on the wall
Alte Zuckerfabrik, Foligno (PG), Italia
solo per un piccolo aperitivo
Pfaff ...
Schatten an der Wand
Zaun oder Nichtzaun...
Geheimnisvoll an der Wand
Enoteca Il Tempio
Cassero di Porta Sant'Angelo
San Michele Arcangelo
San Michele Arcangelo
San Michele Arcangelo
Standbein oder Spielbein
Lago Trasimeno
Passignano sul Trasimeno
die Welt ist rund und - ?rot oder schwarz
Weinprobe
es ist nicht die letzte Zigarette
Köstlichkeiten genießen
Waschtag??
Das Kapital ~ ~ ~
Potrait - clair-obscur
Arte - art . . . In specchio
Osteria Piccolo Parigi (2x PiP)
Muttertag ...
Menotre* der Fluss ( 3 x PiP)
P1240289s
P1240299
Chips on the street
Basilica di San Domenico
Piano Grande und Castelluccio
Perugia
La testa della donna ...
Bevagna
San Sivestro, Bevagna (4 x PiP)
diese Stühle sind für:
Auf Fels gebaut
Lago Trasimeno
Unwetter über dem See
Am Wasser
Durch diese Gasse ...
Speisekarte
... senti piccione, quello che ti dico - vola dal…
Kuh-les
Doppelbank
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
white background - on white - - weißer Hintergrund - auf Weiß
white background - on white - - weißer Hintergrund - auf Weiß
ART of extraordinary interior design and decoration
ART of extraordinary interior design and decoration
" Ambiance et lumière - Stimmung und Licht - Atmosphere and light - Ambiente e la luce"
" Ambiance et lumière - Stimmung und Licht - Atmosphere and light - Ambiente e la luce"
Bianco e Nero - Black & White - Blanc et Noir - Blanco y Negro
Bianco e Nero - Black & White - Blanc et Noir - Blanco y Negro
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
372 visits
Tisch und Bank
Osteria Piccolo Parigi, Rasiglia (Foligno) (2 x PiP)
Als ich durch den Ort streifte sah ich diese kleine Osteria. Meistens kann man in einer 'Osteria' gut und einfach essen. So war es auch hier. Das Essen war frisch zubereitet und vorzüglich. Wie auf dem Bild zu sehen ist waren die Tische noch leer und ich der einzige Gast - das änderte sich alsbald :-)))
Allerdings suchte ich vergeblich den Bezug zu Paris :-))))))))))))))))
_________
Rasiglia ist ein Bergweiler in der Gemeinde Foligno (PG), im Bezirks „Valle del Menotre“. Der Ort liegt auf 648 m Meereshöhe , etwa 19 km von Foligno entfernt.
Rasiglia ist auch als "Borgo dei ruscelli" oder "Venedig Umbriens" bekannt, aufgrund der Wasserstraßen, die das kleine Zentrum des Weilers durchqueren.
Dank ihnen hatte sich im Mittelalter eine florierende Textilindustrie entwickelt.
Der kleine Ort hat das typische Aussehen eines mittelalterlichen umbrischen Dorfes.
Die ersten Berichte stammen aus dem Anfang des 13. Jahrhundert, in den sogenannten "Sassovivo-Papieren", d.h. in Papier aus dem Archiv der Abtei von Sassovivo . Hier wird zum ersten Mal die 'Curtis de Rasilia' erwähnt , welche anscheinend die Kirche S. Pietro als Kultstätte hatte.
In der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts , als seine militärische Bedeutung nachließ, etablierte sich Rasiglia dank der Wasserkraft des Flusses Menotre für handwerkliche Aktivitäten (Mühlen, Fabriken ) .
Von 1945 bis etwa 1980 genoss Rasiglia die größte wirtschaftliche Entwicklung. In den letzten Jahrzehnten zogen jedoch mit der Schließung der Industrietätigkeiten die meisten Einwohner nach Foligno. Nach dem Erdbeben von 1997 lebte die Bevölkerung zunächst in den Containern, heute ist der Ort wieder restauriert.
it.wikipedia.org/wiki/Rasiglia
_____
u.a. ist dort ein kleines Schokoladenmuseum von dem auch dieser Liqueur stammt
>>>
www.ipernity.com/doc/anna.schramm/51166400/in/album/868502
Translate into English
Als ich durch den Ort streifte sah ich diese kleine Osteria. Meistens kann man in einer 'Osteria' gut und einfach essen. So war es auch hier. Das Essen war frisch zubereitet und vorzüglich. Wie auf dem Bild zu sehen ist waren die Tische noch leer und ich der einzige Gast - das änderte sich alsbald :-)))
Allerdings suchte ich vergeblich den Bezug zu Paris :-))))))))))))))))
_________
Rasiglia ist ein Bergweiler in der Gemeinde Foligno (PG), im Bezirks „Valle del Menotre“. Der Ort liegt auf 648 m Meereshöhe , etwa 19 km von Foligno entfernt.
Rasiglia ist auch als "Borgo dei ruscelli" oder "Venedig Umbriens" bekannt, aufgrund der Wasserstraßen, die das kleine Zentrum des Weilers durchqueren.
Dank ihnen hatte sich im Mittelalter eine florierende Textilindustrie entwickelt.
Der kleine Ort hat das typische Aussehen eines mittelalterlichen umbrischen Dorfes.
Die ersten Berichte stammen aus dem Anfang des 13. Jahrhundert, in den sogenannten "Sassovivo-Papieren", d.h. in Papier aus dem Archiv der Abtei von Sassovivo . Hier wird zum ersten Mal die 'Curtis de Rasilia' erwähnt , welche anscheinend die Kirche S. Pietro als Kultstätte hatte.
In der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts , als seine militärische Bedeutung nachließ, etablierte sich Rasiglia dank der Wasserkraft des Flusses Menotre für handwerkliche Aktivitäten (Mühlen, Fabriken ) .
Von 1945 bis etwa 1980 genoss Rasiglia die größte wirtschaftliche Entwicklung. In den letzten Jahrzehnten zogen jedoch mit der Schließung der Industrietätigkeiten die meisten Einwohner nach Foligno. Nach dem Erdbeben von 1997 lebte die Bevölkerung zunächst in den Containern, heute ist der Ort wieder restauriert.
it.wikipedia.org/wiki/Rasiglia
_____
u.a. ist dort ein kleines Schokoladenmuseum von dem auch dieser Liqueur stammt
>>>
www.ipernity.com/doc/anna.schramm/51166400/in/album/868502
appo-fam, Jörg, Patrick Brandy, Valeriane ♫ ♫ ♫¨* and 8 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
aNNa schramm club has replied to Ulrich John clubAdmired in: www.ipernity.com/group/tolerance
aNNa schramm club has replied to William Sutherland clubPatrick
THANKS
Sign-in to write a comment.