Canada 2016 - 2023
Folder: Kanada 2016 - 2021
cdn.ipernity.com/200/76/24/49717624.95090487.75x.jpg
Schwarzbär
Die Bank auf Granville Island
|
|
|
|
Dort haben wir meistens die Zeit überbrückt, bevor wir zum Flughafen mussten. Es gibt dort eine Markthalle mit vielen Leckereien da wird die Zeit nicht so lange.
Herbert Lake im Banff National Park, Alberta, Cana…
|
|
|
|
Sechelt Strand
|
|
Upper Johnston Falls
|
|
|
|
Johnston Canyon ist eine Schlucht im Banff-Nationalpark in der kanadischen Provinz Alberta. Sie liegt am Bow Valley Highway , dem Alberta Highway 1A, zwischen Banff und Lake Louise. Die Schlucht wird durch den Johnston Creek geformt.
Der Beginn des Weges in der Schlucht ist asphaltiert und gut begehbar (ca. 1,1 km lang) bis zu den Lower Falls, einem etwa zehn Meter hohen Wasserfall. Nach weiteren 2,7 Kilometern gelangt man zu den Upper Falls, die wesentlich beeindruckender aussehen und ca. 30 Meter hoch sind. Von dort führt ein steilerer, 5,8 Kilometer langer Weg zu den Ink Pots, kleine Seen die sehr schön in die Landschaft eingebettet sind und aus denen regelmäßig Blasen aufsteigen. Die Seen haben verschiedene Farben.
Johnston Creek originates north of Castle Mountain in a glacial valley southwest of Badger Pass and south of Pulsatilla Pass, at an elevation of 2,500 meters (8,200 ft). The creek flows southeast between Helena Ridge and the Sawback Range, and then south through a gorge known as Johnston Canyon. The stream empties into the Bow River, south of Castle Mountain, between Banff and Lake Louise, at an elevation of 1,440 meters (4,720 ft).
As Johnston Creek approaches the Bow River, it flows through a large canyon formed by erosion over thousands of years. The creek has cut through the limestone rock to form sheer canyon walls, as well as waterfalls, tunnels, and pools.
A popular hiking trail follows the canyon and leads to a meadow within the Johnston Valley above the canyon. The first part of the trail consists of a constructed walkway with safety rails and bridges, while the last part of the trail is natural and more rugged. Within the meadow are the Ink Pots, which are six blue-green spring-fed pools.
Ice climbing is a popular activity on the frozen waterfalls in winter.
Q:Wikipedia.
Kanada, wir kommen
|
|
|
|
Gestern hat es sich ergeben, dass wir ganz kurzfristig nach Vancouver müssen. Wir fliegen morgen und werden wahrscheinlich erst in 4 Wochen wieder zurück sein. Kontakt gerne per WA oder irgendwie.
Strassen-Baustelle in Kanada
|
|
|
|
Die Straße wird erneuert. Anders als bei uns stehen da keine Ampeln, um den Verkehr zu regeln, es sind Menschen mit Sprechfunk-Geräten. Manchmal sind es seeehr lange Baustellen.
Trans-Am-Totem
|
|
|
|
Trans Am Totem ist eine Kunstinstallation von Marcus Bowcott in Vancouver, Kanada, die während der Vancouver Biennale im April 2015 enthüllt wurde.
marcusbowcott.com/?page_id=1270 .
Der Totempfahl besteht aus fünf Autos auf einer hölzernen Basis, die aus einem einzigen Baumstamm hergestellt wurde. Der hölzerne Teil der Skulptur besteht aus dem Stamm eines Riesen-Lebensbaums, der der Länge nach in zwei Hälften geteilt wurde, um das zentrale Stahlrohr zu ummanteln
Der Stapel von Autowracks besteht von unten nach oben aus rot lackierten Teilen eines in der Länge gekürzten Mercedes 190, kombiniert mit der Front eines VW Golf III, einem VW Golf I Cabriolet, einer Honda Civic Limousine und einem BMW 7er sowie dem namensgebenden Pontiac Trans Am. Die Fahrzeuge wurden von einem lokalen Schrotthändler gestiftet, nachdem die Motoren, Getriebe und die Antriebsstränge entfernt worden waren, um das Gewicht zu reduzieren. Sie wurden von Bowcott neu lackiert. Eine von einem Solarmodul gespeiste Stromversorgung lässt bei Nacht die Front- und Heckleuchten brennen. Die Fahrzeuge sind an einem Stahlrohr befestigt, das sich im Inneren der Skulptur befindet. Die Skulptur ist insgesamt 10 m hoch und wiegt 11,34 Tonnen.
