Bauplatz Neue Synagoge Potsdam

Potsdam


Gold Wing

06 Aug 2016 6 3 70
Gold Wing treffen auf dem Potsdamer Luisenplatz (2 PiP) (hochgeladen für die Gruppe Domino )

Gold Wing

06 Aug 2016 16
Gold Wing treffen auf dem Potsdamer Luisenplatz (2 PiP) (hochgeladen für die Gruppe Domino )

Lebensfreude

17 Apr 2016 13 3 83
holländische Trachtengruppe beim Tulpenfest im Potsdamer Holländerviertel 2 PiP (hochgeladen für die Gruppe Bilderdomino )

Nikolaikirche Potsdam

08 Dec 2007 19 15 82
Diesen Blick vom Ufer der Neuen Fahrt über die Freunschaftsinsel und die Alte Fahrt (auf der noch das Theaterschiff liegt) gibt es nicht mehr. Das nördliche Ufer der Alten Fahrt ist wieder bebaut, u.a. mit dem Museum Barberini. Dieses Ufer war aber bis zur Zerstörung am Ende des 2. Weltkrieg bebaut. (1PiP) (hochgeladen für die Gruppe Domino )

Kanaldeckel: Potsdam

20 Apr 2019 3 175
Kanaldeckel mit Preußenadler Der ist wohl noch aus preußischen Zeiten.

Kanaldeckel: Potsdam

20 Apr 2019 4 194
Der Deckel hat schon mehr als 50 Jahre dort gelegen.

Eingang zum Filmpark Babelsberg

30 Mar 2021 8 3 87
gleich daneben ist das Potsdamer Impfzentrum in der Metropolis Halle. Hurra ich bin geimpft, 1. Impfung mit AstraZeneca (siehe 2 PiP)

am Eingang zum Filmpark Babelsberg

23 Jun 2021 26 21 115
Happy Bench Monday to All of You

Heilandskirche Sacrow

19 Aug 2008 11 1 89
(hochgeladen für die Gruppe Domino : Kirche spiegelt sich)

Diskussion

11 Mar 2018 6 1 59
(hochgeladen für die Gruppe Bilderdomino )

Sanssouci: Historische Mühle

17 May 2015 9 3 79
die Säule ist eine von den Vier die um das Becken mit der Großen Fontäne stehen. (hochgeladen für die Gruppe Domino )

Fregatte Royal Louise

08 Jul 2023 6 38
Die Fregatte „Royal Louise“ war eine sogenannte Lustyacht, diente also nur der königlichen Unterhaltung und hatte keinerlei militärische Bedeutung. Die verkleinerte, aber hochseetüchtige Kopie einer originalen englischen Fregatte hatte eine Decklänge von nur 18 Metern. Der Name des Segelschiffes erinnert an die bereits 1810 verstorbene Königin Luise. Der englische König Wilhelm IV. schenkte die Fregatte dem preußischen König Friedrich Wilhelm III. im Jahr 1831 nach dem gemeinsamen Sieg über Napoleon. Das Schiff wurde eigens zu diesem Zweck in den Royal Dockyards in Woolwich gebaut. Nach der Überführung zur Pfaueninsel erhielt sie dort einen eigenen „Fregattenschuppen“. Nachdem das Schiff im Jahr 1841 zur Matrosenstation Kongsnæs am Jungfernsee in Potsdam, nahe der Glienicker Brücke, verlegt wurde, blieb der Schuppen auf der Pfaueninsel als Winterquartier. Während des Ersten Weltkrieges wurde die Fregatte in seinem Winterquartier eingelagert. Als Wilhelm II. als Kaiser nach der Novemberevolution von 1918 abdanken mußte, überließ er das Schiff der Jugendabteilung des „Vereins Seglerhaus am Wannsee“ zur Nutzung. Im Jahr 1926 übernahm die Fischerei-Lehranstalt Sacrow den mittlerweile ausgeschlachteten Schiffsrumpf. Die faschistische Reichsmarine restaurierte 1935 das Schiff und stellte es als Denkmal in Kiel auf. Da die Fregatte nach dem Zweiten Weltkrieg in einem äußerst schlechten Zustand war, wurde sie auf Anordnung des Alliierten Kontrollrates zerstört. Zwischen 1997 und 1999 entstand in Berlin-Köpenick ein Nachbau der kopierten Fregatte. Sie fährt unter privater Nutzung bis zum Jahr 2003. 2004 wird der Verein „Royal Louise Yacht- und Schifffahrtsverein zu Potsdam e.V.“ gegründet, um die Yacht zu erwerben und so vor dem Verfall zu schützen. Seither segelt die „Royal Louise“ wieder in den Gewässern der unteren Havel.

Fregatte Royal Louise

08 Jul 2023 13 3 53
Die Fregatte „Royal Louise“ war eine sogenannte Lustyacht, diente also nur der königlichen Unterhaltung und hatte keinerlei militärische Bedeutung. Die verkleinerte, aber hochseetüchtige Kopie einer originalen englischen Fregatte hatte eine Decklänge von nur 18 Metern. Der Name des Segelschiffes erinnert an die bereits 1810 verstorbene Königin Luise. Der englische König Wilhelm IV. schenkte die Fregatte dem preußischen König Friedrich Wilhelm III. im Jahr 1831 nach dem gemeinsamen Sieg über Napoleon. Das Schiff wurde eigens zu diesem Zweck in den Royal Dockyards in Woolwich gebaut. Nach der Überführung zur Pfaueninsel erhielt sie dort einen eigenen „Fregattenschuppen“. Nachdem das Schiff im Jahr 1841 zur Matrosenstation Kongsnæs am Jungfernsee in Potsdam, nahe der Glienicker Brücke, verlegt wurde, blieb der Schuppen auf der Pfaueninsel als Winterquartier. Während des Ersten Weltkrieges wurde die Fregatte in seinem Winterquartier eingelagert. Als Wilhelm II. als Kaiser nach der Novemberevolution von 1918 abdanken mußte, überließ er das Schiff der Jugendabteilung des „Vereins Seglerhaus am Wannsee“ zur Nutzung. Im Jahr 1926 übernahm die Fischerei-Lehranstalt Sacrow den mittlerweile ausgeschlachteten Schiffsrumpf. Die faschistische Reichsmarine restaurierte 1935 das Schiff und stellte es als Denkmal in Kiel auf. Da die Fregatte nach dem Zweiten Weltkrieg in einem äußerst schlechten Zustand war, wurde sie auf Anordnung des Alliierten Kontrollrates zerstört. Zwischen 1997 und 1999 entstand in Berlin-Köpenick ein Nachbau der kopierten Fregatte. Sie fährt unter privater Nutzung bis zum Jahr 2003. 2004 wird der Verein „Royal Louise Yacht- und Schifffahrtsverein zu Potsdam e.V.“ gegründet, um die Yacht zu erwerben und so vor dem Verfall zu schützen. Seither segelt die „Royal Louise“ wieder in den Gewässern der unteren Havel.

Kongsnaes

17 Jul 2023 13 7 70
... ist eine ehemalige Anlegestation für die Wasserfahrzeuge des preußischen Königshauses, die für Lustfahrten auf der Havel genutzt wurden. heute: gastronomische Nutzung Die Geschichte ist interessant: siehe Wikipedia

Wetterfahne vom Turm der Garnisonskirche

07 May 2019 10 9 57
Auf der Turmspitze thronte weithin sichtbar die Wetterfahne. Sie zierte eine Königskrone mit Reichsapfel, auf dem wiederum ein Gestell mit einem Adler, der sich der Sonne entgegenstreckte, und dem Monogramm des Königs befestigt war. Als das Foto entstand, war zwar schon vom Wiederaufbau des Turm die Rede, aber es stand noch nichts. Heute steht der Rohbau, aber Haube und Wetterfahne dind noch nicht drauf.

Turm der Garnisonskirche Potsdam

19 Sep 2023 5 35
Nach langen Diskussionen wurde der Turm der nicht mehr vorhandenen Garnisonskirche neu errichtet. Hier ist der Rohbau fertig. Helm mit Wetterfahne fehlen noch. Das Gerüst ist zum größten Teil abgebaut. (1 PiP)

Große Fontaine

17 May 2015 2 34
Schloss Sanssouci (hochgeladen für die Gruppe Domino : Schloss)

Ruinenberg Potsdam

26 Sep 2015 15 3 68
(hochgeladen für die Gruppe Bilderdomino : Säulen)

85 items in total