Laub
Piscinas Naturales en Garachio
Blüte
Herbst
###-Piiiks-####
Fischerboot im Hafen von Los Gigantes
Hannover - aber wo?
raufsehen
überm Discoeingang
Schuhabstreifer /Shoe cleaner
Laub im November
Lambertikirche in Coesfeld
Detail vom Gabelkreuz mit Reliquie
Taufbecken von 1504
1497 Familie van Breaes
spätgotische Lambertikirche Coesfeld von 1473
Indianer mit Gummiwaffen
aktuelle Tankrechnung
Wasserschloss Velen
Wasserschloss Velen
Steinbank
Wolken über Garachio
auf die Wiese sehen/ Couple looking out of forest…
Innenhof
Haus in traditioneller Bauweise
am Strand
vor 90 Jahren
freihändig
wie wäre es mit einer Kreuzfahrt?
+1842+
Fenster- und Türrahmen /Frame of a window and a do…
Landeplatz (Simon Bolivar) / wharf
Edelstahl
Pferdeturm
Papayas am Baum
Sandsteinfigur an einem Gebäude in Coesfeld
Coesfeld
Ubeda Andalusien
Klosterkirche Bad Wimpfen
die Drachenbäume in Icod auf Teneriffa
Tor zur Gärtnerei im Berggarten
Mondlandschaft
Flora
Eine Hausecke und Wäsche in El Poertilio
am Wegrand / near our wayside in the valley
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
414 visits
noch am Zweig...
Im Frühjahr bestimmen Licht und Wärme das neuerliche Aufbrechen der Blattknospen, die übrigens schon im Sommer des Vorjahres gebildet wurden. So wie im herbstlichen Wald manche Bäume noch grünes Laub aufweisen, so unterschiedliche Zeiten des Austreibens können im Frühjahr beobachtet werden. Hierbei kann man die besonderen Eigenschaften der Bäume gut interpretieren.
Als erster Laubbaum begrünt sich bei uns die Birke. Ihrer Eigenschaft nach ist sie ein Pionierbaum – sie siedelt also auf freien ungeschützten Flächen. Sie ist an viel Licht und wenig Wärme gewöhnt (charakteristisch für Freiflächen) und behält diese Eigenschaft auch im dichten Wald bei.
Die Buche hat ein geringeres Lichtbedürfnis und liebt mehr Wärme, also treibt sie etwas später aus, wenn das Thermometer weiter gestiegen ist. Als letztes belaubt sich bei uns die Eiche: Sie hat von unseren Baumarten neben der Ulme die höchsten Wärmeansprüche, also muss das Frühjahr noch weiter fortgeschritten sein. Alle anderen Laubbaumarten liegen irgendwo dazwischen.
Translate into English
Als erster Laubbaum begrünt sich bei uns die Birke. Ihrer Eigenschaft nach ist sie ein Pionierbaum – sie siedelt also auf freien ungeschützten Flächen. Sie ist an viel Licht und wenig Wärme gewöhnt (charakteristisch für Freiflächen) und behält diese Eigenschaft auch im dichten Wald bei.
Die Buche hat ein geringeres Lichtbedürfnis und liebt mehr Wärme, also treibt sie etwas später aus, wenn das Thermometer weiter gestiegen ist. Als letztes belaubt sich bei uns die Eiche: Sie hat von unseren Baumarten neben der Ulme die höchsten Wärmeansprüche, also muss das Frühjahr noch weiter fortgeschritten sein. Alle anderen Laubbaumarten liegen irgendwo dazwischen.
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.