Er ist überall ... ;-)

Köln 2023


Folder: User-Treffen

Location:
View on map

21 Oct 2023

8 favorites

2 comments

80 visits

Köln Triangle

Der Kölntriangle ist das zweithöchste Hochhaus im rechtsrheinischen Teil Kölns. Er wurde zwischen 2004 und 2006 fertiggestellt und vom Kölner Architekturbüro Gatermann+Schossig entworfen. Bekannt ist der Kölntriangle durch seine Aussichtsplattform. Der Kölntriangle ist 103,20 Meter hoch und hat 29 Etagen. Der Name Kölntriangle rührt vom Grundriss des Hochhauses her, einem Dreieck (engl. triangle) mit bogenförmigen Kanten, ähnlich einem Reuleaux-Dreieck. Der Kölntriangle wurde gemeinsam mit dem LVR-Horionhaus erbaut und ist auch mit ihm verbunden.

Location:
View on map

21 Oct 2023

14 favorites

4 comments

83 visits

Blick vom Köln Triangel auf den Norbert-Burger-Platz

Im Bild zu sehen ein ausfahrender ICE von der Hohenzollernbrücke und das Reiterstandbild von König Friedrich Wilhelm IV.

Location:
View on map

21 Oct 2023

9 favorites

6 comments

98 visits

Blick vom Köln Triangle auf den Bahnhof Köln-Messe/Köln-Deutz

Location:
View on map

21 Oct 2023

12 favorites

6 comments

110 visits

Schäl Sick

Schäl Sick (rheinisch für „scheele/falsche Seite“), in Köln selten Schälsick geschrieben, ist ein im Rheinland heute noch geläufiger Ausdruck für die aus Sicht des Betrachters andere, das heißt „schlechte“ oder auch „falsche Seite“ des Rheins. de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%A4l_Sick

Location:
View on map

21 Oct 2023

11 favorites

2 comments

77 visits

Blick vom Triangle den Rhein hinauf Richtung Bonn

Location:
View on map

21 Oct 2023

39 favorites

26 comments

157 visits

HFF an der Hohenzollernbrücke

Bissele was drauf, auf'm Bild! Der Dom, die Hohenzollernbrücke, ein Zaun, vier Fotofreunde, Straßenbahnschienen, die einst über die Hohenzollernbrücke führten und für den Eisenbahner ein Intercity ...

Location:
View on map

21 Oct 2023

21 favorites

4 comments

137 visits

"MS Willi Ostermann"

Willi Ostermann - Einmal am Rhein Medley Wilhelm „Willi“ Ostermann (* 1. Oktober 1876 in Mülheim am Rhein (heute Köln); † 6. August 1936 in Köln) war ein Komponist und Texter von Heimat- und Karnevalsliedern hauptsächlich in Kölscher Mundart, die er auch selbst als Krätzchensänger vorgetragen hat. Zu seinen bekanntesten Stücken gehört Heimweh nach Köln (Ich möch zo Foß noh Kölle gon). www.youtube.com/watch?v=_RdNB7Br4Ns

Location:
View on map

21 Oct 2023

13 favorites

7 comments

95 visits

Kranhäuser

Als Kranhäuser wird die architektonische Gesamtheit der drei 61,60 bis 61,91 Meter hohen, 70,20 Meter langen und 33,75 m breiten Hochhäuser im Kölner Rheinauhafen in der Altstadt-Süd bezeichnet. de.wikipedia.org/wiki/Kranh%C3%A4user

Location:
View on map

21 Oct 2023

20 favorites

10 comments

104 visits

Blick auf Groß St. Martin und den Kölner Dom

35 items in total