Columbia Icefield Centre
Unendliche Weiten ... Canada
Vancouver Ice Rink
Unser erster Bär
Strathcona Provincial Park 1
Smuggler Cove Marine Provincial Park
Vancouver, Spanisch Banks Beach Park
Vancouver, Bayshore West Marina
Am Bow River im Banff National Park, Kanada
Der Zaun in Canada Place, Vancouver
Flying over Canada .....
Bentall 5 in Vancouver
Der Zaun in Vancouver
Etwas zu naschen gefällig?
Lake Louise, Fairmont Hotel
Capilano Suspension Bridge, Vancouver
Der Zaun am Capilano Cliffwalk, Vancouver
Capilano Suspension Bridge, Vancouver
Mt. Robson, BC, Kanada - PIP
Lake Louise
Lake Louise mit Fairmont Hotel
Mt. Robson Übernachtung
Der Zaun in Capilano Suspension Bridge
Der Wächter
Gallagher Lake, Okanagan Valley
Der Zaun im Nirgendwo - eine Strasse durch den N…
Vancouver Convention Centre,
Science world, Vancouver
English Bay, Vancouver
Emerald Lake, Yoho NP, Canada
Der Zaun im Stanley Park, Vancouver
Johnson Street Bridge, Victoria
Lake Louise
1/1600 • f/2.0 • 4.6 mm • ISO 50 •
Sony D5803
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
388 visits
Columbia Icefield
Das Columbia-Eisfeld (englisch Columbia Icefield) ist ein ausgedehntes Eisfeld in den kanadischen Rocky Mountains im Banff- und Jasper-Nationalpark.
Es ist eine der größten Ansammlungen von Eis südlich des Polarkreises. Seine Fläche beträgt 325 km², die Dicke 100 bis 365 m und die jährliche Schneefallmenge bis zu sieben Meter.
Das Eisfeld ist das Nährgebiet von acht großen Gletschern, darunter der Athabasca-, der Castleguard-, der Columbia-, der Dome-, der Stutfield- und der Saskatchewan-Gletscher.
In der Umgebung des Eisfelds befinden sich einige der höchsten Berge der kanadischen Rocky Mountains: der Mount Columbia (3747 m), der North Twin Peak (3684 m), der South Twin Peak (3566 m), der Mount Bryce (3507 m), der Mount Kitchener (3505 m), der Mount Athabasca (3491 m), der Mount King Edward (3490 m), der Snow Dome (3456 m), der Mount Andromeda (3450 m), der Stutfield Peak (3450 m) und der Castleguard Mountain (3090 m).
Das Columbia-Eisfeld speist den Ursprung mehrerer Flüsse, darunter der Athabasca River und der North Saskatchewan River. Da es sich auf einer dreifachen Wasserscheide der nordamerikanischen kontinentalen Wasserscheide befindet, fließen die Flüsse sowohl in den Arktischen Ozean (nach Norden), als auch in die Hudson Bay und damit den Atlantik (nach Osten), und in den Pazifik (nach Süden und Westen).
Über das Columbia-Eisfeld wurde erstmals 1898 von J. Norman Collie und Hermann Woolley nach ihrer Erstbesteigung des Mount Athabasca berichtet.
Ein Teil des Columbia-Eisfelds (der Athabasca- und Teile des Dome- und Stutfield-Gletschers) ist vom Icefields Parkway aus sichtbar. An dieser Stelle befindet sich das Columbia Icefield Centre, ein Touristenzentrum, von dem aus im Sommer geführte Touren mit speziellen Bussen (den Snowcoaches) auf den Athabasca-Gletscher unternommen werden können.
The Columbia Icefield is the largest ice field in the Rocky Mountains of North America. Located in the Canadian Rockies astride the Continental Divide along the border of British Columbia and Alberta, Canada, the ice field lies partly in the northwestern tip of Banff National Park and partly in the southern end of Jasper National Park.
The Columbia Icefield is located in the Canadian Rockies astride the Continental Divide along the border of British Columbia and Alberta, Canada, the ice field lies partly in the northwestern tip of Banff National Park and partly in the southern end of Jasper National Park. It is about 325 square kilometres (125 sq mi) in area, 100 metres (330 ft) to 365 metres (1,198 ft) in depth and receives up to 7 metres (280 in) of snowfall per year. Q:Wikipedia
Translate into English
Es ist eine der größten Ansammlungen von Eis südlich des Polarkreises. Seine Fläche beträgt 325 km², die Dicke 100 bis 365 m und die jährliche Schneefallmenge bis zu sieben Meter.
Das Eisfeld ist das Nährgebiet von acht großen Gletschern, darunter der Athabasca-, der Castleguard-, der Columbia-, der Dome-, der Stutfield- und der Saskatchewan-Gletscher.
In der Umgebung des Eisfelds befinden sich einige der höchsten Berge der kanadischen Rocky Mountains: der Mount Columbia (3747 m), der North Twin Peak (3684 m), der South Twin Peak (3566 m), der Mount Bryce (3507 m), der Mount Kitchener (3505 m), der Mount Athabasca (3491 m), der Mount King Edward (3490 m), der Snow Dome (3456 m), der Mount Andromeda (3450 m), der Stutfield Peak (3450 m) und der Castleguard Mountain (3090 m).
Das Columbia-Eisfeld speist den Ursprung mehrerer Flüsse, darunter der Athabasca River und der North Saskatchewan River. Da es sich auf einer dreifachen Wasserscheide der nordamerikanischen kontinentalen Wasserscheide befindet, fließen die Flüsse sowohl in den Arktischen Ozean (nach Norden), als auch in die Hudson Bay und damit den Atlantik (nach Osten), und in den Pazifik (nach Süden und Westen).
Über das Columbia-Eisfeld wurde erstmals 1898 von J. Norman Collie und Hermann Woolley nach ihrer Erstbesteigung des Mount Athabasca berichtet.
Ein Teil des Columbia-Eisfelds (der Athabasca- und Teile des Dome- und Stutfield-Gletschers) ist vom Icefields Parkway aus sichtbar. An dieser Stelle befindet sich das Columbia Icefield Centre, ein Touristenzentrum, von dem aus im Sommer geführte Touren mit speziellen Bussen (den Snowcoaches) auf den Athabasca-Gletscher unternommen werden können.
The Columbia Icefield is the largest ice field in the Rocky Mountains of North America. Located in the Canadian Rockies astride the Continental Divide along the border of British Columbia and Alberta, Canada, the ice field lies partly in the northwestern tip of Banff National Park and partly in the southern end of Jasper National Park.
The Columbia Icefield is located in the Canadian Rockies astride the Continental Divide along the border of British Columbia and Alberta, Canada, the ice field lies partly in the northwestern tip of Banff National Park and partly in the southern end of Jasper National Park. It is about 325 square kilometres (125 sq mi) in area, 100 metres (330 ft) to 365 metres (1,198 ft) in depth and receives up to 7 metres (280 in) of snowfall per year. Q:Wikipedia
Pat Del, Erhard Bernstein, Ko Hummel, Gudrun have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Best regards,
Pat
Sign-in to write a comment.