Holger Hagen's photos with the keyword: Garden complex

Festung Marienberg – Fürstengarten - Würzburg

26 Dec 2024 2 27
Der Fürstengarten auf der Schütt, der ehemaligen Batteriestellung vor der Ostseite der Festung Marienberg, wurde vermutlich im frühen 16. Die aufwendig gestalteten Terrassen mit prächtigen Balustraden und wahrscheinlich auch die beiden Kaskadenbrunnen an den Schmalseiten müssen aus stilistischen Gründen aus der Zeit des Fürstbischofs Johann Philipp von Schönborn (1642-1673) stammen, wofür auch das Schönbornwappen an der Balustrade der Aussichtskanzel auf der Gartenterrasse spricht.

Festung Marienberg – Fürstengarten - Würzburg

26 Dec 2024 1 16
Der Fürstengarten auf der Schütt, der ehemaligen Batteriestellung vor der Ostseite der Festung Marienberg, wurde vermutlich im frühen 16. Die aufwendig gestalteten Terrassen mit prächtigen Balustraden und wahrscheinlich auch die beiden Kaskadenbrunnen an den Schmalseiten müssen aus stilistischen Gründen aus der Zeit des Fürstbischofs Johann Philipp von Schönborn (1642-1673) stammen, wofür auch das Schönbornwappen an der Balustrade der Aussichtskanzel auf der Gartenterrasse spricht.

Festung Marienberg – Fürstengarten - Würzburg

26 Dec 2024 2 18
Der FÜRSTENGARTEN mit seinen prächtigen Balustraden entstand in seiner heutigen Form vermutlich erst nach der Mitte des 17. Jahrhunderts zur Zeit Johann Philipp von Schönborns (†1673). Doppelläufige Treppen mit Kaskadenbrunnen verbinden das rechteckige Gartenparterre mit den beiden oberen Terrassen im Norden und Süden.

Festung Marienberg – Fürstengarten - Würzburg

26 Dec 2024 2 22
Der FÜRSTENGARTEN mit seinen prächtigen Balustraden entstand in seiner heutigen Form vermutlich erst nach der Mitte des 17. Jahrhunderts zur Zeit Johann Philipp von Schönborns (†1673). Doppelläufige Treppen mit Kaskadenbrunnen verbinden das rechteckige Gartenparterre mit den beiden oberen Terrassen im Norden und Süden. Auf der oberen Terrasse stehen achteckige Pavillons. Sie und die Gartenfiguren wurden unter Johann Philipp von Greiffenclau (†1719) hinzugefügt. Ihre barocke Innenausstattung von Pietro Magno ging bei der Bombardierung am 16. März 1945 fast vollständig verloren. Vom Fürstengarten bietet sich ein einzigartiger Blick über Würzburg und das Maintal bis Randersacker sowie auf den Nikolausberg mit Käpple.

Festung Marienberg – Fürstengarten - Würzburg

26 Dec 2024 2 24
Aus der Zeit um 1700 stammen auch die beiden Gartenpavillons auf den oberen Terrassen, die vermutlich Josef Greising zugeschrieben werden können. Der südliche Pavillon hat seine reiche spätbarocke Stuckdekoration bewahrt. Vom Fürstengarten aus bietet sich ein einzigartiger Blick über Würzburg und das Maintal bis Randersacker sowie auf die Mainebene.