cammino's photos with the keyword: Maria im Weingarten

Der König aller Möpse ... The king of all pugs ..…

07 Oct 2016 50 34 773
... gefunden im idyllischen Garten, der die spätgotische Kapelle Kapelle Maria im Weingarten, mitten in den Weinbergen bei Volkach am Main gelegen, umgibt. Siehe: www.ipernity.com/doc/cammino/41134318 ... found in the idyllic garden, which surrounds the late-Gothic chapel chapel Maria im Weingarten, located in the middle of the vineyards near Franconian town Volkach. See: www.ipernity.com/doc/cammino/41134318 Happy Fence Friday to all my Ip friends!

Herr, lass endlich Sommer werden! Lord, let finall…

04 Jul 2016 42 27 844
Please view on black! Wetterprognose für Juli und August : Alles im grünen Bereich - weder müssen wir mit einem heißen, noch mit einem kühlen Sommer rechnen. Weder nach oben, noch nach unten sind große Abweichungen berechnet. Dennoch können uns durchaus einige Hitzetage erwarten, aber auch recht kühle Phasen sind nicht unmöglich. Im Mittel ist aber alles gut. www.wetter.de/cms/wetterprognose-fuer-juli-und-august-2016-sommer-in-deutschland-wird-nicht-so-richtig-heiss-2916883.html Weather forecast for July and August : Everything in the green zone - neither we must expect a hot, or a cool summer. Neither upward nor downward large deviations are calculated. Nevertheless, we can expect quite a few hot days, but also pretty cool phases are not impossible. But on average everything is good. Die Aufnahme entstand auf dem Stationenweg zur Wallfahrtskapelle Maria im Weingarten bei Volkach am Main .

Einsamer Wanderer - Lonely hiker - mit PiP

14 Feb 2016 36 20 1015
Blick auf die Wallfahrtskapelle Maria im Weingarten mit Stationenweg bei Volkach am Main. Ein Schatz des Kirchleins ist die Skulptur Maria im Rosenkranz, die letzte Marienarbeit von Tilman Riemschneider, die 1521-24 entstand und in den 1960er Jahren Mittelpunkt eines spektakulären Kriminalfalls wurde. In der Nacht vom 6. auf den 7. August 1962 kam es nämlich in der Kirche zum Raub der Madonna im Rosenkranz und zweier weiterer wertvoller Stücke der Ausstattung. Ein Hilfegesuch der Volkacher Honoratioren wurde vom Chefredakteur des Stern, Henri Nannen, beantwortet. Er lobte ein Lösegeld von 100.000 DM aus und versprach den Dieben, nicht die Polizei einzuschalten. Dieses Versprechen brachte ihm gemischte Reaktionen in der Presse ein. Die Wochenzeitung Die Zeit fragte „Heiligt die Andacht vor der Kunst ein Ehrenwort an Ganoven“, während der Künstler Oskar Kokoschka die Aktion befürwortete. Dem Aufruf des Stern vom 21. August 1962 („Gebt die Madonna den Volkachern zurück“) folgte eine Antwort der Diebe. Nach einer Hinterlegung von 50.000 DM an einer Landstraße bei Großgründlach fand man die wertvollsten Stücke. Die restlichen Teile des Diebesgutes tauchten am 22. August 1962 vor dem Frankfurter Dom wieder auf. Die Kunstwerke wurden restauriert und im Jahr 1963 nach Volkach überführt. Die anschließenden Ermittlungen der Polizei waren von Erfolg gekrönt, als die Diebe 1968 festgenommen werden konnten. Der Text und das PiP wurden entnommen: de.wikipedia.org/wiki/Maria_im_Weingarten Informationen zu Tilmann Riemenschneider hier: de.wikipedia.org/wiki/Tilman_Riemenschneider View on the pilgrimage chapel Maria im Weingarten with a way of stations nearby Volkach/Bavaria. A treasure of the chapel is the sculpture Mary in the Rosary, the last Mary work of Tilman Riemschneider, that emerged 1521-24 and was the center of a spectacular criminal case in the 1960s.