Elbertinum's photos
Radtour Stadt Wehlen - Bad Schandau mit Überraschu…
|
|
|
|
:-) Eine sehr schöne Radtour - blauer Himmel - warme Luft - immer ein reizender Blick auf das Elbtal nur 40km von Haus zu Haus -
CARPE DIEM - GENIESSE DEN TAG :-)
Gute Fahrt - bonne route - bona vojaĝo
|
|
|
|
Ich wünsche eine gute Fahrt in den Tag - mi deziras bonan vojaĝon ĉiutage :-)
Ich bin mit 4 Enkelkindern im Freizeitpark Königstein -
mi estas kune kun 4 genepoj en la "Freizeitpark" Königstein -
siehe auch:Freizeitpark Königstein - Sachsen
www.ipernity.com/doc/elbertinum/album/727481
Feldbahnmuseum - Herrenleite bei Lohmen/Sachsen
|
|
|
|
Herzlich Willkommen auf der Homepage der Historischen Feldbahn Dresden e.V.!
Wir freuen uns, daß Sie den Weg zu uns gefunden haben und hoffen, daß Sie viel Spaß mit unserer Präsentation im Netz haben. Natürlich ist eine solche Seite nie ganz fertig und bis alles so erscheint, wie wir uns das so gedacht haben, wird wohl noch einige Zeit vergehen. Gerade die Vorstellung des umfangreichen Fahrzeugparks bereitet eine ganze Menge Arbeit. Sollten Sie Fragen, Kritik, Hinweise oder Lob äußern wollen, unter Kontakt finden Sie unsere Koordinaten. Desweiteren würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Links zu anderen Seiten berichten, die sich mehr oder weniger mit dem Thema Feld-, Werk-, Industrie- oder Grubenbahn und damit zusammenhängenden Themen der Industriegeschichte befassen.
Was ist eine Feldbahn?
Eine Feldbahn ist ein industrielles schienengebundenes Transportmittel, welches früher vor allem in der Grundstoffindustrie, wie z. B. in Ziegeleien, Sandgruben und Steinbrüchen, und im Bauwesen, z. B. bei großen Bauvorhaben, eingesetzt wurde. Zur Jahrhundertwende spielten Feldbahnen auch in der Land- und Forstwirtschaft sowie beim Militär eine große Rolle. Typisch für Feldbahnen sind leichte, flexibel verlegbare Gleisanlagen, meist in 600 mm Spurweite, und Muldenkipper (Kipploren). Bei umfangreichen Transportaufgaben wurden Lokomotiven mit Dampf-, Elektro- oder Motorantrieb eingesetzt.
Feldbahnmuseum - Herrenleite bei Lohmen/Sachsen
|
|
|
|
Das zweite große, langfristige, Vorhaben ist die betriebsfähige Aufarbeitung unserer beiden Dampflokomotiven. Hier ist zumindest bei der Krausslok neben dem Neubau des Kessels auch eine komplette Überarbeitung des Fahrwerkes notwendig. Obwohl die Ausführung eines Teiles dieser Arbeiten in Zukunft in der eigenen Werkstatt denkbar ist, ist für die Aufarbeitung der Lok eine große Summe notwendig, die nur langfristig über Spenden beschaffbar ist.
Feldbahnmuseum - Herrenleite bei Lohmen/Sachsen
|
|
|
|
17. Mai 2015
Seit dem Jahreswechsel hat sich wieder eine ganze Menge bei der HFD getan und mit der großen Feldbahnschau zu Pfingsten steht einer der Saisonhöhepunkte vor der Tür. Zu Pfingsten wird auch das neue Heft Nr. 17 des Werkbahnreport aus der Druckerei erwartet, welches u.a. die Fortsetzung der Artikelreihe über die Entwicklung der Feldbahnmotortriebwagen in Deutschland, einen Beitrag über den Einsatz von Loks des Typs B360 bei der Wismut in Hartenstein und einen Bericht über die Feldbahn der noch sehr ursprünglich arbeitenden Ziegelei im französischen Marly beinhaltet.
