Gärten der Welt
Chinesisches Teehaus, Schloßpark Sanssouci, Potsdam, Germany
Koreanischer Garten, Gärten der Welt, Berlin
-see on black -
Der Erholungspark Marzahn liegt im Berliner Ortsteil Marzahn am nördlichen Fuß des Kienbergs und wurde am 9. Mai 1987 anlässlich der 750-Jahr-Feier Berlins als Berliner Gartenschau und Geschenk der Gärtner an die Hauptstadt der DDR eröffnet. Damit sollte er dem Britzer Garten der 1985er BUGA in West-Berlin entgegengesetzt werden. Im Zusammenhang mit den angrenzenden frei zugänglichen Erholungsflächen des Kienbergs und dem direkt östlich anschließenden Wuhletal ergibt sich eine Gesamtfläche von über 100 Hektar. Betrieben wird der Park von der Grün Berlin GmbH, einer Gesellschaft des Landes Berlin, die auch weitere Gärten und Parks betreibt. Im Jahr 1991 wurde die Berliner Gartenschau umgebaut und die Anlage in Erholungspark Marzahn umbenannt: Große Spiel- und Liegewiesen sowie neue Spielplätze entstanden, Bäume wurden gepflanzt und Sondergärten überarbeitet und erweitert. Der neu gestaltete Park sollte den 300.000 Bewohnern der umliegenden Großsiedlungen als vielfältig nutzbare Erholungslandschaft dienen. Seit der Eröffnung des ersten Themengartens, des Chinesischen Gartens, im Oktober 2000 trägt der Park den Titel Gärten der Welt und ist damit auch weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt geworden. Im Jahr 2005 wurde der Chinesische Garten in den Gärten der Welt als drittschönste Parkanlage Deutschlands ausgezeichnet. Außerdem gehört er zu den 365 Orten im Land der Ideen. Seit 2013 wird der Park für die Internationale Gartenausstellung 2017 erweitert und umgebaut.
Erholungspark Marzahn is a public park in Marzahn, Berlin. It was opened on 9 May 1987 as Berliner Gartenschau. The total area encompasses more than 100 hectares (250 acres).In 1991, the park was renamed to Erholungspark Marzahn. In October 2000, the Chinese garden is opened as a part of Gärten der Welt (Gardens of the World). This was followed by other gardens, including Oriental, Italian, Balinese, Korean, and Japanese. In 1995, it welcomed 132,000 visitors. By 2007 the number has increased to 650,000. 22.10.2016
Gärten der Welt
Marokkanischer Garten
In den Gärten der Welt lässt sich internationale Gartenkunst verschiedener Epochen und Regionen eindrucksvoll und vielfältig erleben. Ob Orientalisch, Chinesisch, Japanisch, Balinesisch oder Europäisch: Der Garten ist in allen Kulturen der Welt ein Ort des Friedens, der Schönheit, des Wohlstands und des Glücks. Diese Gemeinsamkeit zeigt sich weltweit in den unterschiedlichsten Gartenformen.
gruen-berlin.de/gaerten-der-welt
Gärten der Welt, Berlin
Orientalischer Garten
Gärten der Welt, Berlin
Chinesischer Garten
26 Apr 2014
2 favorites
1 comment
Monreale, Klostergarten, oberhalb von Palermo
Die Kathedrale Santa Maria Nuova in Monreale ist die Kathedrale des Erzbistums Monreale auf Sizilien. Sie trägt den Titel einer päpstlichen Basilica minor und ist der Muttergottes geweiht. Berühmt ist die Kathedrale für die byzantinischen Mosaiken und den Kreuzgang.Der Bau der Kathedrale, zunächst als Klosterkirche und Memorialbau konzipiert, erfolgte in den Jahren 1172 bis 1176. Auftraggeber war König Wilhelm II. von Sizilien. Die Kathedrale zeigt in besonders eindrucksvoller Weise den normannisch-arabisch-byzantinischen Baustil, der zu dieser Zeit in Sizilien verbreitet war und eine Symbiose dreier verschiedener Kulturen darstellte. Normannisch/romanisch ist dabei vor allem der massive Baukörper als Ganzes, arabische Stilelemente zeigen sich in den Blendbögen und Intarsien an den Außenmauern, besonders den Apsiden, und byzantinisch sind die Goldgrundmosaiken an den Innenwänden der Kathedrale.
QUelle: Wikipedia
Der Zaun im Christlicher Garten in den Gärten der Welt, Berlin-Marzahn
HFF - Happy Fence Friday
www.youtube.com/watch?v=y7y05TrzeHo&list=RDy7y05TrzeHo#t=1
Der Erholungspark Marzahn liegt in Berlin-Marzahn am nördlichen Fuß des Kienbergs und wurde am 9. Mai 1987 anlässlich der 750-Jahr-Feier Berlins als Berliner Gartenschau und Geschenk der Gärtner an die Hauptstadt der DDR eröffnet. Damit sollte er dem Britzer Garten der 1985er BUGA in West-Berlin entgegengesetzt werden. Im Zusammenhang mit den angrenzenden frei zugänglichen Erholungsflächen des Kienbergs und dem direkt östlich anschließenden Wuhletal ergibt sich eine Gesamtfläche von über 100 Hektar. Betrieben wird der Park von der Grün Berlin GmbH, einer Gesellschaft des Landes Berlin, die auch weitere Gärten und Parks betreibt.
Erholungspark Marzahn is a public park in Marzahn, Berlin. It was opened on 9 May 1987 as Berliner Gartenschau. The total area encompasses more than 100 hectares (250 acres).
In 1991, the park was renamed to Erholungspark Marzahn. In October 2000, the Chinese garden is opened as a part of Gärten der Welt (Gardens of the World). This was followed by other gardens, including Oriental, Italian, Balinese, Korean, and Japanese. In 1995, it welcomed 132,000 visitors. By 2007 the number has increased to 650,000. Quelle: Wikipedia
Christlicher Garten in den Gärten der Welt, Berlin-Marzahn
Der Erholungspark Marzahn liegt in Berlin-Marzahn am nördlichen Fuß des Kienbergs und wurde am 9. Mai 1987 anlässlich der 750-Jahr-Feier Berlins als Berliner Gartenschau und Geschenk der Gärtner an die Hauptstadt der DDR eröffnet. Damit sollte er dem Britzer Garten der 1985er BUGA in West-Berlin entgegengesetzt werden. Im Zusammenhang mit den angrenzenden frei zugänglichen Erholungsflächen des Kienbergs und dem direkt östlich anschließenden Wuhletal ergibt sich eine Gesamtfläche von über 100 Hektar. Betrieben wird der Park von der Grün Berlin GmbH, einer Gesellschaft des Landes Berlin, die auch weitere Gärten und Parks betreibt.
Erholungspark Marzahn is a public park in Marzahn, Berlin. It was opened on 9 May 1987 as Berliner Gartenschau. The total area encompasses more than 100 hectares (250 acres).
In 1991, the park was renamed to Erholungspark Marzahn. In October 2000, the Chinese garden is opened as a part of Gärten der Welt (Gardens of the World). This was followed by other gardens, including Oriental, Italian, Balinese, Korean, and Japanese. In 1995, it welcomed 132,000 visitors. By 2007 the number has increased to 650,000. Quelle: Wikipedia
Jump to top
RSS feed- Latest items - Subscribe to the latest items added to this album
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter