White Orchids... ©UdoSm
Ackerhummel am Leinkraut... ©UdoSm
The land where the lemons bloom... ©UdoSm
Where olives bloom too... ©UdoSm
Just a fly, but... ©UdoSm
Sternmagnolie. ©UdoSm
Red, red summer rose... ©UdoSm
Hummel im "Schmuckkörbchen"... ©UdoSm
The weaker one gives up... ©UdoSm
Eberesche. ©UdoSm
Purpurrötliche Bergenie (Bergenia purpurascens) in…
Hoverfly on blue noble distle.... ©UdoSm
Something for hot days... ©UdoSm
Taglilie (Hemerocallis). ©UdoSm
Stromboli. Im Morgengrauen. ©UdoSm
TIR NA N'OG
Stromboli Ankerplatz. ©UdoSm
Stromboli. Lonely Sailer and Seagull at Sunrise.…
Capuchin cress with bumblebee... ©UdoSm
Blütenkaskade... ©UdoSm
Stromboli. Die „Sciara del Fuoco“. ©UdoSm
Strombolicchio. ©UdoSm
Strombolicchio Sunrise. ©UdoSm
Da sitzt der Hase im Basilikum... ©UdoSm
On the market square... ©UdoSm
Borretsch... ©UdoSm
Grünes Heupferd. ©UdoSm
Hortensie mehrfarbig... ©UdoSm
Blaue Edeldistel... ©UdoSm
Collage -Wasp on foot... ©UdoSm
Hortensie in X3D. ©UdoSm
Blaue Edeldistel... ©UdoSm
Please do not shake... ©UdoSm
Bunte Hortensie... ©UdoSm
Secrets of nature... ©UdoSm
Shadow on the wall... ©UdoSm
Flieder (Syringa) ©UdoSm
Hortensie erblüht. ©UdoSm
The Bee Maja at Work... ©UdoSm
Leinkraut. ©UdoSm
White orchids... ©UdoSm
Blüten der Manna-Esche. ©UdoSm
Heavy loads... ©UdoSm
Hummel am Lavendel... ©UdoSm
Goldglänzende Rosenkäfer. ©UdoSm
See also...
Flo.fam.Geraniaceae - géranium , pélargonium, érodium- Geranie , geranio
Flo.fam.Geraniaceae - géranium , pélargonium, érodium- Geranie , geranio
" Bilder aus der Region wo ich wohne... Photos de la région où je vis ...Pictures from the region where I live ..."
" Bilder aus der Region wo ich wohne... Photos de la région où je vis ...Pictures from the region where I live ..."
" Amazing Nature - Einmalige Natur - La nature unique - La natura unica "
" Amazing Nature - Einmalige Natur - La nature unique - La natura unica "
Single flower, einzelne Blume, única flor, la fleur seule
Single flower, einzelne Blume, única flor, la fleur seule
Natur pur / Pure Nature! post one - comment one : O)
Natur pur / Pure Nature! post one - comment one : O)
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
- Photo replaced on 22 Jul 2020
-
270 visits
Storchschnabel... ©UdoSm
Ofm
IP S4 25-07-20
Bitte vergrößern...
Die Storchschnäbel oder Geranien aus griechisch-lateinisch Geranium) sind mit 380 bis 430 Arten die artenreichste Gattung der Pflanzenfamilie der Storchschnabelgewächse (Geraniaceae). Sie sind auf allen Kontinenten verbreitet.
Arten und Sorten der Gattung Geranium werden mindestens seit dem 16. Jahrhundert als Zierpflanzen kultiviert und Arten und vor allem Sorten sind in zahllosen Gärten und Parks anzutreffen.
Bis ins späte 18. Jahrhundert wurden auch die als Beet- und Balkonpflanzen beliebten Pelargonien zur Gattung Geranium gezählt. Darauf weist der für diese Pflanzen noch heute in der Umgangssprache und im allgemeinen Handel gebräuchliche Begriff Geranien hin, der botanisch allerdings nicht korrekt ist. Denn Geranien (Geranium) und Pelargonien (Pelargonium) sind innerhalb der Storchschnabelgewächse zwei verschiedene Gattungen, die allerdings eng verwandt sind. So gibt es einige wenige Geranienarten, die sich wie Pelargonien durch weiche, filzige Stängel und große Rundblätter auszeichnen und damit den Arten dieser Gattung sehr ähnlich sehen. Einer der Unterschiede zwischen den beiden Gattungen ist: Geranium hat radiärsymmetrische Blüten und Pelargonium hat zygomorphe Blüten.
