Leaves
Folder: Nature
aaaaaa
frisches Grün im Wald mit kalkhaltigem Boden /new…
|
|
Blätter und Pflanzen allgemein erscheinen grün, weil der Farbstoff Chlorophyll grün reflektiert und die anderen im Sonnenlicht enthaltenen Farbanteile aufnimmt und in chemische Energie umwandelt.
junge Blätter
|
|
|
Blatt einer Ulme
|
|
|
Die Blätter der Ulme sind an den Rändern tiefer gezackt als bei der Buche. Dazu sind sie immer wechselseitig links ein Blatt und nach vielleicht 10 cm weiter am Ast rechts ein Blatt angelegt.
Die Büchlein "Wege zu alten Bäumen" führen mich wenn mein Aufenthaltsort und meine Zeit erlauben in Niedersachsen und mit einem weiteren Band Schleswig Holstein / Hamburg zu bewunderswerten alten Bäumen. Herausgeber dieser regional gegliederten Buchreihe ist das "Kuratorium Alte Liebenswerte Bäume e.V."
Mutation, Defekt oder was?
|
|
|
|
ein Gast hoch oben im Blattwerk
|
|
|
unfolding leaf
frische Laubblätter
|
|
|
junge Rotbuchenblätter
Ein Frühlingsgedicht
Das ist die Drossel, die da schlägt,
Der Frühling, der mein Herz bewegt;
Ich fühle, die sich hold bezeigen,
Die Geister aus der Erde steigen.
Das Leben fliesset wie ein Traum -
Mir ist wie Blume, Blatt und Baum.
(Theodor Storm )
Farn
|
|
Der bergseitige Fels der Levadas ist an einigen Stellen feucht; und so wächst hier eine eigene Arten von Pflanzen - wie diese hier.
Palmenblatt
|
|
|
|
Regentropfen
|
|
|
Leaf in the morning sun
|
|
|
Palmfarnblatt
|
|
Blätter
|
|
imWald: nach dem Gewitter
|
|
|
|
Pflanzen haben mehrere Strategien entwickelt, um mit ihren Blättern möglichst viel Sonnenlicht einzufangen. Wie sich auch bei Topfpflanzen am Wohnzimmerfenster beobachten lässt, wachsen Pflanzen immer in Richtung des einfallenden Lichts. So können sie ihren Energiebedarf durch Photosynthese optimal decken. Die treibende Kraft hinter dieser Bewegung ist das Pflanzenhormon Auxin – das konnte jetzt ein internationales Forschungsteam eindeutig klären.
Auch erwachsene Pflanzen krümmen sich in die Richtung des stärksten Lichteinfalls; und sie bewerkstelligen das, indem sich die Zellen des Stamms auf der dem Licht abgewandten Seite verstärkt strecken.
Palmfarnblatt
|
|
Flora
|
|
|
|
Ginkgo biloba
|
|
|
Der Ginkho Baum ist ein "lebendes Fossil": Seine Ursprünge lassen sich 250 Mill Jahre (also die Zeit der Dinosaurier) zurückverfolgen. In entlegenen Bergwäldern im Ostens und Westen Chinas hat es sich gehalten bis er seit etwa 100 Jahren als wiederstandsfähiger Zierbaum gezüchtet und etwa seit der geleichen Zeit für medizische Zwecke genutzt wird:
Ginkoblätter richtig dosiert fördern die Durchblutung. Dazu wurde ein Hirnzellschützender Effekt festgestellt.
Blätter
|
|
|
Jump to top
RSS feed- Latest items - Subscribe to the latest items added to this album
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter