Erika+Manfred's photos with the keyword: Island

Die Gärten von Granville Island

31 Aug 2022 9 5 121
Granville Island ist eine kleine Halbinsel sowie ein Einkaufs- und Kulturviertel in der kanadischen Stadt Vancouver. Sie liegt im Meeresarm False Creek unter dem südlichen Ende der Granville Street Bridge. Granville Island entstand 1915 durch Landgewinnung, indem die Rinne zwischen zwei flachen Sandbänken aufgefüllt wurde. Die Halbinsel war einst ein Industriegebiet, das ab den 1950er Jahren mehr und mehr verfiel und schließlich in den 1970er Jahren neuen Nutzungen zugeführt wurde. Auf der Halbinsel befinden sich ein Flohmarkt, eine Marina, die Emily Carr University of Art and Design (benannt nach der gleichnamigen Künstlerin), ein Museum für Modelleisenbahnen, mehrere Theater und Einkaufsstraßen. Diese sind um den einzigen noch bestehenden Industriebetrieb gruppiert, eine Zementfabrik. Seit der Umwandlung der Industriebrache haben sich auf Granville Island auch zahlreiche Kunsthandwerkbetriebe niedergelassen, darunter eine Glashütte, eine Druckerei, Geigenbauer, Schuhmacher, Juweliere und Töpfer. Außerdem findet hier jede Woche ein Bauernmarkt statt. 1984 wurde auf der Halbinsel auch eine Brauerei eröffnet, die Granville Island Brewing Co. die heute aber hauptsächlich in Kelowna produziert. Die Anreise kann entweder mit dem Auto auf der Granville Street über die False Creek Bridge oder mittels der False-Creek-Fähren erfolgen @: Wikipedia

Sie schaut schon skeptisch - oder?

22 Dec 2019 16 8 181
Die Freiheitsstatue (englisch Statue of Liberty, offiziell Liberty Enlightening the World, auch Lady Liberty; französisch La Liberté éclairant le monde) ist eine von Frédéric-Auguste Bartholdi geschaffene neoklassizistische Kolossalstatue bei New York. Sie steht auf Liberty Island im New Yorker Hafen, wurde am 28. Oktober 1886 eingeweiht und ist ein Geschenk des französischen Volkes an die Vereinigten Staaten. Die Statue ist seit 1924 Teil des Statue of Liberty National Monument und seit 1984 als Weltkulturerbe der UNESCO klassifiziert. Die Statue stellt die in Roben gehüllte Figur der Libertas, der römischen Göttin der Freiheit, dar. Die auf einem massiven Sockel stehende Figur aus einer Kupferhülle auf einem Stahlgerüst reckt mit der rechten Hand eine vergoldete Fackel hoch und hält in der linken Hand eine Tabula ansata mit dem Datum der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung. Zu ihren Füßen liegt eine zerbrochene Kette. Die Statue gilt als Symbol der Freiheit und ist eines der bekanntesten Symbole der Vereinigten Staaten. Mit einer Figurhöhe von 46,05 Metern und einer Gesamthöhe von 92,99 Metern gehört sie zu den höchsten Statuen der Welt, bis 1959 war sie die höchste. Bartholdi wurde von dem französischen Juristen und Politiker Édouard René de Laboulaye inspiriert, der 1865 erklärt hatte, dass jedes Monument, das zu Ehren der amerikanischen Unabhängigkeit errichtet würde, ein gemeinsames Projekt der Völker Frankreichs und der Vereinigten Staaten sein müsse. Wegen der angespannten politischen Lage in Frankreich begannen die Arbeiten an der Statue erst in den frühen 1870er-Jahren. Laboulaye schlug 1875 vor, die Franzosen sollten die Statue und die Amerikaner den Sockel finanzieren sowie den Bauplatz bereitstellen. Bartholdi vollendete den Kopf und den Fackelarm, noch bevor das endgültige Aussehen der Statue feststand. Diese Teile wurden bei Ausstellungen der Öffentlichkeit präsentiert. Die Finanzierung erwies sich insbesondere auf amerikanischer Seite (für den Sockel) zunächst als schwierig, so dass die Arbeiten am Sockel 1885 wegen Geldmangels von der Einstellung bedroht waren. Joseph Pulitzer veranstaltete daraufhin mit seiner Zeitung New York World eine Spendenkampagne zur Vollendung des Projekts. Die Statue wurde schließlich in Frankreich vorgefertigt, in Einzelteile zerlegt nach New York transportiert und auf der damals Bedloe’s Island genannten Insel zusammengesetzt. Präsident Grover Cleveland weihte sie am 28. Oktober 1886, am Bartholdi-Day, ein. Für den Unterhalt und die Verwaltung war bis 1901 das United States Lighthouse Board, die Bundesbehörde für Leuchttürme, zuständig. Anschließend übernahm das Kriegsministerium diese Aufgaben. Seit 1933 gehört die Statue zum Zuständigkeitsbereich des National Park Service. Im Jahr 1938 war sie wegen Renovierungsarbeiten erstmals für die Öffentlichkeit gesperrt. In den frühen 1980er-Jahren war die Bausubstanz so stark abgenutzt, dass eine umfassende Restaurierung notwendig war. Von 1984 bis 1986 wurden die Fackel und ein großer Teil der inneren Struktur ersetzt. Nach den Anschlägen vom 11. September 2001 und nach Hurrikan Sandy war die Statue jeweils zeitweise geschlossen. @:Wikipedia

