Ingo Krehl

Ingo Krehl club

Posted: 05 Aug 2022


Taken: 04 Aug 2022

3 favorites     3 comments    26 visits

See also...

ZPHOTO ZPHOTO


FORUM PHOTO FORUM PHOTO



Keywords

SSC


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

26 visits


Made in Germany©IngoKrehl – PiPs

Made in Germany©IngoKrehl – PiPs
SSC – Made in …

Das Meyer-Optik „Made in Germany“ 7/1990–7/91 ist eine kleine Rarität.
Dieses Objektiv gehört zu der Orestegor Objektiv-Reihe von Meyer-Optik Görlitz de.wikipedia.org/wiki/Meyer-Optik welches in der DDR auch unter Marke Pentacon verkauft wurde.

Das Orestegor f=300 mm 1:4 wurde mit einer 18 mm langen Streulichtblende geliefert die bestenfalls als Linsenschutz brauchbar ist.
Das Objektiv ist für das 6 × 6 cm Mittelformat konstruiert und wurde auch mit einem wechselbaren Anschluss mit M42 Gewinde für Kleinbild 3,6 × 2,4 cm geliefert.
Die Konstruktion stammt aus dem Jahr 1966.
Das massive Gehäuse aus Aluminium enthält 5 Linsen in 4 Gruppen.
Die 19 Blendenlamellen werden mit einem Vorwahlring stufenlos eingestellt. Sehr stark Abgeblendet ergeben sich schöne Blendensterne mit 38 Strahlen.
Bei der Naheinstellgrenze von 3,6 m ergibt sich ein Abbildungsmaßstab von 1:10
Bei dem Gewicht von 2 kg ist der stabile und weich laufende Stativ-Ring mit einem 3/8“ Gewinde angemessen, auch wenn die Feststellschraube gelöst ist, wackelt nichts.
Zum Fotografieren soll das Objektiv mit einem 6 × 6 Film schon Spaß machen, an KB mit 20 MP Sensor überzeugt mich das Objektiv von der Schärfe nicht, für filmische Videoaufnahmen könnte es recht interessant sein.
Der Drehwinkel zum Fokussieren beträgt 310 °
Translate into English

Annaig56, Thomas Heizmann, Ulrich John have particularly liked this photo


Comments
 Ulrich John
Ulrich John club
Passt, Ingo ! Und interessant noch dazu !
2 years ago.
 Taormina
Taormina
"Gefühlt" steht das auf jedem Objektiv ;)
2 years ago.
Ingo Krehl club has replied to Taormina
Ja, der Beitrag ist alles andere als kreativ.
Dachte ich auch, ich hab nur 3 Made in Germany und die sind alle als „Altglas“ zu bezeichnen.
Sonst: Japan, China Taiwan, Korea, Malaysia, UDSSR/Russland, DDR/G.D.R.
2 years ago.

Sign-in to write a comment.