorenen Kinder.
Für die Sängerin Kylie Minogue und deren 'X Tour' kreierte Gaultier 2008 Haute-Couture-Kleidung, für Madonna entwarf er 1990 die gewagten Outfits der 'Blonde Ambition Tour' und ihrer 'Confessions Tour' 2006, für Johnny Hallyday die Bühnen-Outfits 2003.
[Wiki]
Der Kuss II
|
|
|
|
Eh'mals glaubt ich, alle Küsse,
Die ein Weib uns gibt und nimmt,
Seien uns, durch Schicksalsschlüsse,
Schon urzeitlich vorbestimmt.
Küsse nahm ich, und ich küßte
So mit Ernst in jener Zeit,
Als ob ich erfüllen müßte
Taten der Notwendigkeit.
Jetzo weiß ich, überflüssig,
Wie so manches, ist der Kuß,
Und mit leichtern Sinnen küß ich,
Glaubenlos im Überfluß.
Heinrich Heine (1797 - 1856),
Der Kuss
... Urlaub ...
Diamonds Are a Girls (Best) Friend
Jump to top
RSS feed- Latest items - Subscribe to the latest items added to this album
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter