Peggy C's favorite photos

Display photos of:

By Makrofan

61 favorites


Clematis Jackmanii

Beste Ansicht im Vollbildmodus! Best view in full screen mode!

By Makrofan

41 favorites


Rispenhortensie Limelight

Beste Ansicht im Vollbildmodus! Best view in full screen mode! Fotografiert mit Vintage-Objektiv Minolta MD Rokkor - 50mm - f1.4 1973 Rispenhortensie Sie wächst als mittelhoher Strauch und gabelig verzweigt. Dabei erreicht sie eine Höhe von ca. 2 m. Ihre Blüten sind anfangs grünlich, werden später reinweiß und färben sich zum Ende der Blütezeit rosa ein. Sie stehen dabei in breiten, kegelförmigen und endständigen Rispen, die bis zu 30 cm lang werden. Die Blütezeit erstreckt sich von Juli bis Mitte Oktober.

By Peter_Private_Box

32 favorites


Swans under the moon!

A very long time ago I saw the full moon rising over the Afon Conwy, and thought “How nice to have captured that on film”. Since then the rising of the full moon has been so important, especially over water. Here we see two swans, obviously partners, sharing the evening, the moonlight, and their love!

Location:
View on map

By Stephan Fey

78 favorites


Adler Flugschau in Zingst

Besser auf schwarzem Hinergrund - 2 PIP´s Fotos sehr stark gecropped da ich kein Tele dabei hatte.

Location:
View on map


HBM vor HFF

Ein Minigarten in Schwerin. Der Boden ist mit kleinen abgeschliffenen Flaschenscherben bedeckt, die von einem BUGA-Projekt übrig geblieben sind. Im PiP derselbe Ort im Jahre 2014.

Location:
View on map


Das Haus des Architekten (mit PiP)

"Georg Adolph Demmler (* 22. Dezember 1804 in Berlin; † 2. Januar 1886 in Schwerin) war ein deutscher Architekt, Sozialist und Politiker. .... Als Architekt schuf er viele Bauten, die vor allem das Stadtbild Schwerins bis heute prägen. ... Nicht zuletzt aufgrund der Fürsprache Schinkels wurde Demmler 1824 in den mecklenburgischen Staatsdienst aufgenommen. ... Im Jahr 1835 wurde Demmler zum Großherzoglich-mecklenburg-schwerinschen Landesbaumeister ernannt. ... Glanzpunkte seines Wirkens waren der Umbau des Schlosses, der Neubau des Arsenals am Pfaffenteich, der Marstall, das Hoftheater in Schwerin und viele weitere. Sein eigenes Wohnhaus zeigte deutlich Demmlers Vorliebe für Rundbögen und Turmaufbauten." (Wikipedia) Seit dem 27. Juli 2024 gehört das Demmlerhaus als Teil des Residenzensembles Schwerin zum UNESCO-Weltkulturerbe. PiP 1 Festumzug zum 850. Stadtjubiläum PiP 2 Portrait G. A. Demmler

Location:
View on map

By malona

4 favorites


.

another link in the chain: another sunset ;-) Bretagne / FJ136029 B

By Jörg Wetzestein

6 favorites


Kommst nicht rein

ERWISCHT...... beim Versuch in das kühle Auto zukommen...

By Stephan Fey

56 favorites


HBM

Guten Start in die Woche!
2220 items in total