Rotlicht
Toller Mantel auch!
Rasante Vorbeifahrt (PiP)
Detail - HFF! (PiP)
Regenbogen, zum Trocknen abgestellt
One’s Sunset is Another One’s Sunrise
"50 Shades of Grey" im Hafen von Tromsø (PiP) - H…
So kann man den Braunschweiger Lichtparcours auch…
Besser der Berg hat ein Loch als das Rettungsboot…
Kitsch as kitsch can ;-) - PiP
Schlange stehen für ein gutes Motiv ...
Kritischer Blick, bevor es losgehen kann
Rawit
Tabasco-Ernte (2*PiP)
Don't fear the Reaper!
Vorschlag 3
Durch die rosa Brille betrachtet
And you are young and life is long and there is ti…
If you can't stand the heat ...
Killepitsch für die Dame? (PiP)
Love is the Answer
Wird gleich geerntet ...
Roter Flitzer
... nicht alles schwarz-weiß sehen, es gibt noch A…
Redhead (PiP)
HFF, und nicht Endstation!
HFF - Bahn am Zaun
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
" Bilder aus der Region wo ich wohne... Photos de la région où je vis ...Pictures from the region where I live ..."
" Bilder aus der Region wo ich wohne... Photos de la région où je vis ...Pictures from the region where I live ..."
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
239 visits
HFF - das Wasser gehört allen! (2*PiP)


Ressoumission 2063: wie werden wir wohl unser Wasser in einigen Jahren bekommen? Was wird es kosten?
IAK/TU Braunschweig
BETRETEN VERBOTEN
Sidonienbrücke
Die Gründe für die globale Wasserverknappung
sind vielfältig: Umweltverschmutzung,
CO₂-Ausstoß, monokulturelle
Landwirtschaft und Bodenversiegelung.
Was camouflierend und frei von Akteur:innen
Klimawandel genannt wird, ist zum
großen Teil Ergebnis menschlichen
Handelns. Je knapper die Ressource, umso
begehrlicher wird im Kapitalismus der
Griff nach dieser, um sie profitabel auszubeuten.
BETRETEN VERBOTEN – nach einer
Idee des Studenten David Radivojevic –
suggeriert dem Publikum die Privatisierung
der Oker. Bauzäune und Stacheldraht
markieren die veränderten Besitzverhältnisse
und versperren der Öffentlichkeit
den Zugang. Studierende am Institut für
Architekturbezogene Kunst (IAK) der
TU Braunschweig haben gemeinsam die
Umsetzung des Kunstwerks erarbeitet.
Translate into English
IAK/TU Braunschweig
BETRETEN VERBOTEN
Sidonienbrücke
Die Gründe für die globale Wasserverknappung
sind vielfältig: Umweltverschmutzung,
CO₂-Ausstoß, monokulturelle
Landwirtschaft und Bodenversiegelung.
Was camouflierend und frei von Akteur:innen
Klimawandel genannt wird, ist zum
großen Teil Ergebnis menschlichen
Handelns. Je knapper die Ressource, umso
begehrlicher wird im Kapitalismus der
Griff nach dieser, um sie profitabel auszubeuten.
BETRETEN VERBOTEN – nach einer
Idee des Studenten David Radivojevic –
suggeriert dem Publikum die Privatisierung
der Oker. Bauzäune und Stacheldraht
markieren die veränderten Besitzverhältnisse
und versperren der Öffentlichkeit
den Zugang. Studierende am Institut für
Architekturbezogene Kunst (IAK) der
TU Braunschweig haben gemeinsam die
Umsetzung des Kunstwerks erarbeitet.
Corinne Pommerell, klaus 040, Xata, Heidiho and 33 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Das Problem wird sich verschärfen - so hohe Mauern kann Europa gar nicht bauen, um all die Klima-/Dürreflüchtlinge der Welt von künftigen Massenfluchtbewegungen abzuhalten.
Sign-in to write a comment.