Gutshäuser, Burgen und Schlösser in Mecklenburg-Vorpommern
Folder: Mecklenburg-Vorpommern
Alte Burg Penzlin (Mecklenburg-Vorpommern)
Die Alte Burg Penzlin liegt in der Stadt Penzlin, südwestlich von Neubrandenburg in Mecklenburg-Vorpommern.
Im Penzliner Land lag im 12. Jahrhundert eine Grenzanlage namens Eiserne Pforte (Isern Purt) zwischen den Slawen und den deutschen Siedlern. Um 1220 erfolgte dann die deutsche Besiedlung und vermutlich der Bau der Burg, die in der Folge die Zweitresidenz der Fürsten Werle wurde. Ab 1501 war die Burg Stammsitz der Familie von Maltzahn. Der Einbau der Hexenkeller erfolgte ab 1560. Infolge des Dreißigjährigen Krieges verfiel die Burg allmählich und war seit dem 18. Jahrhundert unbewohnbar. Die Herren von Maltzan errichteten daher 1810 oberhalb der Alten Burg einen neuen Wohnsitz, das Schloss Neue Burg. Im Jahr 1941 wurde die Alte Burg von den Freiherren von Massenbach an die Stadt Penzlin verkauft, die die Burg in der Folgezeit für Wohnzwecke und als Museum (über die Hexenverfolgung in Mecklenburg) nutzte. Ab 1990 wurde die Alte Burg Penzlin umfassend saniert. Sie kann ungeführt besichtigt werden; die Innenräume und der Hexenkeller nur in Verbindung mit einem Museumsbesuch.
de.wikipedia.org/w/index.php?title=Alte_Burg_Penzlin&oldid=214215893
Sodabänke ... (HBM)
... , weil die standen so da. ;-)
Spät-HBM, liebe Fotofreunde, eher war heute nicht nicht drin. Wünsch Euch allen einen guten Start in die Woche, paßt auf Euch auf und bleibt gesund.
Die Burg Stargard ist eine der wenigen Höhenburgen im Norddeutschen Tiefland. Die auf dem etwa 90 Meter hohen Burgberg befindliche Burg und die zu ihren Füßen liegende gleichnamige Stadt Burg Stargard liegen südlich von Neubrandenburg im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Die Anlage besteht aus einer Vor- und Hauptburg mit elf noch erhaltenen Gebäuden und prägt mit dem Bergfried als Wahrzeichen die Erscheinung der Stadt. Die Burg Stargard gilt als einer der bedeutendsten Profanbauten des Landes.
Diese Bänke hier befinden sich an einem Gebäude dieser Burg, dem Amtsreiterhaus.
Schloß Kaarz
Das Herrenhaus Schloss Kaarz, in der Nähe von Weitendorf, bildet den Mittelpunkt einer Gutsanlage. Es liegt in Mecklenburg-Vorpommern zwischen Schwerin und Güstrow. Das Schloss wird touristisch genutzt und dient als Hotel, Café und Restaurant.
Das Gut Kaarz wurde im 17. Jahrhundert gegründet und war bis zum Jahre 1869 im Besitz der Familie von Bülow, anschließend kaufte es der Hamburger Reeder und Kaufmann Julius Hüniken, welcher das heutige Herrenhaus durch die Architekten Saniter und Becker errichten und den Park anlegen ließ.
Per Losentscheid übernahm Julius Hüniken (der Jüngere) das Gut und ließ Umbauten im Schloss durchführen und den Park zu einem englischen Landschaftspark umgestalten. Im Zweiten Weltkrieg nahm Hüniken Familienangehörige aus Hamburg zum Schutz vor Bombenangriffen auf. Bei der Besetzung durch die Rote Armee im April 1945 verblieb er im Gegensatz zu seinen Familienangehörigen zunächst in Kaarz, flüchtete nach Demütigungen jedoch im September in den Westen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg war das Gebäude eine zeitlang von der Roten Armee besetzt, anschließend wurde das Herrenhaus u. a. als Auffanglager für Flüchtlinge aus den Ostgebieten genutzt. Bis 1945 war die einklassige Dorfschule für die Kinder aus Kaarz im kleinen Ortsteil Hütthof untergebracht. Im Oktober 1945 begann wieder der Schulunterricht nach dem Krieg in der Schule Hütthof. Durch den Zugang der vielen Flüchtlingskinder war der Klassenraum in Hütthoff überfüllt. Nach Abzug der Ortskommandantur der Roten Armee 1946 entstanden zwei Klassenräume und eine Lehrerwohnung in der unteren Etage im Schloss. 1946 wurde in den unteren Räumen für die Kinder aus Kaarz, Necheln, Schönlage (zeitweilig) und Weitendorf (zeitweilig) die zweiklassige Grundschule Kaarz eingerichtet. Später wurde das Schloss als Altenheim (1964–1988) genutzt und dazu umgebaut; während dieser Zeit verfiel das Haus immer mehr. 1992 kaufte die Familie Gaertner/Hüniken das Schloss zurück; das Gebäude wurde umfangreich saniert und wird heute als Schlosshotel genutzt.
de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Kaarz
Schloß Schwerin
Das Schweriner Schloss war jahrhundertelang die Residenz der mecklenburgischen Herzöge und Großherzöge und ist heute Sitz des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern. Das auf der Schlossinsel im Stadtzentrum von Schwerin gelegene Bauwerk ist das bekannteste und prächtigste der über zweitausend Schlösser und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern und gilt als eines der bedeutendsten Beispiele des Romantischen Historismus in Europa. Es gehört mit den einstigen Herzogsschlössern von Güstrow, Ludwigslust und Neustrelitz zu den Hauptresidenzen in Mecklenburg.
Wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/Schweriner_Schloss
Zum Zeitpunkt der Aufnahme befand sich auf der östlichen Seite der Schloßinsel eine schwimmende Seebrücke, welche zur damals stattfindenden Bundsgartenschau installiert wurde. Diese Brücke wurde leider später wieder entfernt. So kann man das Schloß heute nur noch vom Schiff aus aus dieser Perspektive betrachten.
(325/365) Blick zum Burgturm in Plau am See
Die Burg Plau, auch Schloss Plau genannt, war eine Niederungsburg auf einer Landzunge im Plauer See nordöstlich der Stadt Plau am See im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern. Außer dem Burgturm und dem Wall sind von der ursprünglichen Anlage nur noch Reste vorhanden.
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Burg_Plau
Barockschloß Ludwigslust
Das Schloss Ludwigslust befindet sich in der gleichnamigen Stadt im südwestlichen Mecklenburg-Vorpommern. Es war von 1763 bis 1837 Hauptresidenz der (Groß-) Herzöge von Mecklenburg-Schwerin. Die großflächige Anlage mit dem Schloss als Mittelpunkt und der Hofkirche als architektonischem Gegengewicht geht auf die im Kern erhaltene und von Johann Friedrich Künnecke entworfene Anlage des Jagdschlosses Klenow mit seinen umgebenden Gartenanlagen zurück und wurde später durch den Architekten Johann Joachim Busch erweitert. Eingebunden sind Schloss und Kirche in eine planmäßig angelegte Stadt, deren Hauptstraße auf den Schlossplatz zuführt. Die Anlage bildet zusammen mit der Stadt und dem Gartenbereich ein Barockensemble, das in dieser Ausführung in Mecklenburg einzigartig ist. Ludwigslust wird deshalb auch oft als mecklenburgisches Versailles oder seltener auch als Sanssouci des Nordens bezeichnet.
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Ludwigslust
19 Nov 2015
17 favorites
19 comments
(323/365) Schloß Güstrow in Mecklenburg (please see in black)
Das Schloss Güstrow liegt in der Stadt Güstrow südlich von Rostock in Mecklenburg-Vorpommern. Es gilt als eines der bedeutendsten Renaissancebauwerke Norddeutschlands. Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Schloss_G%C3%BCstrow
Das Güstrower Schloss gilt seit Jahren als eine der größten Baustellen unter den staatlichen Schlössern in Mecklenburg-Vorpommern. Jetzt wurde der Zeitplan für die kommenden Baumaßnahmen konkretisiert. Der auch für Güstrow zuständige Direktor des Staatlichen Museums Schwerin, Dirk Blübaum, sagte NDR 1 Radio MV, dass das Schloss 2017 geräumt wird. Ab dem Jahr 2021 soll es wieder geöffnet werden.
In den folgenden beiden Jahren soll es komplett für die Sanierung des Hauses geschlossen bleiben. Mehr als 10 Millionen Euro vom Land, aber vor allem von der EU stehen dafür bereit. Auch der museale Teil des Schlosses wird umgestaltet, beispielsweise werden alle Fußböden erneuert.
Nach der mehrjährigen Schließung wird sich das Schloss von voraussichtlich 2021 an mit einer überarbeiteten Mittelalter-Ausstellung neu präsentieren, so Blübaum. Das Güstrower Schloss gilt als eines der bedeutendsten Renaissance-Bauwerke Norddeutschlands.
www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Schloss-Guestrow-wird-fuer-Sanierung-geschlossen,guestrow170.html
Jump to top
RSS feed- Latest items - Subscribe to the latest items added to this album
- ipernity © 2007-2024
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter