Walter 7.8.1956's photos with the keyword: Romanshorn

Der IC8 bereit zur Abfahrt in Romanshorn, nach Bri…

Zwölfuhr mittags in Romanshorn

Die Autofähre FRIEDRICHSHAFEN bei der Einfahrt in…

08 Mar 2025 4 33
Die Fährlinie Friedrichshafen–Romanshorn ist eine internationale Fährverbindung über den Bodensee, die von der Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) mit Sitz in Konstanz und der Schweizerischen Bodensee-Schifffahrt (SBS) mit Sitz in Romanshorn gemeinsam betrieben wird. Die Linie überquert den See an seiner breitesten Stelle und verbindet ganzjährig Friedrichshafen am deutschen Ufer mit Romanshorn in der Schweiz. Die drei auf dieser Linie eingesetzten Fährschiffe sind für den Transport von Personen und Straßenfahrzeugen ausgerüstet. Friedrichshafen (Schiff, 1966) Die Motorfähre Friedrichshafen ist eine Autofähre der Fährlinie Friedrichshafen–Romanshorn auf dem Bodensee. Das Schiff wurde 1966 von den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) als Rorschach in Dienst gestellt und ab 1983 an die Deutsche Bundesbahn verchartert, die die Fähre in Friedrichshafen umbenannte. Wikipedia

Das Hafenglöggli Romanshorn (steht an der Einfahrt…

Licht und Schatten in Romanshorn

SÄNTIS

05 Mar 2025 11 6 46
1956 stellten die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) mit der Säntis ein Motorschiff mittlerer Grösse in Dienst. Vorgängerin war der Halbsalondampfer St. Gotthard, der 1943 abgebrochen wurde. Prototyp der Säntis war das 1955 für den Zürichsee erbaute Motorschiff Glärnisch. Die Säntis wurde in der Bodan-Werft in Kressbronn gebaut. Nötig wurde die Beschaffung wegen der Zunahme des Verkehrs auf dem Bodensee. Das Zweideckschiff konnte 320 Personen befördern und wird von zwei SLM-Dieselmotoren mit je 300 PS angetrieben. Es verfügt über ein Bugruder, damit es bei Bedarf den Alten Rhein nach Rheineck befahren kann. Die Säntis wurde auf schwächer frequentierten Kursen und auf Ausflugs- und Sonderfahrten eingesetzt. Nach dem Vorbild der Säntis baute die Bodan-Werft mehrere Schiffe für verschiedene Seen: die Säntis (Zürichsee), die Interlaken (Brienzersee), die Niederhorn (Thunersee) und die Grünten (Bodensee). Im Winter 2016/2017 wurde die Säntis in der SBS-Werft in Romanshorn in ein Event-Charterschiff umgebaut. Die Innenräume wurden modernisiert und zu Lasten des Sonnendecks vergrössert. Unverändert blieben praktisch nur der Rumpf und der Antrieb. Das Schiff ist seither als Eventschiff auf Charterfahrten im höheren Preissegment unterwegs und hat rund 120 Sitzplätze. Die SBS ist überzeugt, dass es neben der Hohentwiel und der Sonnenkönigin einen Markt für das Eventschiff gibt. Wikipedia

Zur Zeit ist das benutzen der Anlage noch nicht ge…

Gemütlich auf die Eisenbahnvergangenheit schauen

Noch freie Sitzgelegenheiten

22 Apr 2024 15 17 118
LOCORAMA Eisenbahn-Erlebniswelt Romanshorn Lokremise, Fahrzeuge, Signale und Rundfahrten: Die Dampflok Ec 3/5 der ehemaligen Mittelthurgaubahn, die bayerische Dampflok S 3/6, die Gotthardlok Ae 6/6 und neu ein Modell des Triebkopfs „Giruno“ ziehen die Blicke auf sich. Dazu fahren die Gartenbahn und das Schienenvelo und es gibt Vorführungen am mechanischen Stellwerk und Führungen auf der Signalbrücke und zu den Fahrzeugen. Am Simulator wird man zum Thurbo-Lokführer. www.bodensee.eu/de/was-erleben/uebersichtskarte/locorama-...

Stellwerk II Romanshorn

21 Apr 2024 14 10 185
In den externen Stellwerken (wie im Stellwerk II) wurden die Weichen und Signale auf Befehl des Fahrdienstleiters gestellt. Für den Rangierbetrieb konnte das Stellwerk II autonom arbeiten. Technik von 1913

Lichtblick vor Romanshorn

Autofähre Romanshorn in Romanshorm

Auf gehts über das Binnenmeer ab Romanshorn

Kurz mal über das Schwabenmeer