Überraschende Begegnung in einem Eichenwald - Surp…
Schnell mal Nektar tanken ... Quickly suck some ne…
In weichen Federn kuscheln - Snuggle in soft feath…
Der Kleine Puppenräuber: Ein nützlicher Jäger in E…
Die Zeit der Aurorafalter geht langsam zu Ende - T…
Eine Schönheit in Grün - A beauty in green
Der Mauerfuchs - The wall brown - Lasiommata meger…
Liebesleben in der Wiese - Mating in the meadow -…
Welch ein Muskelprotz - What a muscleman
Ein Leopard unter den Schmetterlingen - A leopard…
Waldarbeiter mit Geweih - Lumberjack with antlers
Heftiger Kampf, bis einer vom Ast fällt - Fierce f…
Ablauf eines Hirschkäfer Kampfs - Procedure of a s…
Ein Prachtexemplar - A magnificent specimen
Ein seltener Gast - A rare guest
Zwei Pillendreher in voller Aktion - Two dung beet…
Video: Pillendreher-Pärchen in Aktion - Two dung b…
Für Männchen nicht ungefährlich ... Not harmless f…
Mir schmeckt's - It tastes good
Die Streifenwanzen verpaaren sich - The striped bu…
Die Kaisermäntel sind wieder da - The silver-washe…
Fast ein Winzling: die Gestreifte Zartschrecke - A…
Das Taubenschwänzchen: Der Kolibri, der ein Schmet…
Tanz der Wanzen - Dance of the bugs
So ein winziger Schmetterling - Such a tiny butter…
Das ist doch ein ... That's a ...
Der Admiral hat den Winter überlebt - The admiral…
Yes ... spring is in the air
Gut getarnt - Well camouflaged
C-Falter: Das weiße C ist sein Erkennungszeichen -…
Raupe vom C-Falter: Ganz schön dornig - Caterpilla…
Die Igelfliege: ein harmloser Blütenbesucher - The…
So hübsch und dennoch gefürchtet - So pretty and y…
Die große Heidelibelle in Lauerstellung - The comm…
Wespenspinne: Fressen und gefressen werden - Wasp…
Kleines Wiesenvögelchen ganz groß - The Small Heat…
Silbergrüner Bläuling: Sonnen an einem kühlen Somm…
Keine Angst: Es ist nur eine große Waldschwebflieg…
Die Spanische Flagge, ein ganz besonderer Schmette…
Purpur-Fruchtwanze: bunt, aber gut getarnt - Black…
Ein seltener Gast - A very rare guest
Gut getarnt: Großer Blaupfeil - Well camouflaged:…
Maskenbiene: Attacke! Yellow-faced bee: Attack!
Zahnflügel-Bläuling: Fast ganz in Weiß - Meleager'…
Kleiner Sonnenröschen-Bläuling: eine unauffällige…
1/500 • f/6.3 • 350.0 mm • ISO 1600 •
SONY ILCE-6400
E 70-350mm F4.5-6.3 G OSS
EXIF - See more detailsSee also...
Makroaufnahmen aus einer tiefen Perspektive :)) Macro shots from a deep perspective :)) Prises de vue macro d'une perspective profonde :))
Makroaufnahmen aus einer tiefen Perspektive :)) Macro shots from a deep perspective :)) Prises de vue macro d'une perspective profonde :))
" A travers les champs, les forêts et les prairies "
" A travers les champs, les forêts et les prairies "
" Bilder aus der Region wo ich wohne... Photos de la région où je vis ...Pictures from the region where I live ..."
" Bilder aus der Region wo ich wohne... Photos de la région où je vis ...Pictures from the region where I live ..."
" Amazing Nature - Einmalige Natur - La nature unique - La natura unica "
" Amazing Nature - Einmalige Natur - La nature unique - La natura unica "
Splendors of Nature / In memory of Marie-claire Gallet
Splendors of Nature / In memory of Marie-claire Gallet
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
336 visits
Der Frühling ist nah - Spring is near


Mit den ersten wärmeren Tagen im April erscheint dieser kleine, hübsche Tagschmetterling, nämlich der Aurorafalter (Anthocharis cardamines). Im Foto ein Männchen, das an einer Blüte der Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata) Nektar saugt. Männchen erkennt man an den orangeroten Flecken auf der Flügeloberseite, die im gezeigten Bild durchschimmern, im Bild www.ipernity.com/doc/cammino/50691874 bei leicht geöffneten Flügeln deutlich zu erkennen sind. Die Knoblauchsrauke ist übrigens die wichtigste Futterpflanze der Raupen des Aurorafalters. Die Aufnahme entstrand in einem lichten Eichenmischwald, wo zur Zeit die Knoblauchsrauke in voller Blüte steht und sich viele Aurorafalter tummeln.
de.wikipedia.org/wiki/Aurorafalter
With the first warmer days in April, this small, pretty butterfly appears, namely the orange tip (Anthocharis cardamines). The photo shows a male sucking nectar from a garlic mustard flower. Males can be recognised by the orange-red spots on the upper side of the wings, which shimmer through in the photo shown, but are clearly visible in the photo www.ipernity.com/doc/cammino/50691874 when the wings are slightly open. Incidentally, garlic mustard is the most imprtant food plant of the orange tip caterpillars. The photo was taken in a sparse mixed oak forest, where the garlic mustard is currently in full bloom and many orange tips butterflies can be found.
Translate into English
de.wikipedia.org/wiki/Aurorafalter
With the first warmer days in April, this small, pretty butterfly appears, namely the orange tip (Anthocharis cardamines). The photo shows a male sucking nectar from a garlic mustard flower. Males can be recognised by the orange-red spots on the upper side of the wings, which shimmer through in the photo shown, but are clearly visible in the photo www.ipernity.com/doc/cammino/50691874 when the wings are slightly open. Incidentally, garlic mustard is the most imprtant food plant of the orange tip caterpillars. The photo was taken in a sparse mixed oak forest, where the garlic mustard is currently in full bloom and many orange tips butterflies can be found.
Nouchetdu38, sunlight, Leo W, Der Rheinländer and 33 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Bonne et heureuse fin de semaine paisible et salutaire.
Wünsche noch einen schönen Nachmittag,liebe Grüße Güni :))
Sign-in to write a comment.