Historisches Kostüm
reading
sunbathing
taking pictures
Une vendeuse au regard suspicieux /A suspicious-lo…
Zone pour dames seulement / Women's area only
Architecture de bois en zone shopping
volleyball girls
Séance de maquillage et d'habillement avant le spe…
girl
at the pool
girl
Lady J from England in red heels
L'heure bleue aux couleurs qui donnent la faim !
Christiane en talons hauts / Christiane in high he…
girls
sitting girl
sunbathing
in the water
volleyball girls
Margherita Malatesta
at the waterline
couple
Historisches Kostüm - Margherita Malatesta
La Dama
reading
looking
checking mails
Alison et son ourson en peluche / Alison with her…
girl
volleyball girl
singer
in the water
on the lawn
girl
blonde
long hair
girl
sitting girl
girl
Zone gastronomique SCB / SCB gourmet area
Jeune chanteuse dodue à la voix d'or / Plump young…
Floral bras in Jintana zone/ Reggiseni floreali ne…
Zoom sur les trois lettres SCL
at the fountain
1/60 • f/3.5 • 5.0 mm • ISO 1000 •
Panasonic DMC-TZ61
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Graffiti - Scraffito - Wandmalerei - Trompe-l'œil - Lüftlmalerei - wall painting u.a. ...
Graffiti - Scraffito - Wandmalerei - Trompe-l'œil - Lüftlmalerei - wall painting u.a. ...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Certain people including you -
All rights reserved
-
9 visits
Margherita Malatesta
Austellung Historischer Kostüme im Museum Kirche San Francesco, Montone, Umbria
Die Geschichte Montones beginnt im 9. Jh. und ist eng mit derjenigen der Familie Fortebraccio, die Signori dieses Gebiets, verknüpft. Im Jahr 1200 beschloss die Familie, die Auseinandersetzungen für die Eroberung des von Perugia, Gubbio und Città di Castello umkämpften Territoriums auf politischem und friedlichem Weg zu beenden: Sie überließ Perugia ihre gesamten Güter und erhielt dafür den Titel „Adlige Peruginer" und andere Privilegien.
1368 kam in Montone das berühmteste Mitglied der Familie Fortebraccio zur Welt: Andrea, später Braccio da Montone genannt, der einer der berühmtesten Söldnerführer wurde. Nach seinem Tod und anderen Ereignissen wurde Montone dem Kirchenstaat einverleibt. Erst mit der Gründung des Königreichs Italien (1860) wurde es wieder autonome Kommune.
Das künstlerisch wertvollste Gebäude in Montone ist die gotische einschiffige Kirche S. Francesco (14. Jh.) mit polygonaler Apsis. Sie beherbergt zahlreiche Fresken der umbrischen Schule, von denen einige Maestro Bartolomeo Caporali zugeschrieben werden, sowie interessante Holzgruppen. In der Kirche befindet sich das Gemeindemuseum, in dem künstlerisch kostbare Gemälde, kirchliches Silberzeug und Wandschmuck ausgestellt sind, sowie das Ethnographische Museum im Erdgeschoss mit über 600 Ausstellungsstücken aus Ostafrika.
Ein weiteres wichtiges Kirchengebäude ist die Pieve S. Gregorio, die älteste Kirche von Montone, die um das Jahr 1000 in romanisch-byzantinischem Stil erbaut wurde. In ihrem Innenraum ist eine außergewöhnliche runde Apsis mit Fresken der umbrischen Schule zu sehen. Von großem Interesse ist auch die 1310 errichtete und im 17. Jh. restaurierte Kollegialkirche, in der am Ostermontag die Reliquie der Heiligen Dornenkrone ausgestellt wird. Gleich außerhalb des Ortskerns trifft man auf die imposante Burg Rocca d´Aries, die sich dank einer sorgfältigen Restauration in ihrer alten Pracht zeigt.
www.umbriatourism.it/de/montone
Translate into English
Die Geschichte Montones beginnt im 9. Jh. und ist eng mit derjenigen der Familie Fortebraccio, die Signori dieses Gebiets, verknüpft. Im Jahr 1200 beschloss die Familie, die Auseinandersetzungen für die Eroberung des von Perugia, Gubbio und Città di Castello umkämpften Territoriums auf politischem und friedlichem Weg zu beenden: Sie überließ Perugia ihre gesamten Güter und erhielt dafür den Titel „Adlige Peruginer" und andere Privilegien.
1368 kam in Montone das berühmteste Mitglied der Familie Fortebraccio zur Welt: Andrea, später Braccio da Montone genannt, der einer der berühmtesten Söldnerführer wurde. Nach seinem Tod und anderen Ereignissen wurde Montone dem Kirchenstaat einverleibt. Erst mit der Gründung des Königreichs Italien (1860) wurde es wieder autonome Kommune.
Das künstlerisch wertvollste Gebäude in Montone ist die gotische einschiffige Kirche S. Francesco (14. Jh.) mit polygonaler Apsis. Sie beherbergt zahlreiche Fresken der umbrischen Schule, von denen einige Maestro Bartolomeo Caporali zugeschrieben werden, sowie interessante Holzgruppen. In der Kirche befindet sich das Gemeindemuseum, in dem künstlerisch kostbare Gemälde, kirchliches Silberzeug und Wandschmuck ausgestellt sind, sowie das Ethnographische Museum im Erdgeschoss mit über 600 Ausstellungsstücken aus Ostafrika.
Ein weiteres wichtiges Kirchengebäude ist die Pieve S. Gregorio, die älteste Kirche von Montone, die um das Jahr 1000 in romanisch-byzantinischem Stil erbaut wurde. In ihrem Innenraum ist eine außergewöhnliche runde Apsis mit Fresken der umbrischen Schule zu sehen. Von großem Interesse ist auch die 1310 errichtete und im 17. Jh. restaurierte Kollegialkirche, in der am Ostermontag die Reliquie der Heiligen Dornenkrone ausgestellt wird. Gleich außerhalb des Ortskerns trifft man auf die imposante Burg Rocca d´Aries, die sich dank einer sorgfältigen Restauration in ihrer alten Pracht zeigt.
www.umbriatourism.it/de/montone
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter