In the year of 2025
Folder: In the year of ...
28 Jan 2025
21 favorites
29 comments
028-365, Rainy day!
Heute Vormittag in einem Hausvorgarten entdeckt. Fand ich lustig und passt irgendwie zum heutigen Wetter ... ;-D
029-365, Rainbow day!
Teil des Konzepts der Kulturhauptstadt Chemnitz ist ein Stadtentwicklungsprojekt. Es beinhaltet insgesamt 30 sogenannte Interventionsflächen. Dort werden Orte auf ganz unterschiedliche Weise eine Transformation erfahren. Unter dem Begriff „Interventionsflächen“ versammeln sich Infrastrukturvorhaben, die im Zusammenhang mit dem Programm von Chemnitz 2025 stehen – und zwar nicht nur als zukünftige Veranstaltungsorte, sondern als Orte, mit deren Umgestaltung eine weitreichende Wirkung für die Stadtgemeinschaft erreicht werden kann.
Eine dieser Interventionsflächen befindet sich im Stadtteil Altchemnitz, am Chemnitz-Fluß. Dort wurde auch eine neue Fußgängerbrücke über die Chemnitz gebaut, an einer Stelle, wo sich früher das Altchemnitzer Flußbad befand. Diese neue Brücke wollte ich heute Nachmittag fotografieren und anschließend noch in unserem Kleingarten nach dem Rechten sehen.
Das habe ich dann auch getan, aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Auf dem Nachhauseweg ging ein ordentlicher Regenschauer nieder und danach zog es sofort wieder auf. So etwickelte sich ein Regenbogen in einer Intensität, wie ich es lange nicht gesehen habe. - Und das Bild mit der Brücke bleibt mir ja immer noch für einen anderen Tag. ;-)
030-365, Bridge day
So, am Tag 30 des Januar 2025 nun diese Brücke, von der ich gestern schon geschrieben habe. :-)
Teil des Konzepts der Kulturhauptstadt Chemnitz ist ein Stadtentwicklungsprojekt. Es beinhaltet insgesamt 30 sogenannte Interventionsflächen. Dort werden Orte auf ganz unterschiedliche Weise eine Transformation erfahren. Unter dem Begriff „Interventionsflächen“ versammeln sich Infrastrukturvorhaben, die im Zusammenhang mit dem Programm von Chemnitz 2025 stehen – und zwar nicht nur als zukünftige Veranstaltungsorte, sondern als Orte, mit deren Umgestaltung eine weitreichende Wirkung für die Stadtgemeinschaft erreicht werden kann. Soweit zum Projekt.
Im PIP 1 ein Bild von der Brücke aus einer anderen Perspektive und im PIP 2 ein Bild vom selben Standort vom 03. Mai 2021.
Außerdem möchte allen Fotofreunden schon mal einen schönen Start in's Wochenende wünschen! HFF!
031-365, Reflection day
Jeder Tag ein anderer Tag! ;-) Freitags Mittag ein Bummel über den Markt in Chemnitz und in der Metzgerei Mittag essen. Dann wollte ich eigentlich noch einmal in die Jakobi-Kirche, ein paar Aufnahmen mit der 50er Festbrennweite machen, aber da war gerade ein Mittagsgebet und das wollte ich nicht stören. Also mußte ich mir etwas anderes suchen. Auf dem Rosenhof stand einer der Beton Podeste etwas mit Wasser voll, da es vorher etwas Schneeregen gegeben hatte. Gut, etwas blauer Himmel wäre mir noch lieber gewesen, aber man kann ja nicht alles haben ... ;-)
032-365, Triangulations day
Olaf Holzapfel
Zwei in ein ander Gewobene
Dittersdorfer Höhe in Amtsberg
Die Skulptur Zwei in ein ander Gewobene des Konzeptkünstlers Olaf Holzapfel ist ein 14 Meter hoher Holzturm aus verschachtelten Strukturen. Er erinnert an historische Triangulationstürme, die im 18. Jahrhundert zur Kartierung Sachsens genutzt wurden. Das Werk erinnert nicht nur an diese technische Errungenschaft, sondern auch an eine von Händen geschaffene Kulturlandschaft. Olaf Holzapfel wurde 1967 in Dresden geboren. Er lebt und arbeitet heute in Berlin.
Der Turm ist Teil des Kunst- und Skulpturenwegs "Purple Path" zur Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6niglich-S%C3%A4chsische_Triangulirung
033-365, Mariä Lichtmess
Heute hatte ich Eintrittskarten für einen Familienbesuch, Puppentheater, im nahe gelegen Wasserschloß Klaffenbach. Zugleich war in dem Schloß auch Mariä Lichtmess Feier. Sehr, sehr viele Besucher. Ein Bild vom Schloßhof, der heute voller Menschen war, wollte ich nicht machen, aber dieses Motiv hier hat mir sehr gefallen. Wäre sicher auch ein Motiv für die 50er Festbrennweite gewesen, aber dann hätte ich dauernd Personen vor der Linse gehabt.
www.ipernity.com/doc/bonsai59/album/1285356
034-365, Glas Arche 3
Die rund vier Meter große Arche wurde von den Glaskünstlern Ronald Fischer, Stefan Stangl, Jo Joachimsthaler und Alexander Wallner im Auftrag des Landschaftspflegevereins "Mittleres Elstertal" e.V. Ende 2015 Glasschicht für Glasschicht zum Leben erweckt. Die Holzkünstler Christian Schmidt und Sergiy Dyschlevyy fertigten die Hand aus Eiche, welche die gläserne Arche hält.
Die Idee hinter dem Projekt "Glasarche 3" ist so einfach wie bedeutungsschwer: Ein außergewöhnliches Kunst- und Kommunikationsobjekt zu schaffen, das die Zerbrechlichkeit der Natur symbolisiert und die Menschen an ihren Schutzauftrag erinnert. Genau deshalb reist die Arche seit Juli 2016 durch Deutschland und das benachbarte Ausland - um die Botschaft zu verbreiten, daß der Natur- und Klimaschutz in unseren Händen liegt.
In Haidmühle, wo einst die Projektidee entstand, ging die Arche im April 2016 auf Jungvernfahrt. Als Kunstwerk ist sie mitten in der Natur ebenso anzutreffen, wie auf Plätzen, in Stadtzentren und vor historischen Sehenswürdigkeiten. Bis 2026 soll die Reise entlang ausgewählter Stationen fortgesetzt werden. Abschließend wird sie in Mitteldeutschland, in der Stadt Zeitz, vor Anker gehen.
www.glasarche.com/glasarche-3-fuer-mitteldeutschland.html
035-365, Jan Kummer - Heimatensemble II
am Hegebach in Gersdorf
"Die Skulpturengruppe "Heimatensemble II" des Künstlers Jan Kummer besteht aus runden Elementen, die an überdimensionierte Kronkorken erinnern. Die bunt lackierten Elemente formen die Silhouette von Mickey-Mouse. Wegwerfprodukte der Konsumindustrie werden so zu humorvoll-provokativ zu Kunst und spielen zugleich auf die Verwertbarkeit von Alltagsgegenständen in der DDR-Mangelgesellschaft an. Jan Kummer wurde 1965 in Weimar geboren. Er lebt und arbeitet heute in Chemnitz." (Text einem Infoblatt zum Puple Path entnommen)
chemnitz2025.de/purple-path
05 Feb 2025
4 favorites
6 comments
036-365, Mein kleiner grüner Kaktus ...
Heute Vormittag habe ich ein wenig im Garten gewerkelt. Mein beiden Apfelbäume müssen zurückgeschnitten werden. Sicher hätte ich da auch irgendwo ein Motiv finden können, hab' ich aber nicht. Am Nachmittag wurde das Wetter schlechter. Wollte ich auch nicht, also blieb mir am Abend nur noch ein Indoorbild ... Den Kaktus habe ich Anfang des Jahres gekauft. Mal schauen, wie er sich entwickelt und ob ich den irgendwie zum Blühen bekomme. ;-)
Jump to top
RSS feed- Latest items - Subscribe to the latest items added to this album
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter