uwschu

uwschu club

Posted: 19 Apr 2015


Taken: 19 Apr 2015

7 favorites     10 comments    876 visits

1/800 f/2.8 40.0 mm ISO 100

NIKON CORPORATION NIKON D7000

40.0 mm f/2.8

EXIF - See more details

See also...

Hildesheim Hildesheim



Keywords

Hildesheim


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

876 visits


Am Berghölzchen in Hildesheim

Am Berghölzchen in Hildesheim
Seit dem 11. Jahrhundert gehörte das „Berghölzchen“ zum Besitz des auf dem Moritzberg beheimateten Mauritiusstifts. Neben der Holzgewinnung wurde es im Mittelalter und in der frühen Neuzeit auch als Weideland und Steinbruch genutzt. Um 1770 ließen einige Geistliche des katholischen Stifts Wanderwege anlegen und machten das bergparkähnliche Gebiet der Öffentlichkeit zugänglich.
Nach der Säkularisation des Kirchenbesitzes 1810 ging das Berghölzchen in den Besitz des Königreichs Westphalen über. Um einen Weiterverkauf und die Abholzung des Waldes zu verhindern, erstand der Hildesheimer Domherr Joseph Anton Siegmund von Beroldingen das bewaldete Gelände. Nach von Beroldingens Tod wurden das Gelände von der königlich-hannoverschen Klosterkammer erworben. 1862 kaufte die Stadt Hildesheim das inzwischen zum Ausflugsziel avancierten Gebiet. Eine Promenade entstand. Sie, nunmehr Berghölzchen genannt, blieb über die Jahrhunderte bestehen. 1843/44 wurde eine große Gartenterrasse mit Stadtblick aufgeschüttet. Von 1849 bis 1872 fanden hinter der Gaststätte auch Aufführungen des Sommertheaters „Tivoli“ statt. [2] Im 19. Jahrhundert wurde das Gebäude mehrfach umgebaut. 1875 errichtete man ein neues Hauptgebäude im neugotischen Stil.

Im Zweiten Weltkrieg wurden auf dem Berghölzchen Flakstellungen errichtet und ein Tiefbunker diente den „Goldfasanen“ der NSDAP als sicherer Schutz. Normale Bürger hatten keinen Zugang.[3] Beim Bombenangriff auf Hildesheim im März 1945 blieb das Berghölzchen unbeschädigt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es zunächst von den englischen Besatzungstruppen requiriert und als Kommandantur benutzt.[4] Über dem ehemaligen Bunkereingang wurde 1962 ein von dem Künstler Kurt Schwerdtfeger geschaffenes Vertriebenen-Mahnmal errichtet.

Das bis dahin im Wesentlichen unveränderte Gastronomiegebäude wurde 1977/78 durch einen Anbau mit großem Saal erweitert. 1995 wurde der Neubau des Parkhotel Berghölzchen fertiggestellt. Traditionell finden am Berghölzchen die Abiturbälle des Scharnhorstgymnasiums statt.
Translate into English

, Berny, Ulrich John, menonfire and 3 other people have particularly liked this photo


10 comments - The latest ones
 uwschu
uwschu club
Leider keine klare Sicht heute, die Hildesheimer waren alle noch benebelt ;-)
9 years ago.
 I Holzi
I Holzi
Ich finde, gerade die diesige Luft gibt der Aussicht das gewisse Etwas und dem Vordergrund seinen Raum. Mir gefällt´s!
Liebe Grüße, Iris
9 years ago.
uwschu club has replied to I Holzi
Beim Maik findest du ein Panorama bei herrlichem Wetter, da kommt der Berghang zur Wirkung, den ich nicht mal abbilde.
Wetter war aber ganz angenehm, besser wie grau und kalt.
Dank Dir Iris, schönen Abend,
Gruß Uwe
9 years ago.
 cammino
cammino club
Klasse mit den langen Schatten im Vordergrund!
9 years ago.
uwschu club has replied to cammino club
Die Sonne stand noch nicht sehr hoch und die Bäume zauberten ihren Schatten auf die Wiese.
So zeitig war ich auch das erste mal hier.
Dank Dir Cammino,
Gruß Uwe
9 years ago.
 menonfire
menonfire club
Der Blick ist immer wieder faszinierend, egal aus welcher Position und Jahreszeit. Die Infos sind toll macht Geschichte für diesen historischen Ort etwas greifbarer !
Dort sind wir bestimmt nicht das letzte mal gewesen, Grüße MAIK
9 years ago.
uwschu club has replied to menonfire club
Stimmt, da sind schon einige Aufnahmen entstanden. 30 cm größer sein wäre wegen der Blumen schön gewesen Maik.
Dank Dir, Gruß Uwe
9 years ago.
 uwschu
uwschu club
So wird es sein Detlef!
VG, Uwe
9 years ago.
 Ulrich John
Ulrich John club
Solche Blicke mag ich sehr gern. Stelle dabei immer wieder fest, dass ich Vieles garnicht oder kaum kenne aus der Gegend. Hab ja in Alfeld und Hannover über 20 Jahre meines Lebens verbracht. Und danke für den informativen Text !
9 years ago.
uwschu club has replied to Ulrich John club
Geht mir aber auch oft so Ulrich. Hildesheim kannte ich vorher auch nur wenig, durch die Touren mit Maik hab ich hier viel Neues gesehen. Etwas zu den Bilder erzählen möchte ich auch, ist oft doch ganz interessant.
Dank Dir,
viele Grüße, Uwe
9 years ago.

Sign-in to write a comment.