Mediterran trifft Alpin
Storchschnabel / Geranium
HFF - Wolfgangsee
Forbidden City
HFF - Schafberg
Hohenzollernbrücke in Köln (1x PiP)
Der Sonne entgegen
Ice Fountain
Usseliges Wetter in NRW
004-365 Julchen (35 1097-1) macht Neujahrsdampf
Abfahrt zum Brocken
Am Vulkan Lonquimay (PiP)
Verfrorene Hasel
Verzweigt
Toller Mantel auch!
Big Dipper
Jerash.
Fallbach Wasserfall - HFF
Le lundi au soleil...
Am Ende des Tages
glory of a new day
H F F...
Bodiam Castle ~
Hauswand in Valldemossa
Dinkelsbühl
See also...
Vos photos de choc sans discrimination / Tus fotos de choque indiscriminado
Vos photos de choc sans discrimination / Tus fotos de choque indiscriminado
" Amazing Nature - Einmalige Natur - La nature unique - La natura unica "
" Amazing Nature - Einmalige Natur - La nature unique - La natura unica "
L'oeuvre de l'homme embellie par la nature.Human work enhanced by Nature
L'oeuvre de l'homme embellie par la nature.Human work enhanced by Nature
Fenêtres, portes et façades / Windows, doors and façades.
Fenêtres, portes et façades / Windows, doors and façades.
Folk architecture, arquitectura popular, Volksarchitektur
Folk architecture, arquitectura popular, Volksarchitektur
0P3N.Perspektive ★ perspective ★ perspektivo (0P3N.photoTechnique)
0P3N.Perspektive ★ perspective ★ perspektivo (0P3N.photoTechnique)
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
193 visits
HWW - La Trapa


Beste Ansicht im Vollbildmodus!
La Trapa bezeichnet die Ruine eines abgelegenen Trappistenklosters auf der spanischen Baleareninsel Mallorca.
Das ehemalige Klostergelände befindet sich im abgelegenen Tal Vall de Sant Josep zwischen den Orten Sant Elm und Estellencs im äußersten Südwesten des Gebirges Serra de Tramuntana.
Seit 1980 gehört das 81 Hektar große Gelände der mallorquinischen Naturschutzorganisation
Grup Balear d’Ornitologia i Defensa de la Naturalesa (GOB), die die Anlage zur Gänze aus privaten und Spendenmitteln finanziert.
Die Schirmherrschaft für die Restaurierung der Gebäude hat der Inselrat von Mallorca übernommen. Es ist geplant, die ehemaligen Klostergebäude als Herberge (Refugi) auf dem Fernwanderweg GR 221 einzurichten. Die Abkürzung GR steht für Senderos de Gran Recorrido. Bis 2024 wurde das aber nicht realisiert. Im Jahr 2013 zerstörte ein Waldbrand einen großen Teil der Vegetation der Finca.
2022 wurde das ehemalige Kloster unter Denkmalschutz gestellt.
Quelle: Wiki D
Translate into English
La Trapa bezeichnet die Ruine eines abgelegenen Trappistenklosters auf der spanischen Baleareninsel Mallorca.
Das ehemalige Klostergelände befindet sich im abgelegenen Tal Vall de Sant Josep zwischen den Orten Sant Elm und Estellencs im äußersten Südwesten des Gebirges Serra de Tramuntana.
Seit 1980 gehört das 81 Hektar große Gelände der mallorquinischen Naturschutzorganisation
Grup Balear d’Ornitologia i Defensa de la Naturalesa (GOB), die die Anlage zur Gänze aus privaten und Spendenmitteln finanziert.
Die Schirmherrschaft für die Restaurierung der Gebäude hat der Inselrat von Mallorca übernommen. Es ist geplant, die ehemaligen Klostergebäude als Herberge (Refugi) auf dem Fernwanderweg GR 221 einzurichten. Die Abkürzung GR steht für Senderos de Gran Recorrido. Bis 2024 wurde das aber nicht realisiert. Im Jahr 2013 zerstörte ein Waldbrand einen großen Teil der Vegetation der Finca.
2022 wurde das ehemalige Kloster unter Denkmalschutz gestellt.
Quelle: Wiki D
Fred Fouarge, Leo W, Hannes Gamse, Heide and 47 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.