in a showcase
H E R B S T MALEREI
Putte auf Delphin...
Blue Harmony somewhere in Greece
Abschied - gute Reise, Ulrich!
HFF and a great WE to all!
Spiegelung
"L'ANIMA DELL'UOMO E' IMMORTALE E INCORRUTTIBILE".
Gläser - leer
Fire in the sky.
angel cups
Ich bin dann mal weg ...
Kirchturm der Spitalskirche mit Nordkette.
set for three
Hochstabler
Sara
tracks
Mers les Bains (Somme)
Phare de Kermorvan
Big Dipper
joined together
lamps
17. Mai
Ziegenkäse mit Asche - Le Caprissac
Yes, it's autumn.
Entrée de la baie de St Malo
Onda contro-vento
White Winter World.
rosso
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
See more...Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
101 visits
Blick auf die Ausgrabungsstätte Mykene - HFF
Mykene (auch Mykenä) ist eine geschichtlich wertvolle Stadt auf dem Peloponnes. Sie soll einst die Heimat des mythischen Königs Agamemnon gewesen sein, der die vereinten griechischen Heerscharen der Legende nach gen Troja geführt haben soll. Mykene liegt in der Ebene von Argos nahe des Isthmus von Korinth, der den Peloponnes mit der Halbinsel von Athen verbindet.
Der Sage nach soll der Held Perseus die Stadt Mykene gegründet haben, als er sich auf einer Reise mit Wasser, das er mit dem Hut eines Pilzes schöpfte, erfrischt haben soll. An jenem Ort soll später Mykene entstanden sein, weswegen die Stadt auch den griechischen Namen für Pilz (Mykes) in sich trägt. In Homers Epos Illias wird Mykene als Hauptstadt des mächtigen griechischen Königs Agamemnon genannt, der die Eroberung Trojas anführte. Eine Besiedlung von Mykene ist schon in der Jungsteinzeit nachgewiesen, seinen Höhepunkt hatte die Stadt allerdings in der sogenannten mykenischen Zeit im 13. und 14. Jahrhundert vor Christus. Die mykenische Kultur (1600-1050 v. Chr.) war die erste große Zivilisation, die sich auf dem griechischen Festland bildete. Ab 1200 v. Chr. ging der Abstieg der Kultur von Statten, der mehrere Ursachen hatte. Einerseits die Erstarkung der nordgriechischen Stämme, andererseits Kriege zwischen den Städten der mykenischen Kultur (u.a. Korinth, Pylos, Tiryns). Aber auch der Ausfall von Handelspartnern und nicht zuletzt Naturkatastrophen haben dazu wesentlich beigetragen.
Translate into English
Der Sage nach soll der Held Perseus die Stadt Mykene gegründet haben, als er sich auf einer Reise mit Wasser, das er mit dem Hut eines Pilzes schöpfte, erfrischt haben soll. An jenem Ort soll später Mykene entstanden sein, weswegen die Stadt auch den griechischen Namen für Pilz (Mykes) in sich trägt. In Homers Epos Illias wird Mykene als Hauptstadt des mächtigen griechischen Königs Agamemnon genannt, der die Eroberung Trojas anführte. Eine Besiedlung von Mykene ist schon in der Jungsteinzeit nachgewiesen, seinen Höhepunkt hatte die Stadt allerdings in der sogenannten mykenischen Zeit im 13. und 14. Jahrhundert vor Christus. Die mykenische Kultur (1600-1050 v. Chr.) war die erste große Zivilisation, die sich auf dem griechischen Festland bildete. Ab 1200 v. Chr. ging der Abstieg der Kultur von Statten, der mehrere Ursachen hatte. Einerseits die Erstarkung der nordgriechischen Stämme, andererseits Kriege zwischen den Städten der mykenischen Kultur (u.a. Korinth, Pylos, Tiryns). Aber auch der Ausfall von Handelspartnern und nicht zuletzt Naturkatastrophen haben dazu wesentlich beigetragen.
Tanja - Loughcrew, Dominique Sarrazin, Paolo Tanino, Leo W and 24 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Wünsche noch einen schönen Nachmittag,liebe Grüße Güni :))
HFF, enjoy the weekend. Herb
Ein wunderschönes und interessantes Bild, das mir sehr gefällt!
Sehr schöne Komposition
Alles Gute, HFF, ein schönes Wochenende und bleib gesund!!
Peter
Admired in: www.ipernity.com/group/tolerance
www.ipernity.com/doc/gabi-lombardo/51683224/in/album/1218164
Sign-in to write a comment.