
Lüneburg
Im Landauer
... durch die Altstadt Lüneburgs, gibt es eine schönere Art Zeitgeschichte hautnah zu erleben.
Rathaus Lüneburg
Das Lüneburger Rathaus ist ein Beispiel mittelalterlicher und frühneuzeitlicher profaner Architektur in Norddeutschland. Es entstand um 1230, wurde über Jahrhunderte hinweg immer wieder erweitert und ist noch heute Hauptsitz von Rat und Verwaltung der Hansestadt Lüneburg.
Das Lüneburger Rathaus gilt als größtes mittelalterliches Rathaus Norddeutschlands
Alter Kran & Hafen
... in Lüneburg von oberhalb des Stintmarkt aus gesehen.
Info: www.luene-info.de/lueneburger_geschichte/baugeschichte/kran/kran1.html
Hansezeit
Durch seine lange Monopolstellung als Salzlieferant im norddeutschen Raum, die erst spät durch Salzimporte aus Frankreich geschwächt wurde, war Lüneburg ein frühes Mitglied der Hanse: Als Bund einzelner Kaufleute in Lübeck im Jahr 1158 begonnen, kam es 1356 (auf dem ersten allgemeinen Hansetag) zum Bund von Handelsstädten. Das Lüneburger Salz war notwendig, um die in der Ostsee und vor Norwegen gefangenen Heringe einzupökeln und so konserviert als Fastenspeise im Binnenland anzubieten.
Hotel Bergström
... im Wasserviertel der Stadt Lüneburg, seit 2006 Drehort der Telenovela "Rote Rosen" des fiktiven Hotels "Drei Könige".
Verschlossen
... geben sich die Tauben in Lüneburg was sie von dem Brauch der Menschen halten so ihre Verbundenheit zu manifestieren.
Treppe ins Blaue
Der alte Wasserturm in Lüneburg beherbergt heute ein Infocenter rund um das Thema Wasser.
Info: www.wasserturm.net
Unicorn
"Gutmensch" ist also das Unwort 2015 !
Dann halten wir uns eben an die Einhörner, denn die stehen bekanntlich für das Gute.
Jump to top
RSS feed- Latest items - Subscribe to the latest items added to this album
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter