In den Blütenständen stehen meist drei bis sieben Blüten an ungleich langen Stielen zusammen, was ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal zur relativ ähnlichen Frühlingsknotenblume darstellt. Namensgebend für die Gattung war wohl die vorsommerliche Blütezeit verbunden mit dem knotenartigen, unterständigen Fruchtknoten. Die Sommer-Knotenblume blüht von März bis Mai.
de.wikipedia.org/wiki/Sommer-Knotenblume
Diese gefransten Tulpen haben wir ebenfalls letztes Jahr gekauft und sie blühen das erste Mal. - Wir hatten vor einigen Jahren einige Tulpen, aber anscheinend haben die den Wühlwäusen recht gut geschmeckt. Vielleicht macht sich in dem Zusammenhang die Kaiserkrone recht gut und hält mir diese Biester etwas fern. Belegt ist das aber nicht.
Diese Kaiserkrone blüht schon mehrere Jahre regelmäßig in dieser Zeit in unserem Garten. Anfangs hatte ich kein Glück damit, bis mir der Gartennachbar sagte, ich muß die Zwiebel relativ tief, so 20 bis 30 Zentimeter, in die Erde legen. Seitdem funktioniert das. ;-)
Sonntag Vormittag! Gestern morgen gab es keinen Sonntagsvormittagsspaziergang, sonder im Gartenverein war Jahreshauptversammlung einberufen. Sehr wichtige Themen waren diesesmal nicht zu besprechen, außer dem üblichen Finanz- und Arbeitsbericht des Vorstandes und der Ankündigung der Vorsitzenden, das Amt nur noch bis zur nächsten Wahl im nächsten Jahr ausüben zu wollen. Es ist also auch ein wenig wie bei unserem Ipernity. Der Vorsitz in unserem Gartenverein ist genauso ehrenamtlich wie hier.
Und was das Bild betrifft, da hat der Pflaumenbaum sich endlich entschlossen, seine Blütenknospen zu öffnen. Nach dem ich den Baum in diesem Winter ziemlich stark "rasiert" habe, rechne ich nicht mit vielen Früchten, aber Frost sollte jetzt keiner mehr kommen.
Wunderbares Wetter heute beim Sonntag-Vormittag-Spaziergang. - Einzig die Temperaturen. Nur ganz knapp über 0°C. Der eisige Wind der hier im Moment bläst, macht es kalt. Da kommt die Sonne im Moment nicht dagegen an. - Und gut, daß ich die Magnolie vor'm Haus gestern noch gemacht habe. Über Nacht scheint es auch frostig gewesen zu sein. Die Blütenblätter sind teilweise etwas braun geworden und sehen nicht mehr so schön aus. Schade drum.
Help & Contact|Club news|About ipernity|History|ipernity Club & Prices|Guide of good conduct Donate|Group guidelines|Privacy policy|Terms of use|Statutes|In memoria