luftig - liftig
dark
Some events of the day
Penedos, HBM
Unusual sunglasses position
Remembrance of an ex-combatants fraternization lun…
Despite rain there is reflected light
...recently there have only been a few patches of…
...I haven't been here for a while...
Bankrupted factory turns lux condominium
hWW…Kirchenfenster :)
The bed where grandparents lay down and grandchild…
Seite an Seite...
AGNUS DEI, QUI TOLLIS PECCATA MUNDI, DONA NOBIS PA…
Wait for tomorrow!
hWW....Schattenplatz PiP!
...there is no beauty without anything else....
Let us pray!
Happy Hour
What did you say?
An Autumn leaf came to say goodbye on my bedroom w…
Schneebank
The Santa Klaus Gnomes, extremely suspicious, try…
hBM....Lieblingsplatz...
Wall drain
Schieflage
Maintenance of 70/80s in the old workshop
Mauerwerk - Türdurchbruch
Desert Sand - PiP
Coincidence
Fischschwarm
Only strongest insects aren't extinguished by glob…
etwas bewegen ... oder Steine versetzen
Canvas, big size
...one more...nobody there...
abstract
"Mission: Impossible Dead Reckoning - Part I", tod…
Asterikso+
...the dance of my half-sleeping thoughts...
...one more life lost in the way...
Pandemic reminiscence
HELLO! Good Morning!
hWW....Durchdurchblick :)
...what a waste!...nobody in the sport club...empt…
hFF…light my fence ❤️
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
MERVEILLES ARCHITECTURALES~BÂTIMENTS UNIQUEMENT !~
MERVEILLES ARCHITECTURALES~BÂTIMENTS UNIQUEMENT !~
Vos photos de choc sans discrimination / Tus fotos de choque indiscriminado
Vos photos de choc sans discrimination / Tus fotos de choque indiscriminado
" - Altstadt - Ansichten - Vues vieille ville - Old City Views "
" - Altstadt - Ansichten - Vues vieille ville - Old City Views "
Escaliers originaux-outstanding staircases-Scale originali-Escaleras originales-Originale Treppen
Escaliers originaux-outstanding staircases-Scale originali-Escaleras originales-Originale Treppen
Treppen und andere Auf- und Abgänge - Stairs and moving staircases etc.
Treppen und andere Auf- und Abgänge - Stairs and moving staircases etc.
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
219 visits
Venzone
Der Ort Venzone wird von einem breiten Graben und von einem interessanten doppelten Mauerring aus dem 13. Jhdt. umschlossen: der erste Mauerring bildet einen Erdwall, auf dem der zweite Mauerring errichtet ist, in den rechteckige Türme eingefügt sind - (Ringmauer und Wassergraben)
Wenn man quer durch die Altstadt geht, kommt man zum Stadttor Porta S. Genesio> , ein Wehrturm aus dem 14. Jhdt., der sich in die Kante der inneren Mauern eingliedert und das einzige komplett wiederaufgebaute Tor darstellt.
Die günstige geographische Lage am Eingang zu den Alpentälern machte Venzone schon zur Zeit der Kelten (500 v. Chr.) zu einem wichtigen Grenzort. Den Kelten folgten die Römer, die aus Venzone ihr „statio“ entlang der Via Julia Augusta, die von Aquileia in den nördlichen Märkten führte, machten. Verschiedene archäologische Funde, die während der Restaurierungsarbeiten am Dom gefunden wurden, bestätigen die Präsenz eines römischen Gebäudes an diese Stelle.
Ringmauer und Wassergraben
In den darauf folgenden Jahrhunderten zogen Markomannen, Westgoten, Hunnen, Ostgoten, Byzantiner, Langobarden und Karolinger durch das Gebiet. Während der Herrschaft der Karolinger (776–952) wurde die erste städtebauliche Einheit in Venzone geschaffen. 923 wurde Venzone erstmals offiziell im Clause de Abintione erwähnt. Im Jahre 1077 wurde Venzone unter das Patriarchat von Aquileia gestellt. Von nun an war die Kontrolle des Handelsverkehrs wichtigste Aufgabe des Ortes. Im Jahre 1200 übergab das Patriarchat von Aquileia der Familie Mels Venzone als Lehen. Der Familie Mels ist es zu verdanken, dass im Jahre 1247 Venzone Gemeinde wurde und 1252 das Recht erhielt, einen Wochenmarkt abzuhalten.
1258 ließ Glizolio di Mels eine doppelte Stadtmauer samt tiefem Festungsgraben errichten. Im Jahre 1336 kam Venzone, nachdem das Gemeindelehen im Jahr zuvor dem Grafen von Görz abgetreten worden war, unter Patriarch Bertram von St. Genesius wieder unter die Herrschaft des Patriarchats von Aquileia.
Vom Erdbeben von Friaul 1348 gibt es glaubhafte Berichte schwerer Schäden.
Erdbeben 1976
Am 6. Mai 1976 wurde der Ort nahezu komplett zerstört, als um 20:59 Uhr ein Erdbeben 56 Sekunden lang Friaul erschütterte. Die Erdstöße erreichten eine Intensität von VIII bis IX auf der zwölfstufigen Mercalliskala und wurden als zerstörend bis verwüstend klassifiziert. In Venzone gab es 47 Todesopfer. Bereits in den ersten Tagen nach der Katastrophe organisierte ein Bergungsausschuss die Bergung der beweglichen Kulturgüter. Venzone war schwer betroffen, jedoch nicht ausgelöscht. Die vollständige Zerstörung der Altstadt, der Festungsmauern und des Doms verursachte ein Nachbeben am 15. September 1976. (WiKi)
Die Bevölkerung schloss sich 1977 zu einem Bürgerkomitee zusammen und forderte den lückenlosen Wiederaufbau des Dorfes. Was dann auch nach Diskussionen stattfand.
So ist Venzone ein alter und ein neuer Ort, welcher mit viel Mühen wieder aufgebaut wurde.
Translate into English
Wenn man quer durch die Altstadt geht, kommt man zum Stadttor Porta S. Genesio> , ein Wehrturm aus dem 14. Jhdt., der sich in die Kante der inneren Mauern eingliedert und das einzige komplett wiederaufgebaute Tor darstellt.
Die günstige geographische Lage am Eingang zu den Alpentälern machte Venzone schon zur Zeit der Kelten (500 v. Chr.) zu einem wichtigen Grenzort. Den Kelten folgten die Römer, die aus Venzone ihr „statio“ entlang der Via Julia Augusta, die von Aquileia in den nördlichen Märkten führte, machten. Verschiedene archäologische Funde, die während der Restaurierungsarbeiten am Dom gefunden wurden, bestätigen die Präsenz eines römischen Gebäudes an diese Stelle.
Ringmauer und Wassergraben
In den darauf folgenden Jahrhunderten zogen Markomannen, Westgoten, Hunnen, Ostgoten, Byzantiner, Langobarden und Karolinger durch das Gebiet. Während der Herrschaft der Karolinger (776–952) wurde die erste städtebauliche Einheit in Venzone geschaffen. 923 wurde Venzone erstmals offiziell im Clause de Abintione erwähnt. Im Jahre 1077 wurde Venzone unter das Patriarchat von Aquileia gestellt. Von nun an war die Kontrolle des Handelsverkehrs wichtigste Aufgabe des Ortes. Im Jahre 1200 übergab das Patriarchat von Aquileia der Familie Mels Venzone als Lehen. Der Familie Mels ist es zu verdanken, dass im Jahre 1247 Venzone Gemeinde wurde und 1252 das Recht erhielt, einen Wochenmarkt abzuhalten.
1258 ließ Glizolio di Mels eine doppelte Stadtmauer samt tiefem Festungsgraben errichten. Im Jahre 1336 kam Venzone, nachdem das Gemeindelehen im Jahr zuvor dem Grafen von Görz abgetreten worden war, unter Patriarch Bertram von St. Genesius wieder unter die Herrschaft des Patriarchats von Aquileia.
Vom Erdbeben von Friaul 1348 gibt es glaubhafte Berichte schwerer Schäden.
Erdbeben 1976
Am 6. Mai 1976 wurde der Ort nahezu komplett zerstört, als um 20:59 Uhr ein Erdbeben 56 Sekunden lang Friaul erschütterte. Die Erdstöße erreichten eine Intensität von VIII bis IX auf der zwölfstufigen Mercalliskala und wurden als zerstörend bis verwüstend klassifiziert. In Venzone gab es 47 Todesopfer. Bereits in den ersten Tagen nach der Katastrophe organisierte ein Bergungsausschuss die Bergung der beweglichen Kulturgüter. Venzone war schwer betroffen, jedoch nicht ausgelöscht. Die vollständige Zerstörung der Altstadt, der Festungsmauern und des Doms verursachte ein Nachbeben am 15. September 1976. (WiKi)
Die Bevölkerung schloss sich 1977 zu einem Bürgerkomitee zusammen und forderte den lückenlosen Wiederaufbau des Dorfes. Was dann auch nach Diskussionen stattfand.
So ist Venzone ein alter und ein neuer Ort, welcher mit viel Mühen wieder aufgebaut wurde.
RHH, photosofghosts, Manu, Christel Ehretsmann and 10 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
fällt mir spontan dazu ein.
Interessante Geschichte dieser Ortschaft und beim Blick auf die Karte gesehen, dass ich da mal (in der Nähe) vorbeigefahren bin.
Auf dem Weg in den Urlaub (Bibione) 1976 über Lienz-Tolmezzo-Udine, aber (natürlich) keinen Stopp eingelegt - mit 2 kleinen Kindern an Bord ; )
Admired in: www.ipernity.com/group/tolerance
Happy Thursday
Un saluto speciale
Fabio
Sign-in to write a comment.