0 favorites     10 comments    127 visits

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

plants vs structures plants vs structures


Autumn Autumn


Fassadenkunst Fassadenkunst


Façades du Monde Façades du Monde


See more...

Keywords

Überflieger
Überlieger
Buchholz in der Nordheide
ÖPNV


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

127 visits


Überlieger

Überlieger
de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cberlieger - Aha, also kein Überflieger ;-)
Translate into English

10 comments - The latest ones
 Frank Merla
Frank Merla club
Die Adolfstraße ist nicht nach Adolf Hitler benannt. Mehrere Gemeindevorsteher und Bürgermeister - am 15. Juli 1958 wurde Buchholz zur Stadt - in Buchholz hießen mit Vornamen Adolf: de.wikipedia.org/wiki/Buchholz_in_der_Nordheide
2 years ago.
Kalli club has replied to Frank Merla club
Ich habe mir die Wiki-Kurzerklärung durchgelesen. Man müsste sich vom Erfinder des Wortes „Überlieger“ erklären lassen, was das bedeuten soll.
2 years ago.
 Frank Merla
Frank Merla club
Ich vermute hintereinander liegende Stellplätze in Busbuchten, die für einen weiteren pausierenden Bus nicht ausreichen. Der "liegt" dann "über" das vorhandene Platzangebot hinaus. Damit der "überliegende" parkende Bus keine Fahrbahn für Privatverkehr versperrt, bekommt er in der Nähe regulärer Busstellplätze Extraplätze (Überliegerplätze) zugewiesen, wo dann auch das absolute Halteverbot von regulären Bushaltestellen gilt.

Solche gedrechselten Begriffe kennt man ja schon aus dem Bahnwesen: "Der Zug aus .. *läuft* auf Gleis ... ein.!" Ich hätte ja "rollt" genommen. Hat man je an einem Zug laufende Beine gesehen?
2 years ago. Edited 2 years ago.
Kalli club has replied to Frank Merla club
Bei „einlaufen“ würde ich an zu heiß gewaschene Pullover denken. ☺

Die Gedankengänge zum „Überlieger“ sind mir zu verknurzelt. ;-)
Den Begriff vergesse ich schnell wieder!
2 years ago.
 Annemarie
Annemarie club
great compo
2 years ago.
 Léopold
Léopold club
The H zone you nicely caught !
2 years ago.
Frank Merla club has replied to Léopold club
"Zone" means in this case "fare zone": www.hvv.de/en/plans
2 years ago.
Frank Merla club has replied to Léopold club
"H" stands for "Haltestelle" (busstop)
2 years ago.
 Frank Merla
Frank Merla club
The green H on a yellow background means "reserved for bus ant tram stops" en.wikipedia.org/wiki/Road_signs_in_Germany#/media/File:Zeichen_224_-_Haltestelle,_StVO_2017.svg No car may stand on that place.
2 years ago.

Sign-in to write a comment.