Trans Am Totem is a public art installation in Vancouver, British Columbia, Canada, created by sculptor Marcus Bowcott. Part of the Vancouver Biennale, the piece was unveiled in April 2015. Located at the intersection of Quebec Street and Milross Avenue, near False Creek, east of Vancouver's Downtown area, the sculpture incorporates stacked cars on top of a base made from a tree trunk. It stands 10 metres (33 ft) high and weighs 11,340 kilograms (25,000 lb). For more information see en.wikipedia.org/wiki/Trans_Am_Totem
Point Atkinson Lighthouse, BC, Kanada,
|
|
|
|
Point Atkinson Lighthouse ist ein Leuchtturm, der auf Point Atkinson errichtet wurde, einer Landzunge im Südwesten von British Columbia, die 1792 von Captain George Vancouver benannt wurde, als er mit dem Schiff Discovery den pazifischen Nordwesten erkundete. Wikipedia (Englisch)
Point Atkinson Lighthouse is a lighthouse erected on Point Atkinson, a headland in southwestern British Columbia named by Captain George Vancouver in 1792, when he was exploring the Pacific Northwest in the ship Discovery. The first wooden lighthouse went into service in 1875 and was replaced by a reinforced concrete structure in 1914.
The first lighthouse at the site was a wooden structure with an attached keeper's house, built by Arthur Finney of Nanaimo in 1874. It did not go into service until the following year because initially the wrong light was sent from England. The light was 95 ft (29 m) above the sea and was visible for 14 mi (23 km). When the visibility was poor, ship captains would sound their foghorn three times, prompting the lightkeeper to pump a horn by hand until the vessel signalled that it was safe to desist.
In 1889, Canadian Pacific Steamships demanded that a fog alarm be added. This was located in a separate building to the west of the lighthouse. It had a rotating drum which was driven by steam to make an audible sound. In 1902, this was replaced by a diaphone fog alarm in which a slotted piston moved inside a similarly slotted cylinder.
The present lighthouse was built in 1914 on granite boulders jutting out into Burrard Inlet in West Vancouver, Canada. The concrete structure was considered at the time innovative in lighthouse design. It is now automated and still in use.
The Point Atkinson Lighthouse may be reached by hiking the Valley Trail in Lighthouse Park
Q:Wikipedia
Indian Summer
|
|
|
|
Als Indian Summer bezeichnet man eine ungewöhnlich trockene und warme Wetterperiode im späten Herbst auf dem nordamerikanischen Kontinent. Das Phänomen wird begleitet von einem strahlend blauen Himmel, warmer Witterung und einer besonders intensiven Blattverfärbung in den Laub- und Mischwäldern. Es beschränkt sich auf ein Gebiet, das von den Mittelatlantikstaaten nördlich nach Neuengland reicht, sodann westlich über das Ohio-Tal und die Region der Großen Seen, den Mittleren Westen der USA, den nördlichen Teil der Great Plains und Kanada, also Gegenden, in denen es eine ausgeprägte Kälteperiode im Winter gibt. In der öffentlichen Wahrnehmung, in der Werbung und im Tourismus wird der Indian Summer jedoch überwiegend mit den Neuenglandstaaten und Kanada assoziiert. Q:Wikipedia
Der Zaun in Sydney (Nova Scotia, Kanada)
|
|
|
|
Kanada's Vorposten im Atlantik
Der Zaun am Treewalk an der Capilano Suspention b…
|
|
|
|
Enderby Tankstelle
Die Bank in Whistler Mountain
|
|
|
|
Auf der Strasse nach Squamish
|
|
|
|
Der Zaun in Vancouver
|
|
|
|
Der Fotograf
|
|
|
|
Der Blick vom Queen Elizabeth Park, etwas oberhalb von Vancouver, auf die Stadt und die Berge.
Dort stehen verschiedene Figuren bei alltäglichen Tätigkeiten
Jump to top
RSS feed- Latest items - Subscribe to the latest items added to this album
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter