Pics-UM's photos

Der Pfahl

25 Oct 2022 36 16 352
Am Strand auf Spiekeroog.

Der Sternengucker (PiP)

25 Oct 2022 40 20 364
Der Sternengucker von Spiekeroog. Eigentlich heißt er de Utkieker (Der Ausschauende). Die 3,50 Meter hohe Bronzeplastik steht seit 2007 auf einer Aussichtsdüne der Insel Spiekeroog. Das rote und das helle Licht rechts im Bild stammt von der Nachbarinsel Wangerooge. Die Lichterkette links ist ein Stau von Frachtschiffen, die vermutlich auf ihre Einfahrt nach Bremerhaven warten.

Partielle Sonnenfinsternis

25 Oct 2022 38 23 272
Partielle Sonnenfinsternis am 25.10.2022, von Spiekeroog aus beobachtet. Die nächste gibt es am 29. März 2025. www.sternfreunde.de/2022/10/11/partielle-sonnenfinsternis-am-25-oktober-2022

Wasserhochbehälter

07 Jul 2022 53 26 357
Wasserhochbehälter der Völklinger Hütte. Er wurde 1917/1918 erbaut und diente der Wasserkühlung für die Stahlmäntel der Hochöfen. Der Wasserturm war bis 2013 in Betrieb und soll bis 2023 als neuer Eingang der Völklinger Hütte umgebaut werden.

Gebläsemaschine (PiP)

07 Jul 2022 47 22 387
Eine Gebläsemaschine in der Gebläsehalle der Völklinger Hütte. Sie versorgte die Winderhitzer und Hochöfen mit Druckluft. Die Hütte wurde 1986 stillgelegt und gehört heute zum UNESCO Weltkulturerbe.

Sympetrum striolatum (PiP)

10 Sep 2022 47 25 360
Eine Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum) im Vorbeiflug. Sie gehört zur Familie der Segellibellen und erreicht eine Körperlänge von 35 bis 44 mm. Die Flügelspannweite variiert zwischen 50 bis 62 mm. Ab Mitte Juni kann man sie an stehenden Gewässern beobachten.

Bingen am Rhein (PiP)

28 Jun 2022 31 13 269
Bingen am Rhein. Links im Bild die Basilika Sankt Martin, in der Bildmitte der Mäuseturm.

Gemeine Breitstirnblasenkopffliege (PiP)

31 May 2022 38 22 335
Sicus ferrugineus (Gemeine Breitstirnblasenkopffliege) ist überall da anzutreffen wo es Hummeln gibt, da sich ihre Larven parasitär in Hummeln entwickeln. Dazu stürzt sich die Dickkopffliege im Flug auf eine Hummel und legt mit ihrem Legestachel ein Ei in den Hinterleib der Hummel. Die Fliegen ernähren sich von Nektar.

Frontal (PiP)

06 Sep 2022 52 25 357
Blickkontakt mit der Herbst-Mosaikjungfer (Aeshna mixta). Mit 80 mmm Flügelspannweite gehört sie zu den kleineren Vertretern unter den Edellibellen. Ihr deutscher Name ist von der späten Hauptflugzeit (August bis Oktober) abgeleitet.

Herbst-Mosaikjungfer (PiP)

06 Sep 2022 56 35 399
Ich hatte ein längeres Fotoshooting mit einer Aeshna mixta (Herbst-Mosaikjungfer) Hier die ersten Bilder. Die Edellibelle erreicht eine Körperlänge von von ca. 70 mm. Das Männchen hat einen blau gefleckten (Weibchen grün gefleckten) Hinterleib. Die Flugzeit beginnt Juli/August bis in den Oktober hinein.

In Straßburg (PiP)

04 Jul 2022 50 26 386
Am Place Benjamin Zix in Straßburg, mit Blick auf das Restaurant Maison Des Tanneurs. Euch allen eine schöne neue Woche

Kleiner Feuerfalter (PiP)

22 Aug 2022 45 21 412
Kein bisschen Blau und dennoch gehört der Kleine Feuerfalter (Lycaena phlaeas) zur Familie der Bläulinge. Der Schmetterling erreicht eine Flügelspannweite von bis zu 27 mm und fliegt ab April bis Oktober durch unseren Garten. Im Gegensatz zu den meisten anderen Bläulingsarten sehen beide Geschlechter gleich aus.

Heliconius cydno (PiP)

10 Jul 2022 48 20 395
Der Blaue Passionsfalter (Heliconius cydno). Sein Lebensraum reicht von Mexiko über Kolumbien bis nach Ecuador. Er erreicht eine Flügelspannweite von 80 mm und kann mehrere Monate alt werden.

Erythromma viridulum (PiP)

06 Aug 2022 36 15 332
Ein Kleines Granatauge (Erythromma viridulum) mit ihren leuchtend roten Augen. Sie gehört zur Familie der Schlanklibellen und erreicht 30 mm Körperlänge.

Chorthippus dorsatus (PiP)

08 Aug 2022 44 14 353
Ein Wiesengrashüpfer (Chorthippus dorsatus). Das Männchen ist am rötlich gefärbten Hinterleib erkennbar.

Dryadula phaetusa (PiP)

10 Jul 2022 34 16 328
Eine Caroni-Fackel (Dryadula phaetusa) erreicht eine Flügelspannweite von fast 90 mm. Antreffen könnt ihr sie in Mexiko, Zentralamerika und Brasilien, oder im Schmetterlingshaus Sayn.

Heliconius charithonia (PiP)

10 Jul 2022 41 16 369
Ein Zebrafalter (Heliconius charithonia) im Garten der Schmetterlinge Schloss Sayn. Zebrafatler erreichen 70 bis 100 mm Flügelspannweite und sind in Süd- und Nordamerika heimisch.

Schlecht gelaunt (PiP)

16 May 2022 38 15 328
Sie scheint etwas schlecht gelaunt ins Objektiv zu blicken, die Frühe Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula) Aber wer hat schon immer gute Laune;-) Im Frühling ist sie eine der ersten Libellen am Gartenteich. Von April bis August kann man sie dort beobachten.

842 items in total