Bodensee + Oberschwaben
Enzian-Power
|
|
|
|
nicht weit entfernt von mir, wo ich wohne.
Ich wünsche allen einen schönen sonnigen Sonntag und einen schönen Wochenanfang.
Tulpen in meinem kleinen Garten
Waldsauerklee und Moos
|
|
|
|
Moorfrosch im Häckler Ried (PicinPic)
|
|
|
|
Wir mussten langsam gehen und immer wieder schauen, ob wir Frösche entdecken. Oft hörten wir nur noch das Eintauchen der Frösche ins Wasser
Best on black
Häckler und Dornacher Ried
Relikt von einem alten Baumstamm....
Wald am Häcklerweiher (PicinPic)
|
|
|
|
zum Teil ist der Waldboden durch das angrenzende Moor etwas feucht und der Boden mit Moos bedeckt.
Häcklerweiher
|
|
|
|
Es wird nicht mehr lange dauern, bis die Blüten der Sumpf-Schwertlilie durch ihre grünen Blätter hochwächst und ihre schönen gelben Blüten präsentiert.
HBM am Häcklerweiher
|
|
|
|
Nimm Platz, genieße die Aussicht, die Stille, die Sonne und die Natur.
Am Samstag machten wir einen 2-stündigen Spaziergang rund um den Häcklerweiher und um dem Vorsee. Zitronenfalter, Tagpfauenauge, Kohlweißlinge und andere Schmetterlinge flatterten fröhlich umher. Frösche saßen an den Ufern der kleinen Seen und in den Tümpeln im Moorgebiet. Junge Ringelnattern sonnten sich am Ufer und gingen ins Wasser, als wir ihnen etwas zu nahe kamen. Sonne und angenehme Temperaturen um 21° C und eine gemütliche Einkehr, kurz vor dem Ende unseres Spaziergangs, mit Kaffee und einem Becher mit leckerem Bauerneis auf der Terrasse eines Gemüsebauers mit Hofladen, machten den Samstagnachmittag zu einem schönen Erlebnis.
www.oberschwaben-tipps.de/haeckler-weiher-blitzenreuter-seenplatte
Moorfrosch (Rana Arvalis)
Pinkfarbenes Buschwindröschen
|
|
|
|
Bei unserem Spaziergang entlang der Argen entdeckten wir zum ersten Male pinkfarbene Buschwindröschen (Anemonen).
Emsiges Treiben am Bienenstock
|
|
|
|
Beim Spaziergang durch die Obstanlagen am Bodensee hört man lautes lautes Summen und man sieht, wie fleißig die Bienen beim Bestäuben zu Gange sind. In vielen Obstanlagen stellen Imker ihre Bienenstöcke auf. Viele Bauern haben auch eigene Bienenvölker.
Kirschblüten
|
|
|
|
Die ersten Kirschbäume fangen an zu blühen. Diese Aufnahme ist vom 2. April 2023. Zum Glück waren die 2 frostigen Nächte schon am 28. und 29. März. Danach war es wieder frühlingshaft warm mit Temperaturen am Tage von 15° - 18° C
best on black
Biber an der Argen (2 PicinPic)
|
|
|
|
Der Biber war in letzter Zeit an der Argen zwischen Oberndorf und der Argenmündung in den Bodensee sehr fleißig.
Biber an der Argen
|
|
|
|
Biber an der Argen
Rote Apfelblüten - (PicinPic)
|
|
|
|
Welche Apfelsorte es ist, weiß ich nicht, es gibt ein paar rote alte Sorten, die als Mostobst Verwendung finden und einige Neuzüchtungen, die eine rote Schale und ein rotes Fruchtfleisch besitzen. Probiert habe ich bisher noch keinen.
Diese Sorte ist ein Frühapfel, da er bereits jetzt schon blüht.
Eine Sorte hat den Namen RedLove
de.wikipedia.org/wiki/Redlove
Windröschen (Anemone)
|
|
|
|
Am Samstag 18. März wanderten wir bei frühlingshaften Temperaturen von Oberdorf entlang der Argen bis zur Mündung in den Bodensee. Dabei strahlten die Windröschen (Anemonen)in ihrer ganzen Schönheit. Auf dem Rückweg machten wir kurz entschlossen noch einen Abstecher nach Langenargen, um uns mit einem köstlichen Eis für den Rückweg zum Parkplatz zu stärken.
Jump to top
RSS feed- Latest items - Subscribe to the latest items added to this album
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter