Flaschenabfüllapparat
Nach dem Schlußpfiff CFC - VfR Aalen, Endstand 1 :…
Matti Steinmann muß verletzt ausgewechselt werden.
Zwischenzeitlicher Spielstand 1 : 0
Mitgereiste Fans vom VfR Aalen
Sortieren vor dem Tor
Anstoß zur ersten Halbzeit für den VfR Aalen
Auf geht's, Chemnitzer Jungs ...
CFC-Trainerbank
(346/365) Chemnitzer FC vs. VfR Aalen
Fischerwiese am 12. Dezember 2015
Auf zum letzten Heimspiel 2015
(347/365) 3. Advent 2015 in Chemnitz
(348/365) Blick nach Altchemnitz
Im Heckertgebiet, Friedrich-Viertel-Straße
Blick in die Friedrich-Viertel-Straße
Weihnachten in der Galeria "Roter Turm"
Weihnachtsdekoration in der Galeria
Herrenhuter Sterne
Weihnachtsmarkt im Rathaushof
Mittelalterliche Stände in der Inneren Klostergass…
Weihnachtsmarkt an der Jakobikirche
Blick zum Marktplatz
(344/365) Weihnachtszeit -> Kerzenschein und Räuch…
(343/365) Bahnlinie Borsdorf - Coswig bei Döbeln
(342/365) 2 Ludmillas auf dem Weg Richtung Meißen…
(341/365) Rien ne va plus!
(340/365) Frühling oder Winter oder was ??? (;-))
Blick auf Neukirchen
2. Advent 2015
(339/365) Tooor - CFC
(338/365) Weihnachtsexpress
(337/365) Schlumbergera - Weihnachtskaktus
Winteranfang - 01.12.15 - Die Wetterküche kocht
Bahnhof Crimmitschau
Crimmitschau, Ausfahrt Richtung Leipzig
Eine S-Bahn verläßt den Bahnhof Crimmitschau Richt…
Abfahrbereite S-Bahn im Bahnhof Crimmitschau
(336/365) CFC-Mannschaftsbus
(335/365) Endspurt
(334/365) Morgen ist metereologischer Winteranfang
Rothenburg o.d.T. in der Spitalgasse
(333/365) Heute bei Kähte Wohlfahrt
Weihnachtsmarkt in Rothenburg ob der Tauber
(332/365) Weihnachtsstern
1/320 • f/3.2 • 4.5 mm • ISO 125 •
NIKON COOLPIX S6300
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
" ART - comme architecture ! Art - like architecture ! Art - come l'architettura! " Art - wie Architektur !
" ART - comme architecture ! Art - like architecture ! Art - come l'architettura! " Art - wie Architektur !
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
1 395 visits
(345/365) Feldschlößchen-Brauerei Dresden (Stammhaus)


Die Feldschlößchen-Brauerei in Dresden
Am Fuße des Hahnebergs in der Südvorstadt gab es einen einzelstehenden Bauernhof, der der Anna Nehlin gehörte. 1644 erlaubte Kurfürst Johann Georg I. hier den Bier- und Weinausschank an Fremde. 1684 kaufte der Ehrenhafte Geheime Kriegsrat Dietrich von Bosse den Hof, erhielt von Fürst Johann Georg III. einen Privilegienbrief und errichtete das Schlösschen im Felde. Dieses Gut kaufte 1714 für 6000 Taler die spätere Ehefrau des Baumeisters Matthäus Daniel Pöppelmann, die 1729 starb. Etwa 1730 war das Feldschlößchen eine weithin bekannte Ausflugs- und Vergnügungsstätte mit Tanzsaal, Kegelbahn und Sommergarten.
1813 wurde das Feldschlößchen bei der Schlacht von Dresden zerstört, 1819 ein neues Feldschlößchen errichtet.
Ehemaliges Maschinenhaus der „Aktienbrauerei zum Feldschlößchen“ (Budapester Straße ♁⊙)
Leonhard Meisel, Pächter des Bayrischen Brauhauses in der Friedrichstadt, übernahm das Ausflugslokal, errichtete 1838 eine Lagerbierbrauerei in Dresden-Südvorstadt (altes Feldschlößchen) auf der Budapester Straße, das heutige „Feldschlößchen-Stammhaus“. Nach zwanzig Jahren gründete sich die „Aktienbrauerei zum Feldschlößchen“.
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Feldschl%C3%B6%C3%9Fchen_%28Dresden%29
Translate into English
Am Fuße des Hahnebergs in der Südvorstadt gab es einen einzelstehenden Bauernhof, der der Anna Nehlin gehörte. 1644 erlaubte Kurfürst Johann Georg I. hier den Bier- und Weinausschank an Fremde. 1684 kaufte der Ehrenhafte Geheime Kriegsrat Dietrich von Bosse den Hof, erhielt von Fürst Johann Georg III. einen Privilegienbrief und errichtete das Schlösschen im Felde. Dieses Gut kaufte 1714 für 6000 Taler die spätere Ehefrau des Baumeisters Matthäus Daniel Pöppelmann, die 1729 starb. Etwa 1730 war das Feldschlößchen eine weithin bekannte Ausflugs- und Vergnügungsstätte mit Tanzsaal, Kegelbahn und Sommergarten.
1813 wurde das Feldschlößchen bei der Schlacht von Dresden zerstört, 1819 ein neues Feldschlößchen errichtet.
Ehemaliges Maschinenhaus der „Aktienbrauerei zum Feldschlößchen“ (Budapester Straße ♁⊙)
Leonhard Meisel, Pächter des Bayrischen Brauhauses in der Friedrichstadt, übernahm das Ausflugslokal, errichtete 1838 eine Lagerbierbrauerei in Dresden-Südvorstadt (altes Feldschlößchen) auf der Budapester Straße, das heutige „Feldschlößchen-Stammhaus“. Nach zwanzig Jahren gründete sich die „Aktienbrauerei zum Feldschlößchen“.
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Feldschl%C3%B6%C3%9Fchen_%28Dresden%29
, , cammino and 2 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
bonsai59 club has replied to cammino clubwww.ipernity.com/group/332973
Sign-in to write a comment.