Mt. Rainier Scenic Railroad
Le regard**************IA-KI*********
Gynandriris sisyrinchium, for Neira Dan
frontal
Tilley Hat Disaster
zerrissener Buchrücken
Monte Gordo, Summer invasion
Alien HBM for Edna and me... waiting for our shutt…
HBM - Auf dem Freiberger Schloßplatz
Beim weißen Roß in Dinkelsbühl
Staubgefässe
Mosquée aux couleurs de ciel / Blue faith in Moroc…
Cistus Ladanifer, Penedos
Schneerose
Regenschirme
Guincho
Weiches Wasser
Fumaria officinalis, Penedos, HWW
Stillleben - HWW
Center/Centre of Country, HWW.
HWW - Mittellinie in der Gasse
Ananas
Salvadors Statue
Zaun
De la neige au loin à Ancelle
HFF IS NOW OPEN, WELCOME TO POST !
Penedos, HFF and blue rope
HFF - Interessanter Zaun
HWW
Penedos, Fenced wall HWW
HBM
Stachelschwein
Rost und Farbe
Faro, Casa das Figuras, sec XVIII, HDevilishWW
Panneau de direction pour les oiseaux qui savent l…
Beach blue rope… or is it green?
Monte Gordo, HBM
Beach blue rope
Physalia physalis, caravela portuguesa
H.F.F. - in St. Christina (Gröden)
Contemporary artwork by a South Tyrolean sculptor
Desert vegetation / Végétation désertique
Caterpillar ...
Look through!
HFF - Eilige Sache
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
See more...Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
94 visits
Schwarze Nieswurz


Helleborus orientalis
Die Pflanzengattung Nieswurz (Helleborus), auch Christrosen, Schneerosen oder Lenzrosen genannt, gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Die 15 bis 25 Arten sind von Europa über Kleinasien bis Zentralasien verbreitet; eine Art kommt in China vor.
Pedanios Dioskurides führte im vierten Band seiner Arzneimittellehre De materia medica aus dem 1. Jahrhundert nach Christus zwei Helleborus-Arten auf, eine weiße und eine schwarze. (Wiki)
Translate into English
Die Pflanzengattung Nieswurz (Helleborus), auch Christrosen, Schneerosen oder Lenzrosen genannt, gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Die 15 bis 25 Arten sind von Europa über Kleinasien bis Zentralasien verbreitet; eine Art kommt in China vor.
Pedanios Dioskurides führte im vierten Band seiner Arzneimittellehre De materia medica aus dem 1. Jahrhundert nach Christus zwei Helleborus-Arten auf, eine weiße und eine schwarze. (Wiki)
Hannes Gamse, appo-fam, Chris Bowness, Nouchetdu38 and 18 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
aNNa schramm club has replied to Edna Edenkoben clubSign-in to write a comment.