Die meisten Storchschnabelarten bevorzugen basen- und stickstoffsalzreiche Lehmböden. Sie besiedeln häufig Ödlandflächen, Hackfruchtäcker, lückige Gebüsche und Rodungsflächen.
Innerhalb dieses Standortspektrums zeigen die einheimischen Storchschnäbel artspezifische Anpassungen. Der Blutrote Storchschnabel wächst in Europa bis nach Kleinasien in den sonnigen und lichten Waldrandbereichen und kommt dabei auch mit trockenen Böden zurecht. Der Wiesen-Storchschnabel, dessen Verbreitungsgebiet von Europa bis nach Mittelasien und Sibirien reicht, ist dagegen eher an kühl-feuchten Standorten zu finden und wächst bevorzugt in den feuchten Senken von Wiesen und an Gräben. Der Wald-Storchschnabel, der von Europa bis nach Westasien zu finden ist, wächst dort in bodenfeuchten Mischwäldern, auf frischen bis feuchten Bergwiesen und Hochstaudenfluren.
de.wikipedia.org/wiki/Storchschn%C3%A4bel
Translate into English
IP S4 25-07-20
Bitte vergrößern...
Die Storchschnäbel oder Geranien aus griechisch-lateinisch Geranium) sind mit 380 bis 430 Arten die artenreichste Gattung der Pflanzenfamilie der Storchschnabelgewächse (Geraniaceae). Sie sind auf allen Kontinenten verbreitet.
Arten und Sorten der Gattung Geranium werden mindestens seit dem 16. Jahrhundert als Zierpflanzen kultiviert und Arten und vor allem Sorten sind in zahllosen Gärten und Parks anzutreffen.
Bis ins späte 18. Jahrhundert wurden auch die als Beet- und Balkonpflanzen beliebten Pelargonien zur Gattung Geranium gezählt. Darauf weist der für diese Pflanzen noch heute in der Umgangssprache und im allgemeinen Handel gebräuchliche Begriff Geranien hin, der botanisch allerdings nicht korrekt ist. Denn Geranien (Geranium) und Pelargonien (Pelargonium) sind innerhalb der Storchschnabelgewächse zwei verschiedene Gattungen, die allerdings eng verwandt sind. So gibt es einige wenige Geranienarten, die sich wie Pelargonien durch weiche, filzige Stängel und große Rundblätter auszeichnen und damit den Arten dieser Gattung sehr ähnlich sehen. Einer der Unterschiede zwischen den beiden Gattungen ist: Geranium hat radiärsymmetrische Blüten und Pelargonium hat zygomorphe Blüten.
Die meisten Storchschnabelarten bevorzugen basen- und stickstoffsalzreiche Lehmböden. Sie besiedeln häufig Ödlandflächen, Hackfruchtäcker, lückige Gebüsche und Rodungsflächen.
Innerhalb dieses Standortspektrums zeigen die einheimischen Storchschnäbel artspezifische Anpassungen. Der Blutrote Storchschnabel wächst in Europa bis nach Kleinasien in den sonnigen und lichten Waldrandbereichen und kommt dabei auch mit trockenen Böden zurecht. Der Wiesen-Storchschnabel, dessen Verbreitungsgebiet von Europa bis nach Mittelasien und Sibirien reicht, ist dagegen eher an kühl-feuchten Standorten zu finden und wächst bevorzugt in den feuchten Senken von Wiesen und an Gräben. Der Wald-Storchschnabel, der von Europa bis nach Westasien zu finden ist, wächst dort in bodenfeuchten Mischwäldern, auf frischen bis feuchten Bergwiesen und Hochstaudenfluren.
de.wikipedia.org/wiki/Storchschn%C3%A4bel
Günter Klaus, Gudrun, Berny, Adriana Grecu and 27 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Admired in:
www.ipernity.com/group/tolerance
Schönes Wochenende, Udo
Interesting narrative thank you.
◦•●◉✿ Have a great weekend✿◉●•◦
You've captured these ones beautifully Udo. They look fantastic on the green background.
stay safe.
Wünsche noch einen schönen Nachmittag,ganz liebe Grüße Güni :))
Sign-in to write a comment.