Martin Korth's photos with the keyword: NWF

NWF Bus Restaurierung Museum Halle 31 Willich 022

NWF Bus Restaurierung Museum Halle 31 Willich 021

24 Jun 2016 224
Das erste Fenster ist probehalber drin. Und auch die erste Zierleiste ist dran. Leider fehlen etlich Zierleisten.

NWF Bus Restaurierung Museum Halle 31 Willich 018

26 Apr 2016 1 324
Nochmal Blick nach hinten mit neuen Radkästen, Bodenblechen, Motorüberbauungen, Einstieg und Konsole für Sitzbank.

NWF Bus Restaurierung Museum Halle 31 Willich 016

26 Apr 2016 1 301
Blick nach vorne. Auch hier ist der Fußboden komplett neu.

NWF Bus Restaurierung Museum Halle 31 Willich 015

26 Apr 2016 1 245
Blick nach hinten in den Bus. Der Fußboden ist komplett neu. Man beachte die Wartungsklappe für den Benzintank.

NWF Bus Restaurierung Museum Halle 31 Willich 013

26 Apr 2016 285
Der neu angefertigte hintere rechte Einstieg. Die Tür ist selbstverständlich auch neu.

NWF Bus Restaurierung Museum Halle 31 Willich 012

26 Apr 2016 308
In diesen Schacht kommt einmal der Deutz F 6 L 514 Motor hinein.

NWF Bus Restaurierung Museum Halle 31 Willich 010

26 Apr 2016 275
Die Heckpartie. Auch hier konnten Teile der unteren Alu-Maske nach starker Überarbeitung weiter verwendet werden. Fensterrahmen, Dachhaut und Lampentöpfe sind neu.

NWF Bus Restaurierung Museum Halle 31 Willich 009

26 Apr 2016 297
Und selbstverständlich ist auch die rechte Tür neu.

NWF Bus Restaurierung Museum Halle 31 Willich 008

26 Apr 2016 350
Der neu angefertigte vordere rechte Einstieg.

NWF Bus Restaurierung Museum Halle 31 Willich 007

26 Apr 2016 325
Der vordere rechte Radlauf ist gerade in Arbeit.

NWF Bus Restaurierung Museum Halle 31 Willich 006

26 Apr 2016 1 287
Der vordere linke Radlauf, soweit fertig zur Montage.

NWF Bus Restaurierung Museum Halle 31 Willich 005

26 Apr 2016 1 335
Hier sehen wir unter anderem die Tür auf der Fahrerseite, das einzige Teil, das fast unverändert übernommen werden konnte.

NWF Bus Restaurierung Museum Halle 31 Willich 002

26 Apr 2016 1 349
Hier die Fahrzeugfront. Das Original-Alublech wurde weiterverwendet, musste aber stark repariert werden. Laut Aussage der Werkstattmitarbeiter war das verbinden von altem und neuem Alublech recht schwierig. Ich bin in dieser Beziehung technischer Laie, es liegt aber vermutlich an der Oxydschicht, die sich im Laufe der Zeit auf dem Alu bildet, die erst bei sehr hohen Temperaturen schmilzt.