Guido Werner's photos with the keyword: Bahnhof Köln-Süd
Bahnhof Köln-Süd - Notausgang
02 Mar 2025 |
|
|
|
Der Bahnhof Köln-Süd befindet sich zwischen der Zülpicher Straße und der Luxemburger Straße. Das ist mit folgendem Problem verbunden: An dem Ende, das an der Luxemburger Straße liegt, gibt es ein kleines Bahnhofsgebäude und eine Unterführung, über die man Zugang zu allen Bahnsteigen hat. An dem Ende, das an der Zülpicher Straße liegt, gibt es hingegen nur einen Treppenaufgang zum nördlichen Bahnsteig. Wer auf den südlichen Bahnsteig will, muss von der Zülpicher Straße kommend daher erst den ganzen Bahnsteig herunterlaufen, um dann an der Luxemburger Straße den Bahnsteig zu wechseln. Wer am südlichen Bahnsteig ankommt, muss einen entsprechenden Umweg laufen, um zur Zülpicher Straße zu gelangen.
Diese Situation führt leider immer wieder dazu, dass sich manche Personen dazu verleiten lassen, eine verbotene und vor allem gefährliche Abkürzung direkt über die Gleise zu nehmen. Wenn diese Personen an Karneval zusätzlich noch alkoholisiert sind, wird es noch einmal gefährlicher. Während der Karnevalstage ist der Ausgang an der Zülpicher Straße daher teilweise komplett gesperrt und zusätzliche Schilder weisen darauf hin, wo der Ausgang, wo kein Ausgang oder wo nur ein Notausgang ist.
Bahnhof Köln-Süd - Wo ist der Ausgang?
02 Mar 2025 |
|
|
|
Der Bahnhof Köln-Süd befindet sich zwischen der Zülpicher Straße und der Luxemburger Straße. Das ist mit folgendem Problem verbunden: An dem Ende, das an der Luxemburger Straße liegt, gibt es ein kleines Bahnhofsgebäude und eine Unterführung, über die man Zugang zu allen Bahnsteigen hat. An dem Ende, das an der Zülpicher Straße liegt, gibt es hingegen nur einen Treppenaufgang zum nördlichen Bahnsteig. Wer auf den südlichen Bahnsteig will, muss von der Zülpicher Straße kommend daher erst den ganzen Bahnsteig herunterlaufen, um dann an der Luxemburger Straße den Bahnsteig zu wechseln. Wer am südlichen Bahnsteig ankommt, muss einen entsprechenden Umweg laufen, um zur Zülpicher Straße zu gelangen.
Diese Situation führt leider immer wieder dazu, dass sich manche Personen dazu verleiten lassen, eine verbotene und vor allem gefährliche Abkürzung direkt über die Gleise zu nehmen. Wenn diese Personen an Karneval zusätzlich noch alkoholisiert sind, wird es noch einmal gefährlicher. Während der Karnevalstage ist der Ausgang an der Zülpicher Straße daher teilweise komplett gesperrt und zusätzliche Schilder weisen darauf hin, wo der Ausgang, wo kein Ausgang oder wo nur ein Notausgang ist.
Bahnhof Köln-Süd - Wo ist der Ausgang?
02 Mar 2025 |
|
|
|
Der Bahnhof Köln-Süd befindet sich zwischen der Zülpicher Straße und der Luxemburger Straße. Das ist mit folgendem Problem verbunden: An dem Ende, das an der Luxemburger Straße liegt, gibt es ein kleines Bahnhofsgebäude und eine Unterführung, über die man Zugang zu allen Bahnsteigen hat. An dem Ende, das an der Zülpicher Straße liegt, gibt es hingegen nur einen Treppenaufgang zum nördlichen Bahnsteig. Wer auf den südlichen Bahnsteig will, muss von der Zülpicher Straße kommend daher erst den ganzen Bahnsteig herunterlaufen, um dann an der Luxemburger Straße den Bahnsteig zu wechseln. Wer am südlichen Bahnsteig ankommt, muss einen entsprechenden Umweg laufen, um zur Zülpicher Straße zu gelangen.
Diese Situation führt leider immer wieder dazu, dass sich manche Personen dazu verleiten lassen, eine verbotene und vor allem gefährliche Abkürzung direkt über die Gleise zu nehmen. Wenn diese Personen an Karneval zusätzlich noch alkoholisiert sind, wird es noch einmal gefährlicher. Während der Karnevalstage ist der Ausgang an der Zülpicher Straße daher teilweise komplett gesperrt und zusätzliche Schilder weisen darauf hin, wo der Ausgang, wo kein Ausgang oder wo nur ein Notausgang ist.
Jump to top
RSS feed- Guido Werner's latest photos with "Bahnhof Köln-Süd" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter