Musik am Zaun
Quatre cordes et un archet
Place du marché
Bel essai de balistique d'un ballon à Bâle
Cigarette et Coke, Amy Winehouse est revenue !
Dackel auf Goethes Spuren
Deux mois
HappyDogBenchMonday !
17. Mai
Ça colle mais c'est bon
"Les trompettes du 27"
Mieze
L'arrêt au bord du canal
Nora + Jette
Ninfa in my bed
Ninfa & Torak HBM
gros coup de fatigue ....
cool goupil cet apres midi .....
Tout le monde plonge sauf...
Il suffit de se laisser aller en suivant le couran…
La petite sirène de Bâle
Trois beaux dos
L'art d'être grand-père
sleeping on the boat
Cowboy und Indianer (1)
Come follow me
Aggiornarsi a spiaggia
Die Platane am Rande des Kraters
Mongolia House (7)
La rue de Rivoli réservée aux piétons et aux vélos
Le métier de policier a parfois de bons côtés
lectures d'été
les nouvelles du matin
Kulturschutzgebiet
Angler im Nebel und Regen
Tueur impitoyable surpris en pleine action
HFF
Amusement à 4 Pieds / 4 Feet funtime - Dame Spiri…
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
The art of the photographer - L'art du photographe - Die Kunst des Fotografen
The art of the photographer - L'art du photographe - Die Kunst des Fotografen
" Amazing Nature - Einmalige Natur - La nature unique - La natura unica "
" Amazing Nature - Einmalige Natur - La nature unique - La natura unica "
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
175 visits
Murmel am Bau (1.200 m Höhe)
Die Murmeltiere (Marmota), in der Schweiz auch Munggen, in Oberbayern und dem benachbarten Salzburg auch Mankei genannt, sind eine aus vierzehn Arten bestehende Gattung bis zu 50 Zentimeter langer Echter Erdhörnchen (Marmotini), die in Eurasien und Nordamerika verbreitet sind. Bei den Murmeltierarten handelt es sich primär um Bewohner kalter Steppen.
Das heute nur noch in Gebirgslagen jenseits der Baumgrenze lebende Alpenmurmeltier kam während der pleistozänen Eiszeitalter im europäischen Tiefland von den Pyrenäen bis zur Ukraine vor.
Es fehlte dagegen in den mit einer dicken Eisschicht bedeckten Alpen. Mit dem Ende der Eiszeit boten nur noch die hochalpinen Lagen der Alpen dieser Art geeigneten Lebensraum (Eiszeitrelikt). Murmeltiere können bis zu 15 Jahre alt werden.
de.wikipedia.org/wiki/Murmeltiere
Die Nager sind nah verwandt mit den Eichhörnchen und leben im Gebirge oberhalb der Baumgrenze. Eine Sippe umfasst bis zu 20 Tiere, die sich einen unterirdischen Bau teilen.
Für ein Leben im Untergrund sind Murmeltiere perfekt ausgestattet. Sogar ihre Nagezähne setzen sie beim Tunnelbauen ein: Mit den Beißern lockern sie die Erde und arbeiten sich dann mit den Grabpfoten vorwärts.
Das Alpenmurmeltier liebt pflanzliche Nahrung, Kräuter und Gräser, vor allem Blätter und Blüten, aber auch Körner. Im Frühjahr knabbern Alpenmurmeltiere Pflanzenwurzeln. Seltener fressen die Nagetiere auch Früchte, Samen oder Insekten.
Im Frühsommer bringt das ranghöchste Weibchen der Sippe zwei bis sieben nackte, blinde – und zahnlose – Junge zur Welt. Sechs Wochen wird der Nachwuchs im Bau gesäugt. Mit drei Jahren sind die Jungtiere geschlechtsreif, gehen fort und gründen eine eigene Familie.
Murmeltiere sind ober- und unterirdisch lebende Hörnchen. Sie sind tagaktiv und alle Arten halten einen Winterschlaf.
Feinde des Murmel sind vor allem Greifvögel wie der Steinadler, aber auch Marder und Füchse. In Deutschland steht das Alpenmurmeltier unter Naturschutz.
