©UdoSm's photos with the keyword: Tiroler Berge

Spring in the Allgäu. ©UdoSm

19 Apr 2022 42 36 465
IP S1 Z3 19-04-22 +FP Z2 IP S1 Z4 20-04-22 +FP Z2 IP S2 21-04-22 Bitte vergrößern... PicinPic's Rechts im Hintergrund der noch schneebedeckte Pfrontener Breitenberg. Links daneben der Aggenstein und weiter nach links schließen die Tiroler Berge an. Links im Bild die Wallfahrtskirche in Speiden. Die prächtig ausgestattete Kirche Maria Hilf in Speiden, einem Ortsteil der Gemeinde Eisenberg, ist ein Wallfahrtsort im Ostallgäu. Mit der Wallfahrtskirche Mariahilf bei Passau (1622) zählt Speiden zu den ältesten Maria-Hilf-Wallfahrtsorten. Weiter bei: de.wikipedia.org/wiki/Wallfahrtskirche_Maria_Hilf_(Speiden)

Allgäuer und Tiroler Berge. ©UdoSm

14 Oct 2017 23 16 574
IP S1 15-10-17 +FP Bitte vergrößern... Am linken Bildrand der Füssener Hausberg, der Säuling. In der Mitte die Ortschaft Zell. Am rechten Bildrand einige Ortsteile von Pfronten. Das Foto ist aufgenommen von der Schlossbergalm, nahe der Burgruine Eisenberg. Alpenpanorama mit den Namen und Daten der abgebildeten Berge: 77 Gipfel erscheinen bei Klick auf den folgenden link... www.udeuschle.selfhost.pro/panoramas/panqueryfull.aspx?mode=newstandard&data=lon%3A10.59185%24%24%24lat%3A47.61098%24%24%24alt%3Aauto%24%24%24altcam%3A10%24%24%24hialt%3Afalse%24%24%24resolution%3A20%24%24%24azimut%3A179.3%24%24%24sweep%3A124.2%24%24%24leftbound%3A117.2%24%24%24rightbound%3A241.4%24%24%24split%3A60%24%24%24splitnr%3A3%24%24%24tilt%3A2.91666666666667%24%24%24tiltsplit%3Afalse%24%24%24elexagg%3A1.2%24%24%24range%3A300%24%24%24colorcoding%3Afalse%24%24%24colorcodinglimit%3A31%24%24%24title%3AZell%24%24%24description%3A%24%24%24email%3A%24%24%24language%3Age%24%24%24screenwidth%3A1366%24%24%24screenheight%3A728

Hopfensee mit dunkler und heller Seite... The dark…

14 Nov 2016 23 12 568
Bitte vergrößern... PicinPic zeigt die schöne Seite der Landschaft... Wenige Minuten danach hat der Wind diese Wolken über die Landschaft gebracht und es hat anhaltenden geregnet und geschneit...

Auf dem Weg zum Hahntennjoch. ©UdoSm

07 Oct 2016 6 2 316
Blick zurück in Richtung Bschlabs. Im PicinPic eine früher fotografierte Bodenerosion direkt neben dem linken Bildrand.

Auf dem Weg zum Hahntennjoch. ©UdoSm

07 Oct 2016 15 7 465
Nahe Bschlabs / Boden. Blick zum Talende. Im PicinPic eine früher fotografierte Bodenerosion direkt neben dem rechten Bildrand. Siehe auch PicinPic hier: www.ipernity.com/doc/524691/43238750

The rare flower "Alpina Kuhfladis". ©UdoSm

06 Oct 2016 5 6 450
Diese äußerst selten gewordene Spezies findet sich nur noch in exponierten Lagen besonderer Gebirgsregionen, steht auf der goldenen Liste der bedrohten Arten und ist streng geschützt. Wird regional auch als Gold der Berge bezeichnet... Im PicinPic eines der wenigen und seltenen gelungenen Close ups... In der Gerlos-Region hat man vor nicht langer Zeit folgende sensationelle Entdeckung gemacht: Ein Bauer findet durch einen Zufall stark goldhaltige Kuhfladen auf seiner Alm in der Nähe des Hainzenberger Goldschaubergwerkes im Gerlostal. Während er sprichwörtlich "stinkreich" wird, geht er der Sache genauer auf den Grund. Ein Experte für geochemische Prospektion klärt über die Zeigerpflanze für Gold, den Ackerschachtelhalm auf, der auf der Alm offensichtlich in rauen Mengen wächst und von seinen Kühen gefressen wird. Nachdem Gold unverdaulich ist, wird es natürlich von den Kühen wieder ausgeschieden. Die Gerloser rätseln seit Wochen, wer der Glückliche ist. Hochgeladen dazu am 01.04.2010 www.youtube.com/watch?v=moQjDFQbY60 Aus Gründen des Artenschutzes muss eine Positionierung leider unterbleiben, um dieser hoch gefährdete Spezies weiter den bestmöglichen Schutz zu gewähren...

Nahe der Ortschaft Bschlabs. ©UdoSm

06 Oct 2016 19 15 601
Bitte vergrößern... Diese Ansammlung von einigen Häusern am Hang trägt den wenig schmeichelhaften Namen 'Sack' und ist ein Ortsteil von Bschlabs. de.wikipedia.org/wiki/Bschlabs Im Hintergrund Berge des Lechtales. (Blick NW / W) Das linke PicinPic zeigt einen Blick in die Gegenrichtung nach E / SE - hinein ins Bschlabser Tal zum Talende hin, wo der Mutterkopf (2774m) gerade nach ein wenig im Dunst zu erkennen ist. Das rechte PicinPic zeigt die Lechtaler Berge bei einem Ausflug in der Gegenrichtung mit erstem Schnee. Die Bschlabser Strasse ist die Zufahrt zum Hahntennjoch vom Lechtal aus.

Die Alpe Beichelstein blickt über das Füssener Lan…

06 Aug 2016 9 6 497
Please enlarge...

Allgäuer Landschaft bei Füssen. ©UdoSm

05 Aug 2016 10 6 383
Bitte vergrößern... Wiesen, Wald, bewaldete Moränen-Hügel und Gebirge. Dazwischen immer wieder kristallklare Seen. Das BildimBild links zeigt den Alatsee zwischen den Moränenhügeln. Das BildimBild rechts zeigt den Weissensee dort hinter dem Wald.

Allgäuer Frühlingswiesen vor den noch mit Schnee b…

08 May 2016 8 4 470
Allgäuer Frühlingswiesen vor den noch mit Schnee bedeckten Bergen. Please enlarge... (2048) Dieses Pano besteht aus 8 Einzelbildern und deckt etwa 170° Blickwinkel ab. Haupt-Blickrichtung SSW (etwa 205°) Links der Säuling (2047m) mit Pilgerschrofen bei Schwangau/Füssen. Rechts daneben, schon 20km entfernt der Thaneller (2341m) in Tirol. In der Bildmitte Tiroler Berge wie Gehrenspitz, Köllen-, Läufer-, Sefen- und Sebenspitz. Rechts daneben, die Pfrontener Berge, Rossberg, Aggenstein und Breitenberg. Der Falkenstein vor dem Breitenberg auf dem bewaldeten Hügel ist auch gut zu erkennen. Markant spitzt auch der Kienberg noch hervor, bevor ganz rechts am Bildrand die Berge bei Nesselwang wie Kienberg, Edelsberg und Alpspitz zu sehen sind.