Paysage volcanique / Volcano's landscape
Herbst
Das steinerne Herz wurde abgelegt :)) The stone h…
Sunday Challenge
Alter Dömitzer Postweg ... HBM !
Sunday Challenge
Draché - La Pierre Percée
Merrivale Prehistoric Settlement
Alcántara - Menhir del Cabezo
Tŷ Mawr
Alignements de Carnac
Drumtroddan
Muirkirk Stane
Happy Fence Friday to All of You
Tuilyies Standing Stones
Aberlemno
Im Lagerfeuer :)) In the campfire :)) Au feu de…
Der Stein im Baumknick :)) The stone in the tree b…
Stones of Stenness
Mein Rastplatz an der Lagerfeuerstelle :)) My res…
South Ronaldsay - Torquay Standing Stone
South Ronaldsay - Torquay Standing Stone
der Aussenseiter....
Menhirs du Plessis
Filitosa
Pedra d'Anta
Pedra Alta de Antela
04 und nach der Freilegung
Les Cévennes
Poullan-sur-Mer - Menhir
Odiáxere - Menir de Odiáxere
Menir da Bulhoa
Menir do Outeiro
Heros (H. A. N. W. E.)
Madeira, Portugal
Rock and Fence (PiP) (HFF)
Menir de Padrão
SATURDAY SELF CHALLENGE
Menhir von Lostmarc'h (3 PiPs)
Bulgaria, The Lower Lake in the Circus of "Rila La…
Waldmotive,die jemand hinterlassen hat :)) Forest…
HFF Schattenzaun mit archäologischem Bezug
en EL TORCAL de ANTEQUERA - Andalusia/Spain
Bismarck-Stein
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
" A travers les champs, les forêts et les prairies "
" A travers les champs, les forêts et les prairies "
Die 4 Jahreszeiten ... Les 4 saisons...I quattro stagioni...The 4 Seasons
Die 4 Jahreszeiten ... Les 4 saisons...I quattro stagioni...The 4 Seasons
Mecklenburg-Vorpommern- Land zwischen tausend Seen und Ostsee
Mecklenburg-Vorpommern- Land zwischen tausend Seen und Ostsee
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
82 visits
Hünengrab bei Barendorf
"Das Großsteingrab ist praktisch komplett erhalten und gehört zweifellos zu den schönsten in Deutschland. Die lange, rechteckige Umfassung besteht aus bis etwa 2 Meter hohen Steinen. Die Kammer mit ebenfalls sehr großen Decksteinen liegt am östlichen Ende der Grabanlage. Zwischen den Steinen der Umfassung ist zum Teil noch die Trockenmauerung vorhanden, ebenso in der Grabkammer. Das Innere der Umfassung ist mit Sand bzw. Erde aufgefüllt. Die Kammer kann über den Zugang nicht betreten werden, da einer der Decksteine des Zugangs etwas abgerutscht ist und der Zugang auch teilweise mit Sand gefüllt ist." (Quelle: tw.strahlen.org/praehistorie/mvp/everstorfsued1.html )
Translate into English
Andrea Ertl, Buelipix, Nouchetdu38, Schussentäler and 9 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.