Holz und Stein
zerbrochen ...
Wir sind Alle
Sota l'ombra de la llum
Véronica
Pervenche
Dame tronc aux cheveux verts...
Personal Growth
Vorbote
....¤ in memory of our dear Ulrich John ¤ !
On voulait juste des jours meilleurs…
430 Promenade dans le lit du Saleys... (5)
Peinture murale.
Triangles in the fire.
Grenzlandturm
Easy Paths
tempête éphémère sur Cergy
Butterfly Macro (HMM)
Precious and Valuable
Vienenburg (PiP)
HBM
Il restera de toi ce que tu as donné …
Floor of the Cathedral of Monreale.
Joyeux anniversaire en ce 19 janvier 2025 à ma Fab…
Sunday Challenge
Bunter Zaun
Ouettes d'Egypte
HFF
17 Sur le chemin, un arbre...
417 Bourcefranc-Le-Chapus dans le 17.
6 Beau temps couvert...
425 A Sarlat-la-Canéda..
22 Basilique de Dole.
23 L'Adour au pastel...
25 La cheminée...
Pilz ohne Fliegen
Low Tide at Bosham Harbour
Bye. Till next year.
Freiheit (herscht) nicht ... Freedom Doesn't Rule…
Lampe
HFF [EXPLORER]
Bonne journée à tous !!!
Schwanzmeise träumt
24 L'Adour au pastel...
invasions romaines
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
MAEZIOÙ / ARVESTVA /PAYSAGE /PANORAMA in mémoriam à Mahuphidos
MAEZIOÙ / ARVESTVA /PAYSAGE /PANORAMA in mémoriam à Mahuphidos
Tree ( The beauty of Trees captured by photography )
Tree ( The beauty of Trees captured by photography )
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
37 visits
Perugia
Basilica San Domenico
Die ursprüngliche Kirche San Domenico, die zwischen 1235 und 1260 auf Geheiß des seligen Nicola Paglia , Provinzial des Dominikanerordens für Rom , erbaut wurde, stand im Bereich des heutigen Hauptkreuzgangs, an der Via Regale di Porta San Pietro (Corso Cavour) machte sich auf den Weg nach Rom, wo der Weg Romeos und des Jakobswegs verlief, wie die in den Brunnen vor der Kirche gehauene Muschel zeigt.
1304 wurde den Dominikanern eine kleine Pfarrkirche im Südwesten der Stadt, unter- und außerhalb des mittelalterlichen Mauerrings geschenkt. Der Orden errichtete eine neue, mächtige, dreischiffige Hallenkirche, die erst im 15. Jahrhundert (Weihe 1459) vollendet werden konnte.
San Domenico besitzt in dem etwas erhöhten Chor eines der größten gotischen Fenster der Kunstgeschichte. Es ist stilistisch uneinheitlich, untere Teile entstanden 1411, Partien darüber nach 1459. Zudem ist der Erhaltungszustand schlecht, wiederholt wurde ergänzt und restauriert, vor allem in den Jahren nach 1867. (WiKi)
Translate into English
Die ursprüngliche Kirche San Domenico, die zwischen 1235 und 1260 auf Geheiß des seligen Nicola Paglia , Provinzial des Dominikanerordens für Rom , erbaut wurde, stand im Bereich des heutigen Hauptkreuzgangs, an der Via Regale di Porta San Pietro (Corso Cavour) machte sich auf den Weg nach Rom, wo der Weg Romeos und des Jakobswegs verlief, wie die in den Brunnen vor der Kirche gehauene Muschel zeigt.
1304 wurde den Dominikanern eine kleine Pfarrkirche im Südwesten der Stadt, unter- und außerhalb des mittelalterlichen Mauerrings geschenkt. Der Orden errichtete eine neue, mächtige, dreischiffige Hallenkirche, die erst im 15. Jahrhundert (Weihe 1459) vollendet werden konnte.
San Domenico besitzt in dem etwas erhöhten Chor eines der größten gotischen Fenster der Kunstgeschichte. Es ist stilistisch uneinheitlich, untere Teile entstanden 1411, Partien darüber nach 1459. Zudem ist der Erhaltungszustand schlecht, wiederholt wurde ergänzt und restauriert, vor allem in den Jahren nach 1867. (WiKi)
Erhard Bernstein, Annemarie, Leo W, cammino and 10 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Bon dimanche paisible et salutaire.
aNNa schramm club has replied to Leo W clubSign-in to write a comment.