Chrissy's photos
035 von 365
|
|
|
|
Mein Lieblingstag ist heute nicht.
- Vertretungsunterricht ohne Unterrichtsmaterial und aus den Aussagen der Kinder und den dürftigen Klassenbucheinträgen erraten, wo sie gerade dran sind und dann auch noch was sinnvolles aus dem Ärmel zaubern.
- Zuhause: Schlüssel im Schloss abgebrochen (wenigstens so, dass ich ihn noch herausbekommen habe)
- Zahnarzt. Eine 30 Jahre alte Füllung war gebrochen und musste erneuert werden
Die Schneeglöckchen habe ich schnell schnell zwischendurch geknipst.
Es gib hier in der Nähe einen Park mit einer beachtlichen Sammlung an Schneeglöckchen. Er ist nur an wenigen Terminen öffentlich zugänglich. Mal sehen, ob ich es dort hin schaffe.
034 von 365
|
|
|
|
Zu gestern:
Es war viel dabei:
- Nebel
- Frost mit Reifbildung
- die ersten Kraniche, die nach Norden ziehen
- und - haltet euch fest - die ersten Mauereidechsen, die die Nase in die Nachmittagssonne streckten waren wach
zu heute:
- Kalter Hase in der Morgensonne
- Zeugniskonferenz mit viel viel Wartezeit zwischendurch
033 von 365
032 von 365
|
|
|
|
Du merkst, dass Du alt wirst, wenn die online-Apotheke die erste ist, die dir zum Geburtstag gratuliert.
Erstes Geschenk: Haareis (Jippieh)
Zweites Geschenk: Migräne (och nein, im Ernst jetzt?)
Ich leg mich dann mal wieder hin.
031 von 365
|
|
|
|
Das war heute nicht einfach, mit dem Ausruhen. Der Unruhegeist hat keine Ruhe gegeben. Irgendwann habe ich mich dazu entschlossen, einkaufen und danach eine Runde spazieren zu gehen. Ich wundere mich ja immer wieder, dass Bewegung Ruhe bringt.
Von Ruhestätte kann auf dem alten Friedhof allerdings kaum eine Rede sein. Die Stadtpapageien haben mit ihrem Gekreische das Revier fest im Griff. Ich unterstelle ihnen auch, dass sie Freude daran haben Äste und Platanenfrüchte dicht neben mir auf den Boden zu schmeißen.
Was ich neben dem kleinen Engel mit dem kaputten Flügel noch interessantes entdeckte:
- ein in einen Baum eingewachsenes Metallkreuz
- ein Steinsarkophag mit Löwentatzen
- ein Grabstein, auf dem steht: "Herr verzeihe ihm denn Er wusste nicht was Er tat"
(Ich habe nachgelesen. Es handelt sich um einen Mann, der eigentlich am nächsten Tag nach England reisen sollte, um bei Königin Victoria als Küchenchef zu arbeiten. Am Abend vorher hat er sich aber bei seiner Abschiedsfeier mit einer Burschenschaft angelegt und einen Degen über den Kopf bekommen.)
030 von 365
|
|
|
|
Heute begnügen wir uns wieder mit Bildern der Fauna vor dem Fenster. Ich habe tatsächlich nichts gemacht außer gehustet und versucht Ruhe zu halten.
Draußen regnet es sowieso die meiste Zeit.
Auf dem Bild seht ihr eines "meiner" beiden Rotkehlchen. Gute Kunden am Futterspender, allerdings nur, wenn die Meisen gerade nicht da sind. Ich wundere mich etwas, dass es zwei Rotkehlchen sind, die immer denselben Strauch anfliegen, aber vielleicht sind sie einfach früh dran mit der Familienplanung.
029 von 365
|
|
|
|
Mein Radius hat sich verkleinert. Krank geschrieben bis inklusive Freitag. Eigentlich wollte sie bis Montag - das konnte ich gerade so abwenden.
„Schonen schonen schonen“ soll ich mich. Klar. Das ist mein Ding. Die Frau, die nie still sitzen kann schont schon schont sich.
Ich habe gehofft auf dem Weg zu Post und Apotheke ein Fotomotiv zu finden und siehe da, diese Mistel tat mir den Gefallen.
Mal sehen, was mir morgen und übermorgen einfällt.
028 von 365
|
|
|
|
Erkältung im Anmarsch. Schon wieder. Ich hatte vor den Weihnachtsferien schon vier Wochen Freude daran.
Ich habe alle Zeugnisnoten fertig gemacht und eingetragen, die Praktikanten in ihren Betrieben kontaktiert und war noch schnell was einkaufen. Morgen bleibe ich zuhause. Möchte nicht, dass das noch mal vier Wochen dauert.
Darum hatte ich heute auch nicht viel Auswahl an Bildern. Kurz vor Sonnenuntergang gab aber noch etwas Wolkenkino.