Unser erster Bär

22 May 2016 3 432
The American black bear (Ursus americanus) is a medium-sized bear native to North America. It is the continent's smallest and most widely distributed bear species. Black bears are omnivores with their diets varying greatly depending on season and location. They typically live in largely forested areas, but do leave forests in search of food. Sometimes they become attracted to human communities because of the immediate availability of food. The American black bear is the world's most common bear species. It is listed by the IUCN as a "least concern" species, due to its widespread distribution and a large global population estimated to be twice that of all other bear species combined. Along with the brown bear, it is one of only two of the eight modern bear species not considered globally threatened with extinction by the IUCN. American black bears often mark trees using their teeth and claws as a form of communication with other bears, a behavior common to many species of bears. Q: Wikipedia

Strathcona Provincial Park 1

22 May 2016 3 2 541
Der Strathcona Provincial Park ist der größte Park auf Vancouver Island. Er erstreckt sich über eine Fläche von 2458 km² und ist zugleich der älteste Provinzpark (gegründet 1911). Benannt wurde er nach Donald Smith, 1st Baron Strathcona and Mount Royal, einem Pionier des Straßenbaus und Philanthropen. Der Park liegt zum großen Teil im Strathcona Regional District. Kleine Parkteile liegen auch im Comox Valley Regional District. Der Park liegt relativ im Zentrum von Vancouver Island. Der größte See im Park ist der Buttle Lake (28 km²), der nach Commander John Buttle benannt wurde, der in den 1860er Jahren als einer der ersten die Gegend erkundete. Die 440 m hohen Della Falls (sie hatte der Prospektor und Fallensteller Joe Drinkwater 1899 nach seiner Frau benannt) zählen zu den höchsten Wasserfällen Kanadas. Den höchsten Punkt von Vancouver Island bildet der 2198 m hohe Golden Hinde, ähnlich hoch sind der Elkhorn Mountain (2166 m), der Mount Colonel Foster (2129 m) und der Mount Albert Edward (2093 m). Der Strathcona Provincial Park umfasst neben dem eigentlichen Park auch noch zwei weitere Teile, welche vom Park umschlossen werden bzw. unmittelbar an diesen angrenzen. Es ist einmal der umschlossene Parkteil Strathcona - Westminster und zum anderen der angrenzende Teil Strathcona - Megin/Talbot. Im westlichen Parkbereich umfasst der Park drei dem Clayoquot Sound UNESCO Biosphere Reserve, errichtet im Jahr 2000, zugehörige Wassereinzugsgebiete. Bei dem Park handelt es sich grundsätzlich um ein Schutzgebiet der Kategorie II (Nationalpark). Beim Parkanteil Strathcona - Westminster handelt es sich jedoch um ein Schutzgebiet der Kategorie V (Landschaftsschutzgebiet) und beim Parkteil Strathcona - Megin/Talbot um ein Schutzgebiet der Kategorie Ia (Strenges Naturreservat). Strathcona Provincial Park is the oldest provincial park in British Columbia, Canada, and the largest on Vancouver Island. Founded in 1911, the park was named for Donald Alexander Smith, 1st Baron Strathcona and Mount Royal, a wealthy philanthropist and railroad pioneer. It lies within the Strathcona Regional District. The Clayoquot Sound UNESCO Biosphere Reserve, established in 2000, includes three watersheds in the western area of the park. The park is 9 km east of Gold River and 25 km west of Campbell River. At 2,458 square kilometres, it contains a group of mountains called the Elk River Mountains. It contains the highest peaks of the Vancouver Island Ranges. Some notable mountains located within the park boundaries include: Golden Hinde (2198 m) Elkhorn Mountain (2166 m) Mount Colonel Foster (2129 m) Mount Albert Edward (2093 m) Strathcona Park is also known for its lakes, waterfalls, and glaciers. Buttle Lake is a popular destination for swimming, canoeing, kayaking, and fishing. Also located in the park is Della Falls which, at 440 m in height, is widely considered the highest waterfall in Canada. The 6,500 meter thick Karmutsen Formation is the most abundant rock unit in the park. It is a pile of tholeiitic pillow basalts and breccias. It is also the oldest, thickest and most widespread formation on Vancouver Island found on Triple Peak, Cat's Ears Peak and the Mackenzie Range. Q:WIkipedia

Auf der Fähre nach Vancouver Island

21 May 2016 11 7 523
Vancouver Island, früher auch Quadra, ist die größte nordamerikanische Pazifikinsel. Sie liegt im Südwesten der kanadischen Provinz British Columbia und ist nach dem britischen Seefahrer George Vancouver benannt. Vancouver Island ist die größte Insel der Provinz British Columbia und wird durch die Strait of Georgia, die Johnstone Strait und die Queen Charlotte Strait vom kanadischen Festland getrennt. Die Juan-de-Fuca-Straße trennt die Insel vom US-Staat Washington. Die Insel ist über 450 km lang und rund 100 km breit; dabei umfasst sie eine Fläche von 31.285 km². Der lange Gebirgszug der Vancouver Island Ranges teilt die Insel in die stürmische, zerklüftete, dem Pazifik zugewandte Westseite und die gemäßigtere Ostseite. Der höchste Berg ist die Golden Hinde mit 2195 m. Er steht im rund 2500 km² großen Strathcona Provincial Park. Der einzige Gletscher ist der Comox Glacier. Die Westküste ist von fünf großen, fjordartigen Sundgebieten, den Sounds gekennzeichnet. Der größte See ist der Kennedy Lake nordöstlich von Ucluelet. Das Klima ist für kanadische Verhältnisse ausgesprochen mild, wobei es im Westen, am Henderson Lake, bis zu 6650 mm pro Jahr regnet - vor allem in Herbst und Winter -, während auf der Saanich-Halbinsel oder in Victoria nur ein Zehntel dieser Regenmenge fällt. Schnee ist, außer im Hochgebirge, eher selten. Vancouver Island, located in British Columbia, Canada, is the largest Pacific island east of New Zealand.[nb 1] While the city of Vancouver stands on the North American mainland, Victoria, the capital city of British Columbia, is located on the island. The island was first explored by Europeans when British and Spanish expeditions arrived in the late 18th century. It was originally named Quadra's and Vancouver's Island in commemoration of the friendly negotiations held by Spanish commander of the Nootka Sound settlement, Juan Francisco de la Bodega y Quadra, and by British naval captain George Vancouver in Nootka Sound in 1792, to find a solution to the Nootka Crisis. Quadra's name was eventually dropped and it has since been known solely as Vancouver Island. It is one of several North American locations named after George Vancouver, the British Royal Navy officer who explored the Pacific Northwest coast of North America between 1791 and 1794. Along with most of the southern Gulf Islands, plus various minor islands offshore from its southern end, the southern part of Vancouver Island is the only part of British Columbia (and of Western Canada) that lies south of the 49th Parallel. The area has one of the warmest climates in Canada and since the mid-1990s has been mild enough in a few areas to grow subtropical Mediterranean crops such as olives and lemons. The island is 460 kilometres (290 mi) in length, 80 kilometres (50 mi) in width at its widest point, and 32,134 km2 (12,407 sq mi) in area. It is the largest island on the West Coast of North America, the world's 43rd largest island, Canada's 11th largest island, and Canada's second most populous island after the Island of Montreal. The Canada 2011 Census recorded a population of 759,366.[6] Nearly half of that figure (344,630) live in Greater Victoria. Other notable cities and towns on Vancouver Island include Nanaimo, Port Alberni, Parksville, Courtenay, and Campbell River. Q: Wikipedia