Roofs
The City never sleeps
En Languedoc
Poesie der Großstadt
Trees
From a Distance
Wandern in der Wetterau
The Beauty of Spring
A Tree in the Fields
A Fence for Friday
Cultural Landscapes: Spessart
A Fence for Friday
Six in a Row
Sumatra, Lake Toba
Abendspaziergang
Harvest
Athens
Schöne Heimat: Der Schlosspark in Bad Homburg
Schöne Heimat: Ilbenstadt/Wetterau
A Fence for Friday
A Fence for Friday
Stein am Rhein
Sunset
Westerhever Lighthouse
Babylon
Some southern Light on grey and rainy Days
Landscape with Wind Turbines
Ockstadt/Wetterau - The Paradise of Cherry-Trees
A Fence for Friday
Magical Moments
A Fence for Friday
Upper Valle Gran Rey, Gomera
Gomera - Landscape
Vallehermoso
Remember the Summer Light
City Reflections
A Night in the City
Reality is just an Illusion
A Fence for Friday
Minimalismus
An Evening at the River Main in Hanau
Drought
St. Genies de Fontedit
Frankfurt - Boom Town
An Evening in the Countryside
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
" Ambiance et lumière - Stimmung und Licht - Atmosphere and light - Ambiente e la luce"
" Ambiance et lumière - Stimmung und Licht - Atmosphere and light - Ambiente e la luce"
Bad Weather… Schlechtes Wetter …Mauvais temps ... mal tiempo
Bad Weather… Schlechtes Wetter …Mauvais temps ... mal tiempo
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
848 visits
Windpark


Better large
Translate into English
Mikus, , M♥rJ Photogr♥phy !! ( Marj ), and 67 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Aber das Foto strahlt eine intensive düster-tolle Stimmung aus...
LotharW club has replied to ©UdoSm clubUlrich John club has replied to diedje©UdoSm club has replied to diedjediedje has replied to ©UdoSm clubtrester88 club has replied to diedjeWindenergie ist im Prinzip umgewandelte Sonnenenergie. Durch die Sonneneinstrahlung und die Erdrotation entstehen ständig Temperaturunterschiede an der Erdoberfläche. Zwischen Tag und Nacht erwärmt sich dabei die Luft und kühlt sich wieder ab. So entstehen Luftbewegungen, die wir als Wind empfinden. Solange die Sonne scheint und sich die Erde um ihre Achse dreht, wird es immer Wind geben! Sollte in ferner Zukunft die Sonne nicht mehr scheinen oder die Erde Ihre Rotation verlieren, hätten wir Menschen mit ganz anderen Problemen zu kämpfen, als mit dem bißchen Wind.
diedje has replied to trester88 clubGreat and meaningful picture, good morning John.
LLG:)
Ulrich John club has replied to Percy Schramm clubBonne et agréable journée.
www.ipernity.com/group/281095
Nuages et Nébulosité de l’atmosphère.
Admired in:
www.ipernity.com/group/tolerance
Spectacular !!!
Superb image in b/w!!!, John
Das Problem liegt eher weniger bei der Energiegewinnung als beim Energietransport. Elektrischer Strom ist nicht direkt speicherbar. Deshalb muss er sofort bei der Gewinnung verbraucht oder in andere Energieformen umgewandelt werden. Da der Strom oft in Gebieten anfällt (Küste, Offshore), wo diese Energiemengen vor Ort nicht verbraucht werden können, müsste man den Strom dahin transportieren, wo ein großer Bedarf herrscht oder die Energie umwandeln. Es fehlt derzeit an Leitungskapazitäten. Die Energieumwandlung wird bei den derzeitigen Konzepten viel zu wenig berücksichtigt.
Beispiel Elektroauto: Das Allheilmittel der Zukunft soll das akkubetriebene Elektroauto sein. Dabei ist das E-Auto beim derzeitigen Strommix kaum besser in der CO²-Neutralität als ein Verbrenner. Dazu kommt die ressourenfressende Produktion der Akkus. Für das Laden der Akkus braucht man ein Vielfaches an Fläche wie für übliche Tankstellen. An jeder Autobahntankstelle bräuchte man die Fläche mehrerer Fußballfelder mit Ladestationen. Das akkubetriebene E-Auto scheint mir kein praktikabler Weg zu sein.
Praktikabel und bereits technisch möglich ist das wasserstoffgetriebene E-Auto mit Brennstoffzelle. Das Auto hat keinen Akku, sondern einen Wasserstofftank. Der Wasserstoff wird ähnlich wie Benzin oder Diesel an einer Zapfsäule getankt. Die Brennstoffzelle erzeugt daraus elektrische Energie und treibt den E-Motor an. Und wo wird der Wasserstoff produziert? Dort, wo viel Strom durch Wind- oder Sonnenenergie anfällt, kann man durch Elektrolyse aus Wasser Wasserstoff und Sauerstoff erzeugen. Auf einen Großteil neuer Stromleitungen könnte man verzichten. Mit dem Wasserstoff ließen sich auch Gebäude heizen oder Kraftwerke betreiben.
Die Lösung ist eigentlich einfach, aber solange Lobbyismus und Inkompetenz die Politik regiert, wird das mit der praktikablen Lösung nichts!
www.ipernity.com/group/tolerance
Pour les besoins énergétiques complets de tout le monde , il faudra couvrir les terrains d'éoliennes !! Et ce n'est pas aussi écologique qu'on le dit
Marco F. Delminho club has replied to neira-Dan clubIch hatte vorher keine Ahnung, wie laut diese Windräder sind. Das Geräusch konnte man schon aus einiger Entfernung hören. Da ich in der Nähe eines Militärflugplatzes wohne, dachte ich bei dem Geräusch zunächst an ein tief fliegendes Militärflugzeug. Abes es waren die Turbinen der Windräder - Kopfschmerzen hatte ich nach der Durchquerung des Windparks noch etwa eine halbe Stunde lang.
Das kann m.E. weder für die Menschen, die in der Nähe solcher Anlagen wohnen, noch für die Natur im Allgemeinen gesund sein.
diedje has replied to Marco F. Delminho clubUlrich John club has replied to diedjeFarbFormFreude club has replied to Ulrich John clubGudrun club has replied to Ulrich John clubWarm greetings
Fabio
I really like these clouds!
Best Wishes, and a good weekend
Peter
Ein angenehmes Wocheende wünsche ich dir, lieber Ulrich.
Sign-in to write a comment.