Der Start in die diesjährige Veranstaltungssaison in der Herrenleite fand mit den Bahnerlebnistagen am 25. und 26. April statt. Bei teilweise wunderschönem Frühlingswetter erlebten rund 400 Besucher Feldbahnbetrieb durch unser Steinbruchgelände. Bereits eine Woche zuvor bauten wir zum Dresdner Dampfloktreffen im Bw Altstadt unsere Transportable Anlage auf. Im Vergleich zu früheren Teilnahmen bei dieser Veranstaltung hatten wir diesmal eine deutlich längere Strecke. Um die inzwischen getrennten Teile des Festgeländes miteinander zu verbinden, erweiterten wir unseren traditionellen Streckenverlauf und fuhren auch auf einem Teilabschnitt der Zwickauer Straße. Insgesamt ergab sich eine Streckenlänge von 300 m.
www.feldbahnmuseum-herrenleite.de
Feldbahnmuseum - Herrenleite bei Lohmen/Sachsen
|
|
|
|
Seit der Eröffnung 2003 finden im Museum regelmäßig größere und kleinere Veranstaltungen statt. Daneben gibt es - wenn auch wegen der reine ehrenamtlichen Betreuung recht eingeschränkt - reguläre Öffnungszeiten in den Sommermonaten immer sonnabendnachmittags sowie auf Absprache Führungen für Gruppen. Die Besucherzahlen schwanken, je nach Wetterlage bei den wichtigen Terminen Pfingsten und rund um den 3. Oktober, zwischen 5.000 und 8.000 pro Jahr. Die Eintrittsgelder daraus sind die wichtigste Basis der Finanzierung des Museumsaufbaus.
In den Jahren 2008 bis 2010 wurde die Trasse in den oberen Bruch völlig umgestaltet. Das provisorische Gleis von 2003 verlief durch sehr enge Bögen zwischen den Gebäuden hindurch, die neue Strecke verläuft nun immer am rechten Talhang entlang hinter den Gebäuden. Dieser Teil des Gleisnetzes war mit den bisher aufwendigsten Bauarbeiten verbunden, mussten doch hunderte Kubikmeter Erdreich bewegt und zahlreiche alte Fundamente beseitigt werden. Außerdem wurden im ersten Teil acht Weichen komplett aufgearbeitet bzw. teils sogar neu gebaut. Parallel zum Gleisbau laufen der Umbau des alten Laborgebäudes zur Wagenwerkstatt und Kipperschmiede und die Umgestaltung des alten Kesselhauses zum Depot. Mittelfristig warten noch eine ganze Reihe weiterer (Gleis-) Bauprojekte, allerdings werden nun auch wieder die Arbeiten an Fahrzeugen eine größere Rolle spielen.
Feldbahnmuseum - Herrenleite bei Lohmen/Sachsen
|
|
|
|
Seit der Eröffnung 2003 finden im Museum regelmäßig größere und kleinere Veranstaltungen statt. Daneben gibt es - wenn auch wegen der reine ehrenamtlichen Betreuung recht eingeschränkt - reguläre Öffnungszeiten in den Sommermonaten immer sonnabendnachmittags sowie auf Absprache Führungen für Gruppen. Die Besucherzahlen schwanken, je nach Wetterlage bei den wichtigen Terminen Pfingsten und rund um den 3. Oktober, zwischen 5.000 und 8.000 pro Jahr. Die Eintrittsgelder daraus sind die wichtigste Basis der Finanzierung des Museumsaufbaus.
In den Jahren 2008 bis 2010 wurde die Trasse in den oberen Bruch völlig umgestaltet. Das provisorische Gleis von 2003 verlief durch sehr enge Bögen zwischen den Gebäuden hindurch, die neue Strecke verläuft nun immer am rechten Talhang entlang hinter den Gebäuden. Dieser Teil des Gleisnetzes war mit den bisher aufwendigsten Bauarbeiten verbunden, mussten doch hunderte Kubikmeter Erdreich bewegt und zahlreiche alte Fundamente beseitigt werden. Außerdem wurden im ersten Teil acht Weichen komplett aufgearbeitet bzw. teils sogar neu gebaut. Parallel zum Gleisbau laufen der Umbau des alten Laborgebäudes zur Wagenwerkstatt und Kipperschmiede und die Umgestaltung des alten Kesselhauses zum Depot. Mittelfristig warten noch eine ganze Reihe weiterer (Gleis-) Bauprojekte, allerdings werden nun auch wieder die Arbeiten an Fahrzeugen eine größere Rolle spielen.
Feldbahnmuseum - Herrenleite bei Lohmen/Sachsen
|
|
|
|
Gelände und Ausstellung
Nachdem unser Verein die ersten zwei Jahrzehnte seines Bestehens in Dresden-Klotzsche ansässig war, erfolgt seit 1998 der Aufbau des Feldbahnmuseums Herrenleite am neuen Standort in der Sächsischen Schweiz. Das Gelände hatte bis dato bereits eine bewegte Vergangenheit hinter sich und befand sich in einem heruntergekommenen Zustand. Originale Feldbahngleise waren seit Jahrzehnten nicht mehr vorhanden.
Der Aufbau des Museums ist noch lange nicht abgeschlossen. Für die Zukunft stehen die Nutzbarmachung weiterer Gebäude und der Ausbau der Feldbahngleisanlagen an. Eine qualitative Verbesserung des Museumsangebotes wird durch die weitere Gestaltung von musealen Freilichtbereichen zur Demonstration von Technologien und typischen Einsatzbereichen der Feldbahn angestrebt.
Feldbahnmuseum - Herrenleite bei Lohmen/Sachsen
|
|
|
|
Feldbahnmuseum - Herrenleite bei Lohmen/Sachsen
|
|
|
|
Herbstausstellung mit ostsächsischem Feldbahntreffen 03./04.10.2015
Geöffnet 10:00-18:00 Uhr, ständiger Fahrbetrieb mit Besucherzug und echten Feldbahnzügen.
Gastfahrzeuge anläßlich des Ostsächsischen Feldbahntreffens.
Motordraisinen zum Mitfahren auf der alten Anschlußbahn.
Moderierte Fahrzeugparade 15:00.
Führungen und Vorträge zur Vereinsgeschichte und der Feldbahnsammlung jeweils 11:00 und 13:30.
Vortrag „Die Dresdner Trümmerbahnen“ jeweils 16:00.
Kurzfilmvorführung „Fliegende Gleise und ein Haufen Arbeit“ von Jörg Schubert 10:30, 13:00, 14:30 und 17:00.
Imbiß und Verkauf von selbstgebackenem Kuchen.
kostenloser Oldtimer-Pendelbus an beiden Tagen vom Kaufland-Parkplatz Pirna-Copitz.
Feldbahnmuseum - Herrenleite bei Lohmen/Sachsen
|
|
|
Feldbahnmuseum - Herrenleite bei Lohmen/Sachsen
|
|
|
|
Feldbahnmuseum - Herrenleite bei Lohmen/Sachsen
|
|
|
|
Herbstausstellung mit ostsächsischem Feldbahntreffen 03./04.10.2015
Geöffnet 10:00-18:00 Uhr, ständiger Fahrbetrieb mit Besucherzug und echten Feldbahnzügen.
Gastfahrzeuge anläßlich des Ostsächsischen Feldbahntreffens.
Motordraisinen zum Mitfahren auf der alten Anschlußbahn.
Moderierte Fahrzeugparade 15:00.
Führungen und Vorträge zur Vereinsgeschichte und der Feldbahnsammlung jeweils 11:00 und 13:30.
Vortrag „Die Dresdner Trümmerbahnen“ jeweils 16:00.
Kurzfilmvorführung „Fliegende Gleise und ein Haufen Arbeit“ von Jörg Schubert 10:30, 13:00, 14:30 und 17:00.
Imbiß und Verkauf von selbstgebackenem Kuchen.
kostenloser Oldtimer-Pendelbus an beiden Tagen vom Kaufland-Parkplatz Pirna-Copitz.
Mauer mit Blüten - muro kun floroj
|
|
|
|
Schönheit ist da - wo man sie sieht :-)
Erst heute entdeckte ich diese schöne Kapuzinerkresse im Garten des Nachbarn :-)
beleco estas tie - kie oni vidas ĝin :-)
Do ĵus - hodiaŭ mi vidis tion belegan tropeolon en la ĝardeno de mia najbaro :-)
Kapuzinerkressen de.wikipedia.org/wiki/Kapuzinerkressen
Sommerwolken - somernuboj
|
|
|
|
"Über den Wolken muß die Freiheit wohl grenzenlos sein.
Alle Ängste, alle Sorgen, sagt man,
Blieben darunter verborgen und dann
Würde, was uns groß und wichtig erscheint,
Plötzlich nichtig und klein "
Reinhard Mey
www.reinhard-mey.de/start/texte/alben/%C3%BCber-den-wolken
" Do - super la nuboj
devas esti la libereco senlima ...
ĉiuj timoj ĉiuj zorgoj - oni diras
ke tiuj estus grandaj kaj gravaj
subite estas etaj kaj nulaj "
Heidenau bei Pirna - Praktiker Baumarkt
|
|
|
|
10km entfernt von meinem Haus ist der nun bekannte 'Praktiker Baumarkt'
Heute morgen scheint Sonne - der Himmel ist blau - alles ist friedlich -
Vor einer Woche schreien sich Menschen an am Abend und in der Nacht -
20 Menschen werden verletzt von Feuerwerkskörpern -
Warum - weil 600 Menschen hier Zuflucht fanden -
nun geraten sie vom großen Krieg in den kleinen Krieg -
Mittwoch mittag wird eine Frau - bekannt in Europa und der Welt
lautstark angeschrien "Fotze -F... - F... "
? Warum - Warum - warum ?
10 km proksime al mia domo ekzistas la nun tre konata 'bazarkomerco Praktiker'
hodiaŭ matene brilas la suno - la ĉielo estas blua - ĉio estas pacema -
Antaŭ unu semajno vespere kaj nokte alkrias homoj al homoj -
20 homoj estas vunditaj per petardoj -
Kial - ĉar 600 homoj trovis rifuĝon ĉi tie -
nun ili venas de granda milito al malgranda milito -
merkredo tagmeze estas alkriita tre konata virino laŭte "fiktruo - f... - f... "
? Kial - kial - kial ?
? kie estas' homoj inter homoj' ?
dirita 1905 de L.Zamenhof
Siehe auch den Artikel. Menschen unter Menschen
www.ipernity.com/blog/elbertinum/1714982
Blüten in meinem Garten - floroj en mia ĝardeno
'Solex' in Pirna
|
|
|
|
Also - das passiert mir öfter -
auf einmal steht etwas vor mir das ich jahrzehntelang nicht gesehen habe
Jetzt weiß ich : die Solex wurde jahrzehntelang nicht mehr gebaut -
Ein solches Fahrrad mit Motor von dieser Firma sah ich zuletzt 1946 -
Ein Studienrat unseres Gymnasiums kam damit täglich zur Schule
Damals nannten wir das "Fahrrad mit Hilfsmotor" -
es war nicht so modern wie das heutige
aber es ist dieselbe Firma SOLEX
Dahinter steht ein modernes Elektrofahrrad -
Estas mirinde - kelkfoje mi vidas ion - ke mi vidis nenion ekde jardekoj -
en Pirna mi vidas la 'SOLEX'
la lastafoje mi vidis en la jaro 1946 -
La instruisto de nia gimazio venis ĉiutage per tio motobiciklo -
nun mi scias - ekde 2005 estis denove konstruita -
Das Comeback des Velosolex
www.handelszeitung.ch/unternehmen/das-comeback-des-velosolex-492975
Das Velosolex ist wieder da!
www.garage2cv.de/das-velosolex-ist-wieder-da