cammino's photos with the keyword: Amorbach
Sonderzug nach Pankow - HFF
25 Nov 2016 |
|
|
|
Im Bahnhof Amorbach ist er geparkt: der legendäre Sonderzug nach Pankow des Deutschrockers Udo Lindenberg.
Wer die Geschichte nicht kennt, kann sie hier nachlesen: www.echo-online.de/freizeit/freizeittipps/ausflugstipps/amorbach-letzte-station-im-odenwald_15297814.htm
In the railway station of Amorbach the legendary "Special Train to Pankow" of the German rocker Udo Lindenberg is parked.
HAPPY FENCE FRIDAY to all my Ip friends!
Die Königin der Instrumente - The queen of instrum…
04 Oct 2016 |
|
|
|
Please enlarge and view on black!
Eine der größten Barockorgeln Europas steht im verschlafenen Odenwald-Städtchen Amorbach. Der monumentale, ganz in Weiß und Gold gehaltene Prospekt ist mit bildhauerischem Schmuck der Brüder Schäfer aus Karlstadt am Main verziert. Mit ihren 66 Registern (5116 Pfeifen) und einem Glockenspiel, verteilt auf vier Manuale und Pedal, verfügt die Orgel über einen unerschöpflichen Klangreichtum. Nicht nur die hohen solistischen Qualitäten eines jeden Registers, sondern auch die hervorragende Akustik der ehemaligen Abteikirche lassen ein Orgelspiel zu einem ganz besonderen Erlebnis werden. So hat die Amorbacher Barock-Orgel internationale Bedeutung.
de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Amorbach
One of the biggest baroque organs in Europe stands in the sleepy town of Amorbach. The monumental organ case, painted in white and gold, is decorated with sculptural decorations of the brothers Schäfer from Karlstadt/ Main. With its 66 registers (5116 pipes) and a glockenspiel, spread over four manuals and pedal, the organ has an inexhaustible wealth of sound. Not only the high soloistic qualities of each register, but also the excellent acoustics of the former abbey makes an organ recital to a very special experience. So the Baroque organ of Amorbach is of international importance.
en.wikipedia.org/wiki/Amorbach_Abbey
Der Himmel auf Erden - Heaven on earth
04 Oct 2016 |
|
|
|
Please enlarge and look on black!
Ein Blick in den Chorraum der ehemaligen Abteikirche in Amorbach im Odenwald. Die Gründung des Klosters Amorbach wird auf das Jahr 834 datiert. Von 1742 bis 1747 erfuhr die Abteikirche ihre Umgestaltung im Stil des Barock/Rokoko. 1803 wurde die Abtei säkularisiert. Die 24 Mönche mussten das Kloster verlassen. Die Fürsten von Leiningen erhielten den Klosterbesitz als Entschädigung für ihre Stammlande in der Pfalz, die in den Revolutionskriegen an Frankreich gefallen waren. Die ehemalige Abteikirche dient dem Fürstenhaus seit 1803 als evangelisch-lutherische Hofkirche.
de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Amorbach
A view of the choir of the former abbey church in Amorbach im Odenwald. The foundation of the monastery Amorbach is dated to 834th. From 1742 to 1747 the abbey church was transformed in the Baroque style / Rococo. 1803 the abbey was secularised. The 24 monks had to leave the monastery. The Prince of Leiningen received the monastic property as compensation for their family seat in the Palatinate, which was fallen to France in the revolutionary wars. The former abbey church serves the Princely House as Lutheran court chapel since 1803.
en.wikipedia.org/wiki/Amorbach_Abbey
Jump to top
RSS feed- cammino's latest photos with "Amorbach" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter