Konspiratives Treffen ;-)

Ipernity-Treffen 18.-21.10.2018 Quedlinburg


Folder: User-Treffen

Location:
View on map

19 Oct 2018

9 favorites

10 comments

308 visits

Augen zu und durch!

Location:
View on map

19 Oct 2018

15 favorites

8 comments

561 visits

Käsekuchenesser sind auf Anhieb sympathisch!

Location:
View on map

19 Oct 2018

18 favorites

16 comments

546 visits

Blaue Stunde - Quedlinburg, Finkenherd 3

Location:
View on map

20 Oct 2018

25 favorites

43 comments

564 visits

HFF über'm Abgrund

Location:
View on map

20 Oct 2018

12 favorites

18 comments

394 visits

Einen dynamischen Start in's Wochenende! H.A.N.W.E. to all iper friends

HARZDRENALIN - Bereit für das wahnsinnigste, schnellste und geilste Freizeiterlebnis im Harz? 120m über dem Abgrund der Rappbodetalsperre? - Die größte Doppelseilrutsche Europas! Einklinken und ab geht's! www.harzdrenalin.de/megazipline

Location:
View on map

20 Oct 2018

32 favorites

56 comments

506 visits

Titan RT, Fußgängerhängebrücke im Harz (please see on black)

Titan RT ist eine 2017 eröffnete und 483 m lange Fußgängerhängebrücke im Harz. Die Seilbrücke befindet sich in den Gebieten von Oberharz am Brocken und Thale im sachsen-anhaltischen Landkreis Harz, deren Grenze mittig durch die Brücke verläuft. Die Brücke hängt über dem an die Luftseite der Staumauer der Rappbodetalsperre stoßenden Teil des Stausees der Talsperre Wendefurth. Das insgesamt 483 m lange Bauwerk gehört zu den längsten Fußgängerhängebrücken der Erde und hat mit 458,5 m das wohl längste frei überspannte Teilstück aller derartigen Brücken. Als im Juli 2017 in der Schweiz die Charles Kuonen Hängebrücke eröffnete, wurde zwar die Bauwerkslänge um 11 Meter (494 m) überboten, die Referenzierung der freien Stützweite blieb jedoch ausstehend. Zum Vergleich: Eine der längsten Fußgängerhängebrücken der Erde ist die Dodhara Chandani Bridge in Nepal. Sie ist insgesamt 1452,96 m lang, weist aber nur 225,4 m als längste Stützweite auf. Text entnommen: de.wikipedia.org/wiki/Titan_RT __________________________________________________ Das stitchen des Bildes erfolgte mit MS Ice aus drei Einzelbildern mit dem Sigma 10-20 mm. Leider ließ sich ein Stitchfehler in der rechten Hälfte des Bildes nicht vermeiden. Da es aber die Hängebrücke in ihrer kompletten Länge zeigt, habe ich mich entschlossen es trotzdem zu zeigen.

Location:
View on map

20 Oct 2018

15 favorites

24 comments

324 visits

Die Herbstsonne genießen ...

Auf unserem Weg zur Teufelsmauer kamen wir, die Fotofreunde vom Quedlinburg-Treffen, an einer Streuobstwiese vorbei. Auf einem Blatt eines Birnenbaumes entdeckten wir eine Hornisse, die sich sonnte. - So nah hatte ich noch nie eine Hornisse vor der Linse. Die Hornisse (Vespa crabro) ist eine Art aus der Familie der Sozialen Faltenwespen (Vespidae).Die Hornisse ist die größte in Mitteleuropa lebende Faltenwespe. Die Körpergröße der Königin beträgt von 23 bis zu 35 Millimeter, die der Arbeiterinnen 18 bis 25 Millimeter und die der Drohnen 21 bis 28 Millimeter. Als Hornissenart ist sie erkennbar an der Gestalt des Kopfes: Bei Ansicht von oben ist der hintere Abschnitt des Kopfes hinter den Komplexaugen zu den Seiten hin stark erweitert, dadurch sind die Ocellen weiter vom Kopfhinterrand entfernt als von den Komplexaugen; ihr Abstand ist mehr als doppelt so groß. Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Hornisse
With:

Location:
View on map

20 Oct 2018

13 favorites

23 comments

385 visits

Teufelsloch, oder auch Kuhstall ...

Das Teufelsloch ist eine Höhle am Hamburger Wappen in der Teufelsmauer bei Timmenrode im Landkreis Harz, Sachsen-Anhalt. Die Höhle liegt an der südöstlichen Seite eines kleinen felsigen Talkessels, dessen Nordseite von den Felsen des Hamburger Wappens eingenommen wird. Etwas nordwestlich liegen die Höhlen Kuhställe. Zum Teil ist auch für das Teufelsloch der Name Kuhstall gebräuchlich. Die Entstehung der Höhle könnte durch den Abbau von Scheuersand begründet sein. Der große ovale Höhleneingang führt nach kurzer Strecke zu einer großen nach Norden ausgerichteten Öffnung im Fels, die an ein Panoramafenster erinnert. Die Entstehung der Öffnung ist unklar und könnte auf einen Decken- bzw. Wandeinsturz zurück gehen. An der nördlichen Felswand der Höhle führt außen die sogenannte Rittertreppe hinauf. Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Teufelsloch_(Teufelsmauer)

Location:
View on map

20 Oct 2018

40 favorites

31 comments

859 visits

HFF und h.a.n.w.e. - An der Teufelsmauer mit Blick auf Weddersleben

Lange ist es noch nicht her und mir kommt es vor, als wäre es erst gestern gewesen. Und doch war es im letzten Jahr. ;-) Ich glaube, das wird sich erst ändern, wenn es ein neues Treffen gibt. Seid herzlich von mir gegrüßt. Auf ein spannendes Jahr 2019! HFF und h.a.n.w.e!
19 items in total