aNNa schramm's photos with the keyword: web

Netz der Trichterspinne (3 xPiP)

07 Jun 2020 34 35 411
TSC - 07.06.2020 - Thema: How Are You Coping With The Lock Down > Naturbeobachtung in Corona-Zeiten ___________ see on black - press Z ___________ Die Trichterspinnen (Agelenidae) sind eine Familie der Echten Webspinnen (Araneomorphae) Die Familie wurde nach der Form ihres Netzes benannt. Trichterspinnen weben eine Wohnhöhle, die sich vom Eingang zur Mitte trichterförmig verengt und zwei Ausgänge hat. Die Tiere verbringen die meiste Zeit innerhalb dieser Wohnhöhle, die sie für gewöhnlich nur dann verlassen, wenn sie vertrieben oder die Wohnhöhle zerstört wurde oder wenn sie von sich aus einen neuen Platz aufsuchen, z. B. aufgrund andauernden Nahrungsmangels. Eine Ausnahme besteht für die Männchen, die ihre Höhlen zur Paarungszeit häufiger verlassen und sich auf längere Streifzüge begeben, um ein Weibchen zu finden. Die Jagdweise der Trichterspinnen ist relativ einheitlich. Sie verharren regungslos in ihrer Wohnhöhle oder im Eingang, ihre vorderen Beinpaare dabei tastend auf das Netz gelegt. Nähert sich Beute den von der Wohnhöhle oder vom Deckennetz aus gespannten Fangfäden oder verheddert sich darin, laufen die Trichterspinnen flink aus dem Netz und ergreifen die Beute, mit der sie sich im Falle des Erfolgs und soweit möglich sofort wieder in ihren Schlupfwinkel zurückziehen, um sie dort zu verzehren. Die Paarung erfolgt im Hochsommer. Das Männchen betritt das Netz des Weibchens. Ist dieses paarungsbereit, so verharrt es am Trichtereingang. Das Männchen ergreift dann das Weibchen. Nach der Paarung erwacht das Weibchen aus seiner Starre, und das Männchen flüchtet aus dem Netz. Nicht selten wird es jedoch vom Weibchen eingeholt und wie andere Beute gefangen und verzehrt. ! ! ! (WiKi)