027 von 365
|
|
|
|
Große Verwunderung: Die Stunde, die mir wegen des Praktikums der 11er ausfällt, muss ich nicht in einer anderen Klasse vertreten. Da ich danach Mittagspause habe, habe ich also zwei Stunden Zeit. Die könnte ich mit Zeugnisnoten machen verbringen, oder aber, ich gehe raus.
Ich bin also zur nahegelegenen Steinbachtalsperre gefahren. Früher, war das einer meine Lieblings-nach-der-Schule-Spazierwege. Die Talsperre war 2021 während der Flutkatastrophe in den Medien, weil der Damm zu brechen drohte. Übergelaufen war er längst. 15.000 Leute aus den Dörfern unter der Talsperre wurden evakuiert. Darunter auch viele meiner Kollegen. Es wurde zum Teil fälschlicherweise kommuniziert, dass der Damm gebrochen sei. Stellt euch das mal vor. Ihr seid im Sommerurlaub oder evakuiert und kriegt dann solche Nachrichten.
Naja. Nach der Flut wurde der Damm eingeschnitten. Ihr sehr es hinten auf dem Foto. Jetzt kann man nicht mehr rund um die Talsperre laufen - es sei denn man geht mitten durch, was jedoch gefährlich ist und daher nicht erlaubt. Ich bin also nur halb herumgelaufen und dann wieder zurück. Pünktlich zum Nachmittagsunterricht war ich wieder in der Schule.
Hier ein Bild von 2020. Da stehe ich etwa dort, wo der Einschnitt am Damm ist:
Das nächste Bild ist von August 2021
026 von 365
|
|
|
|
Ohne das Projekt wäre ich heute nicht draußen gewesen.
So aber habe ich eine kleine Runde an der frischen Luft gedreht und bin dieser Schneckenschönheit begegnet.
025 von 365
|
|
|
|
Schreibtisch-Vormittag
Café-Nachmittag
Restaurant-Abend
Ich habe mich mit einer Freundin in der Stadt getroffen und hab mich nicht weiter um ein Foto des Tages gekümmert. Auf dem Weg nach Hause fand ich dann bunte nasse Steine. Was Regen in der Stadt so zaubert.
024 von 365
|
|
|
|
Auf dem Heimweg sah ich eine Ziegenherde, wollte aber eine Situation wie im botanischen Garten neulich vermeiden und bin erst mal nach Hause gefahren und habe eine Pause gemacht.
Danach bin ich tatsächlich noch mal hin und sieh an, ich hatte Glück und die Herde zog gerade an einen neuen Futterplatz.
Die kurze Runde an der frischen Luft tat gut.
023 von 365
|
|
|
|
Der Energielevel ist heute besser. Ich mag den Donnerstag sowieso, da ich erst zur Frühstückspause in der Schule sein muss. So haben schon die Bäckereien offen und heute: Jackpot! Ich habe ein noch warmes Zimtbrötchen erstanden.
Da ich gestern nichts gekocht habe, habe ich mir im Supermarkt neben der Bäckerei eine Teryaki-Reis-Bowl für die Mittagspause besorgt. Die Kollegen waren reihenweise neidisch, denn das Schulessen lässt in letzter Zeit zu wünschen übrig. Ich bin ein Gemüse-Fan und suche dort regelmäßig traurig nach Stückchen von Möhre oder Paprika.
Da die 11.Klässler im Praktikum sind und viele Kollegen auf Schneesportwoche mit den Siebtklässlern gefahren sind, hatte ich Vertretungsunterricht für Geschichte in der 8c. Die Klassenlehrerin kam später am Tag zu mir und sagte: „Sie haben gesagt, Du wärst „voll streng aber auch voll nett“ und „dann ist es wenigstens ruhig““. Ich nehm das mal als Kompliment.
Den Rest der Mittagspause verbrachte ich im gemütlichen Gespräch mit zwei Kolleginnen. Ich habe mir erlaubt, den alten abgestandenen Kaffee wegzuschütten und neuen zu kochen. Frischer Kaffee in der Schule. Eine Seltenheit. Musste aber heute sein.
Schulhund Newton - ein etwas neurotischer Bordercollie (er geht z.B. die Treppen im Neubau nicht hoch, weil dort bodentiefe Fenster sind) holte sich seine Portion Streicheleinheiten ab. Vielleicht wird er auch mal Motiv für das Bild des Tages. Hübsch ist der Junge.
Ich war froh, dass ich heute morgen auf dem Hinweg kurz angehalten habe und ein Bild von den goldenen Wolken gemacht habe, denn als ich aus der Schule raus bin, dämmerte es schon wieder.
Da ich zum Mittagessen bereits Reis hatte, habe ich beschlossen, das vegetarische Chili heute Abend mit Tortilla-Chips zu reichen. Dazu musste ich aber noch mal einkaufen. Bei der Gelegenheit habe ich dann gleich noch eine Vanillemilch gekauft, auf die ich mich schon total freue. Vanillemilch schmeckt nach Kindheit und ab und zu muss ich mir eine gönnen.
Ihr seht: Mein Tag heute war voller kleiner Belohnungen. Das ist eigentlich gar nicht meine Art. Warum eigentlich nicht?
022 von 365
|
|
|
|
Was bin ich heute müde.
Die erste Unterrichtsstunde ging noch. Danach wars ein Kampf gegen die Unkonzentriertheit.
Nach der Schule bin ich eine Runde durch den Botanischen Garten gelaufen. Ich war ewig nicht mehr da und da ich ja dieses Fotoprojekt mache ... Da es regnete, dachte ich, dass ich ein Bild von meinem Lieblingsgewächshaus - dem Victoriahaus - mache. Dort wurde gerade umgebaut. Hmf. Ich habe mich dann wenig motiviert einmal durch die Gewächshäuser und den Außenbereich geschoben und wenig Bilder gemacht. (nass, kalt, müde ... )
Entschieden habe ich mich dann für diesen kleinen Tropfen auf dem Tropenblatt. Er stimmt mich ein bißchen optimistisch. Weiß nicht wieso.
Wir gehen gleich Pizza essen. Bin zu müde zum Kochen.
021 von 365
|
|
|
|
Zu sehen: Das Siebengebirge
Nicht zu sehen:
- Stimme wieder da
- Die 8er wollen gern einen Test über Salzformeln schreiben (seltsame Klasse - das ist mir ja noch nie passiert)
- Der Arzt hat nichts zu beanstanden (auch was Neues)
- heute gibts Planeten in einer Reihe, aber ich bin glaub ich zu müde, um mir das anzusehen. Vielleicht macht ja einer von euch ein Foto.
020 von 365
|
|
|
|
Heute morgen hatten wir feinstes Raureif, aber ich musste zur Arbeit, bevor die Sonne aufging. In der Freistunde vor meiner Mittagsaufsicht, bin ich dann tanken gefahren und habe diese feine Buche auf dem Friedhof fotografiert. Ein bißchen Reif hat sie ja noch.
In der letzten Stunde hatte ich leider keine Stimme mehr. Seit der letzten Erkältung schwächelt sie am Ende eines Langtags. Macht nichts, die Schüler sind äußerst langmütig und kommen auch mit den gängigen Gebärden klar.
Vor Sonnenuntergang bin ich noch eine kleine Runde durch den Wald gelaufen. Es gab durchaus noch ein bißchen weiß gezuckerte Bäume, das meiste war aber schon weggetaut. Ich habe die frische Luft trotzdem genossen.
019 von 365
|
|
|
|
Das wars schon wieder mit der Energie. Schade Schokolade. Immerhin ist die Bude sauber und ich war kurz draußen. Jetzt noch Unterricht für morgen zusammenkratzen, dann ist Feierabend.
018 von 365
|
|
|
|
Wie immer nach einem Tag Zwangspause habe ich volle Energie. Komischerweise geht das tatsächlich nur nach einem K.O.. Sei es Migräne oder wie gestern der Magen-Darm-Infekt.
Ich habe das Bad geputzt und desinfiziert und dann bin ich etwas eskaliert. Ich habe die Heizkörper von innen saubergemacht und hinter den Schränken geputzt. Dann habe ich einen Umtopfplan erstellt:
Den mittlerweile unansehnlichen Gummibaum habe ich klein geschnitten und drei Stecklinge angesetzt.
Den Topf vom Gummibaum hat das Fensterblatt erhalten.
Den Topf vom Fensterblatt hat der Weihnachtsstern bekommen.
Der Topf vom Weihnachtsstern ging an die Porzellanblume.
Der zweitgrößte Drachenbaum hat einen neuen Topf bekommen, dafür ging sein Topf an die Glücksfeder. (Beide hatte ich letztes Jahr aus der Mülltonne gerettet.)
Die Glücksfeder wiederum gab ihren Topf an den kleinsten Drachenbaum.
Und so gab es noch ein paar mehr Ringtauschgeschäfte. Der größte Drachenbaum wurde radikal runtergeschnitten, mal sehen, ob er wiederkommt. Der Ficus, die Avocado und noch ein paar andere durften ihre Töpfe behalten.
Jetzt so langsam ist der Energieschub vorbei. Wer heute spontan klingeln kommt, kann sich aussuchen, ob er sich im Bad oder im Wohnzimmer aufhalten möchte. Bis dahin muss er leider eine Augenbinde bekommen. Das Chaos ist riesig.
Vorteil: Sollte hier jemand einbrechen, fällt er auf jeden Fall mit Getöse über das Gerümpel im Flur.