Alpenmurmeltiere können bis zu 15 Jahre alt werden.
www.geo.de/geolino/natur-und-umwelt/4807-rtkl-tierkinder-murmeltiere-erblicken-das-licht-der-welt
Translate into English
Das heute nur noch in Gebirgslagen jenseits der Baumgrenze lebende Alpenmurmeltier kam während der pleistozänen Eiszeitalter im europäischen Tiefland von den Pyrenäen bis zur Ukraine vor.
Es fehlte dagegen in den mit einer dicken Eisschicht bedeckten Alpen. Mit dem Ende der Eiszeit boten nur noch die hochalpinen Lagen der Alpen dieser Art geeigneten Lebensraum (Eiszeitrelikt). Murmeltiere können bis zu 15 Jahre alt werden.
de.wikipedia.org/wiki/Murmeltiere
Die Nager sind nah verwandt mit den Eichhörnchen und leben im Gebirge oberhalb der Baumgrenze. Eine Sippe umfasst bis zu 20 Tiere, die sich einen unterirdischen Bau teilen.
Für ein Leben im Untergrund sind Murmeltiere perfekt ausgestattet. Sogar ihre Nagezähne setzen sie beim Tunnelbauen ein: Mit den Beißern lockern sie die Erde und arbeiten sich dann mit den Grabpfoten vorwärts.
Das Alpenmurmeltier liebt pflanzliche Nahrung, Kräuter und Gräser, vor allem Blätter und Blüten, aber auch Körner. Im Frühjahr knabbern Alpenmurmeltiere Pflanzenwurzeln. Seltener fressen die Nagetiere auch Früchte, Samen oder Insekten.
Im Frühsommer bringt das ranghöchste Weibchen der Sippe zwei bis sieben nackte, blinde – und zahnlose – Junge zur Welt. Sechs Wochen wird der Nachwuchs im Bau gesäugt. Mit drei Jahren sind die Jungtiere geschlechtsreif, gehen fort und gründen eine eigene Familie.
Murmeltiere sind ober- und unterirdisch lebende Hörnchen. Sie sind tagaktiv und alle Arten halten einen Winterschlaf.
Feinde des Murmel sind vor allem Greifvögel wie der Steinadler, aber auch Marder und Füchse. In Deutschland steht das Alpenmurmeltier unter Naturschutz.
Alpenmurmeltiere können bis zu 15 Jahre alt werden.
www.geo.de/geolino/natur-und-umwelt/4807-rtkl-tierkinder-murmeltiere-erblicken-das-licht-der-welt
Boarischa Krautmo, Heide, cammino, Dimas Sequeira and 6 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
LLG
aNNa schramm club has replied to Annemarie clubBonne journée paisible.
aNNa schramm club has replied to Malik Raoulda clubaNNa schramm club has replied to Edna Edenkoben clubDie Murmeltiere (Marmota), in der Schweiz auch Munggen, in Oberbayern und dem benachbarten Salzburg auch Mankei genannt, sind eine aus vierzehn Arten bestehende Gattung bis zu 50 Zentimeter langer Echter Erdhörnchen (Marmotini), die in Eurasien und Nordamerika verbreitet sind.
Bei den Murmeltierarten handelt es sich primär um Bewohner kalter Steppen. Das heute nur noch in Gebirgslagen jenseits der Baumgrenze lebende Alpenmurmeltier kam während der pleistozänen Eiszeitalter im europäischen Tiefland von den Pyrenäen bis zur Ukraine vor.
Es fehlte dagegen in den mit einer dicken Eisschicht bedeckten Alpen. Mit dem Ende der Eiszeit boten nur noch die hochalpinen Lagen der Alpen dieser Art geeigneten Lebensraum (Eiszeitrelikt). Murmeltiere können bis zu 15 Jahre alt werden.>/i>
de.wikipedia.org/wiki/Murmeltiere
Edna Edenkoben club has replied to aNNa schramm clubSign-in to write a comment.