Favorite Tree...
Tree with long Toes...
Biberland - BeaverLand (PiP)
All most a month on
RONCESVALLES
Dilapidated barn and lone tree
Argelers de la Marenda
... una porta
Wintersturm - Winter Storm
The Bench at the Foreside
vogels
The silver-birch
Waldspaziergang
Kunradersteen,gerepareerd...
Argelers de la Marenda, Zeppelins
Cars and Clouds
Vivès (66) 20 mai 2015
Nenzing Österreich
Bludesch Österreich
Musgos
The One Tree
Bonhomme hiver
Heute schon einen Baum umarmt? Already hugged a tr…
Maui Sunrise
Park Moor ( CWP )
Snowdrop time
A Tree
Tree in a million
Tall Trees
P1110778
Blackened
Eine Hirschgruppe im Hutewald - A group of deer in…
The return of the trees
Raureif
The primeval Caledonian Forest
Drei Kreuze
Ein Winter, wie er einmal war - A winter as it use…
Sunset Through Tree, South Africa
Sur l'autoroute ... *** On the highway ...
Kapelle des Heiligen Franziskus-Xaverius
Ruine Hohengundelfingen
*
Ein Wetter zum...Fotografieren
Prunus dulcis, amêndoeira
Location
Lat, Lng:
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
EXPLORE - Entdecken ... Ipernity Frontpage & What's Hot
EXPLORE - Entdecken ... Ipernity Frontpage & What's Hot
Tree ( The beauty of Trees captured by photography )
Tree ( The beauty of Trees captured by photography )
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
405 visits
Biber-Kunstwerk ... Art of Beaver (PiP)
Biber leben monogam. Das Revier einer Biberfamilie, die aus dem Elternpaar und zwei Generationen von Jungtieren besteht, umfasst je nach der Qualität des Biotops 1 bis 3 Kilometer Fließgewässerstrecke. Die Reviergrenzen werden mit Bibergeil, einem öligen Sekret aus einer Drüse im Afterbereich, markiert und gegen Eindringlinge verteidigt.
Die Biberbauten bestehen aus Wohnbauten und Biberdamm, teils ins ufernahe Erdreich gegraben, teils aus herbeigeschlepptem Baumaterial errichtet: lose (abgenagte) Äste, Zweige, Steine, Schlamm und durch den Biber gefällte Bäume bis zu einem Stammdurchmesser von 80 Zentimeter.
Im Biberrevier befinden sich in der Regel zwei bis vier (manchmal bis zu zehn) Wohnbaue unterschiedlichster Form. Der Eingang zum Wohnkessel ist immer unter dem Wasserspiegel, der Wohnkessel selbst liegt über Wasser.
Der Wohnraum im Inneren kann einen Durchmesser bis zu 120 Zentimeter und eine Höhe bis zu 60 Zentimeter erreichen. Ist die Uferböschung steil genug, gräbt sich der Biber eine Höhle hinein und vernetzt sie mit Biberröhren.
Das können Fressröhren, Fluchtröhren und Spielröhren sein. Befindet sich im Biberdamm oder in einem inselartigen, vollständig von Wasser umgebenen Bauwerk aus geeignetem Baumaterial ein Wohnbau, spricht man von Biberburg. Fällt der Wohnbau trocken, wird er verlassen, da dann Feinde erleichterten Zugang haben.
Der Biber ist ein reiner Pflanzenfresser. Er bevorzugt Kräuter, Sträucher, Wasserpflanzen und Laubbäume, wie Espen, Erlen und Pappeln. Von den von ihm gefällten Bäumen verzehrt er die Zweige, die Astrinde und die Blätter. Eigentlich ist er jedoch ein pflanzlicher Allesfresser, er ernährt sich auch von Gräsern und Schilf.
Der Biber ist dämmerungs- und nachtaktiv. Beim Abholzen verwendet er eine „Sanduhrtechnik“; dabei wird das Holz in Form einer Sanduhr benagt, bis der Baum fällt. Je nach Härte des Holzes kann ein Biber in einer Nacht einen bis zu 50 Zentimeter dicken Baum fällen.
Biber halten keinen Winterschlaf, sondern sind auch im Winter im Wasser und an Land aktiv und auf Nahrungssuche. Als zusätzlichen Nahrungsvorrat lagern die Biber im Herbst direkt vor dem Eingang der Burg Zweige und Äste. Wenn die Wasseroberfläche mit dickem Eis bedeckt ist und die Biber gezwungen sind, in der Burg zu bleiben, können sie die gelagerten Äste tauchend erreichen und sich von der Rinde ernähren. Im Winter (Januar bis Februar) findet die Paarung statt.
Der Biber ist geschützt nach Anhang II und IV der FFH-Richtlinie (Wiki)
_____
Im Gegensatz zu uns Menschen wachsen die Schneidezähne eines Bibers während seinem ganzen Leben. Eine weitere Besonderheit seiner Zähne ist ihre Zusammensetzung. Die Vorderseite der Schneidezähne ist verstärkt mit Eisen und Eisenverbindungen, weshalb sie oft orange erscheinen.
Diese Verstärkung mit Eisen hat zwei Funktionen: Zum einen wird so der Zahn härter und er nutzt sich nicht so schnell ab, wenn ein Biber viel Nagearbeit leistet. Andererseits findet man die Eisenverbindungen nur an der Vorderseite der Schneidezähne und nicht an deren Rückseite, was dazu führt, dass die Vorderseite sich im Vergleich zur hinteren Seite weniger schnell abnützt. So werden die Zähne beim Nagen automatisch geschärft, damit der Biber effizient Holz zerkleinern kann. m.simplyscience.ch/kids-liesnach-archiv/articles/holzfaller-mit-starken-zahnen-der-biber.html
Translate into English
Die Biberbauten bestehen aus Wohnbauten und Biberdamm, teils ins ufernahe Erdreich gegraben, teils aus herbeigeschlepptem Baumaterial errichtet: lose (abgenagte) Äste, Zweige, Steine, Schlamm und durch den Biber gefällte Bäume bis zu einem Stammdurchmesser von 80 Zentimeter.
Im Biberrevier befinden sich in der Regel zwei bis vier (manchmal bis zu zehn) Wohnbaue unterschiedlichster Form. Der Eingang zum Wohnkessel ist immer unter dem Wasserspiegel, der Wohnkessel selbst liegt über Wasser.
Der Wohnraum im Inneren kann einen Durchmesser bis zu 120 Zentimeter und eine Höhe bis zu 60 Zentimeter erreichen. Ist die Uferböschung steil genug, gräbt sich der Biber eine Höhle hinein und vernetzt sie mit Biberröhren.
Das können Fressröhren, Fluchtröhren und Spielröhren sein. Befindet sich im Biberdamm oder in einem inselartigen, vollständig von Wasser umgebenen Bauwerk aus geeignetem Baumaterial ein Wohnbau, spricht man von Biberburg. Fällt der Wohnbau trocken, wird er verlassen, da dann Feinde erleichterten Zugang haben.
Der Biber ist ein reiner Pflanzenfresser. Er bevorzugt Kräuter, Sträucher, Wasserpflanzen und Laubbäume, wie Espen, Erlen und Pappeln. Von den von ihm gefällten Bäumen verzehrt er die Zweige, die Astrinde und die Blätter. Eigentlich ist er jedoch ein pflanzlicher Allesfresser, er ernährt sich auch von Gräsern und Schilf.
Der Biber ist dämmerungs- und nachtaktiv. Beim Abholzen verwendet er eine „Sanduhrtechnik“; dabei wird das Holz in Form einer Sanduhr benagt, bis der Baum fällt. Je nach Härte des Holzes kann ein Biber in einer Nacht einen bis zu 50 Zentimeter dicken Baum fällen.
Biber halten keinen Winterschlaf, sondern sind auch im Winter im Wasser und an Land aktiv und auf Nahrungssuche. Als zusätzlichen Nahrungsvorrat lagern die Biber im Herbst direkt vor dem Eingang der Burg Zweige und Äste. Wenn die Wasseroberfläche mit dickem Eis bedeckt ist und die Biber gezwungen sind, in der Burg zu bleiben, können sie die gelagerten Äste tauchend erreichen und sich von der Rinde ernähren. Im Winter (Januar bis Februar) findet die Paarung statt.
Der Biber ist geschützt nach Anhang II und IV der FFH-Richtlinie (Wiki)
_____
Im Gegensatz zu uns Menschen wachsen die Schneidezähne eines Bibers während seinem ganzen Leben. Eine weitere Besonderheit seiner Zähne ist ihre Zusammensetzung. Die Vorderseite der Schneidezähne ist verstärkt mit Eisen und Eisenverbindungen, weshalb sie oft orange erscheinen.
Diese Verstärkung mit Eisen hat zwei Funktionen: Zum einen wird so der Zahn härter und er nutzt sich nicht so schnell ab, wenn ein Biber viel Nagearbeit leistet. Andererseits findet man die Eisenverbindungen nur an der Vorderseite der Schneidezähne und nicht an deren Rückseite, was dazu führt, dass die Vorderseite sich im Vergleich zur hinteren Seite weniger schnell abnützt. So werden die Zähne beim Nagen automatisch geschärft, damit der Biber effizient Holz zerkleinern kann. m.simplyscience.ch/kids-liesnach-archiv/articles/holzfaller-mit-starken-zahnen-der-biber.html
Nouchetdu38, Sylvain Wiart, ATAMA, Lebojo and 35 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2024
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
aNNa schramm club has replied to Gabi Lombardo clubaNNa schramm club has replied to Keith Burton clubaNNa schramm club has replied to Nautilus clubaNNa schramm club has replied to Trudy Tuinstra clubses dents sont coupantes comme des ciseaux à bois..
aNNa schramm club has replied to ROL/Photo clubContrairement à nous, les incisives d'un castor poussent tout au long de sa vie. Une autre particularité de ses dents est leur composition. La face avant des incisives est renforcée par du fer et des composés de fer, c'est pourquoi elles apparaissent souvent en orange.
Ce renfort en fer a deux fonctions : Tout d'abord, cela rend la dent plus dure et elle ne s'use pas aussi rapidement lorsqu'un castor fait beaucoup de travail sur les ongles. En revanche, les composés de fer ne se trouvent que sur la face avant des incisives et non sur la face arrière, ce qui signifie que la face avant s'use moins rapidement que la face arrière. Cela signifie que les dents sont automatiquement aiguisées lors du rongement, afin que le castor puisse couper le bois efficacement.
m.simplyscience.ch/kids-liesnach-archiv/articles/holzfaller-mit-starken-zahnen-der-biber.html
Traduit avec www.deepl.com/Translator (version gratuite)
aNNa schramm club has replied to Elbertinum clubWer war zuerst zugange?
Der Biber oder der Holzfäller?
aNNa schramm club has replied to Alltagsradler TeltowAlltagsradler Teltow has replied to aNNa schramm clubSign-in to write a comment.