... in Pommern mit Tulli dem Hund
artful - Warhol
wie ein Igel
Selfie
Selfie
Osteinstieg der Wendelstein-Höhle im ständigen Sch…
Nancy, France
Ein Gruppenfoto..... :-)
Zum Wohl...
Eck-Spiegel
Kugel-Selfie
HFF- wünsche euch einen entspannten Start ins Woch…
Hereinspaziert!
shooting shadows
Schaufenster-Puppe :)
Me Mirror
By-catch (01.05.2022)
Persistance (Bell Tower in Reschensee)
Perfekt fuer ein Selfie
So, Schluss für heute. Einen schönen Samstagabend…
,1945 -(me) the war wass over Hoeray !!!!
runde Sachen
Stereo Selfi
Wer bin ich - und wie viele ??
In der Eisdiele
9 LE (30.03.2022)
Spieglein, Spieglein ....
H.F.F - Under The Bridge
Remember
Make a bench Picture (Hbm)
On the moon
Selfie am Nordkap von Texel...
Self with wobble
Auto retrato de mi nieto conmigo
Somewhere beside the highway
Schi-Schaukel
Auf dem Virneburgweg
Rest befor jump (Hbm)
Stricken / knitting
Framed (16.02.2022)
Simultaneous Selfie (3)
Sharing food with the birds (Hbm)
Grimselpass - European watershed
rustical window
Cochem juli 1961 -Me 18
With...
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
I LOVE IT ! ★ J'AIME CELA ! ★ DAS LIEBE ICH ! ★ MI PIACE MOLTO !
I LOVE IT ! ★ J'AIME CELA ! ★ DAS LIEBE ICH ! ★ MI PIACE MOLTO !
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
468 visits
Begegnung ... PiP


Museumsinsel Hombroich >>> www.inselhombroich.de/de <<<
Vielleicht ist die Insel nur zu erleben, nicht zu beschreiben.
Karl-Heinrich Müller (1936–2007), Museums- und Stiftungsgründer
____________
Dass es „die Insel“ gibt, ist ein Wunder. Was hier geschieht, war nicht vorauszusehen, ist deswegen auch nicht leicht zu beschreiben und zu fassen. Walter Biemel
Kunst parallel zur Natur. Das Motto von Museum Insel Hombroich, entstanden in Anlehnung an eine Äußerung von Paul Cézanne, Kunst sei eine Harmonie parallel zur Natur, kennzeichnet den Entwurf eines musealen und landschaftlichen Idealraums. Zur Präsentation einer bedeutenden Kunstsammlung entwickelte ihn der Sammler Karl-Heinrich Müller gemeinsam mit den Künstlern Gotthard Graubner (Sammlungsinstallation) und Erwin Heerich (begehbare Skulpturen) sowie dem Landschaftsplaner Bernhard Korte (Landschaft).
Das 1987 eröffnete Museum Insel Hombroich umfasst ein Landschaftsschutzareal von 21 ha und ist ein reines Tageslichtmuseum mit zehn begehbaren, teils als Ausstellungsgebäude genutzten Skulpturen. Um Kunst und Natur sinnlich erfahrbar zu machen, wird neben künstlicher Beleuchtung auf Beschilderungen, Bildlegenden, Absperrungen etc. sowie jegliche Didaktik verzichtet. Das Museum appelliert an die Verantwortung der Besucher, sich angemessen zu verhalten (). Für einen Besuch sollten drei bis vier Stunden Zeit eingeplant werden.
Engl.:
That there is such a thing as ‘die Insel’, is a miracle. What’s happening there could not have been predicted, and so it isn’t easy to describe or to grasp, either. Walter Biemel
Art in parallel to Nature . The motto of Museum Insel Hombroich was chosen to echo a statement of Paul Cézanne’s – that art is a harmony parallel to nature; and it captures the spirit of the Museum’s fostering concept of creating a space as an ideal in both museum and landscape terms. It was in order to be able to present a major collection of art that the collector Karl-Heinrich Müller conceived it, in conjunction with the artists Gotthard Graubner (installation of the collection) and Erwin Heerich (walk-in sculptures) and the landscape planner Bernhard Korte (landscaping).
Opened to the public in 1987, Museum Insel Hombroich comprises a 21-hectare, conservation-grade landscape and is an exclusively daylight museum with ten walk-in sculptures some of which are used as exhibition buildings. To make art and nature a sensory experience, not only has artificial lighting been dispensed with but also all labelling, signposts, captions under works of art, barriers and so on, and for that matter, didactic material of any kind. The Museum appeals to its visitors’ sense of responsibility to behave appropriately (). You should allow three to four hours for your visit to Hombroich.
___________
s.a. https://de.wikipedia.org/wiki/Museum_Insel_Hombroich
Translate into English
Vielleicht ist die Insel nur zu erleben, nicht zu beschreiben.
Karl-Heinrich Müller (1936–2007), Museums- und Stiftungsgründer
____________
Dass es „die Insel“ gibt, ist ein Wunder. Was hier geschieht, war nicht vorauszusehen, ist deswegen auch nicht leicht zu beschreiben und zu fassen. Walter Biemel
Kunst parallel zur Natur. Das Motto von Museum Insel Hombroich, entstanden in Anlehnung an eine Äußerung von Paul Cézanne, Kunst sei eine Harmonie parallel zur Natur, kennzeichnet den Entwurf eines musealen und landschaftlichen Idealraums. Zur Präsentation einer bedeutenden Kunstsammlung entwickelte ihn der Sammler Karl-Heinrich Müller gemeinsam mit den Künstlern Gotthard Graubner (Sammlungsinstallation) und Erwin Heerich (begehbare Skulpturen) sowie dem Landschaftsplaner Bernhard Korte (Landschaft).
Das 1987 eröffnete Museum Insel Hombroich umfasst ein Landschaftsschutzareal von 21 ha und ist ein reines Tageslichtmuseum mit zehn begehbaren, teils als Ausstellungsgebäude genutzten Skulpturen. Um Kunst und Natur sinnlich erfahrbar zu machen, wird neben künstlicher Beleuchtung auf Beschilderungen, Bildlegenden, Absperrungen etc. sowie jegliche Didaktik verzichtet. Das Museum appelliert an die Verantwortung der Besucher, sich angemessen zu verhalten (). Für einen Besuch sollten drei bis vier Stunden Zeit eingeplant werden.
Engl.:
That there is such a thing as ‘die Insel’, is a miracle. What’s happening there could not have been predicted, and so it isn’t easy to describe or to grasp, either. Walter Biemel
Art in parallel to Nature . The motto of Museum Insel Hombroich was chosen to echo a statement of Paul Cézanne’s – that art is a harmony parallel to nature; and it captures the spirit of the Museum’s fostering concept of creating a space as an ideal in both museum and landscape terms. It was in order to be able to present a major collection of art that the collector Karl-Heinrich Müller conceived it, in conjunction with the artists Gotthard Graubner (installation of the collection) and Erwin Heerich (walk-in sculptures) and the landscape planner Bernhard Korte (landscaping).
Opened to the public in 1987, Museum Insel Hombroich comprises a 21-hectare, conservation-grade landscape and is an exclusively daylight museum with ten walk-in sculptures some of which are used as exhibition buildings. To make art and nature a sensory experience, not only has artificial lighting been dispensed with but also all labelling, signposts, captions under works of art, barriers and so on, and for that matter, didactic material of any kind. The Museum appeals to its visitors’ sense of responsibility to behave appropriately (). You should allow three to four hours for your visit to Hombroich.
___________
s.a. https://de.wikipedia.org/wiki/Museum_Insel_Hombroich
Fred Fouarge, Tanja - Loughcrew, photosofghosts, Trudy Tuinstra and 2 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Admired in:
www.ipernity.com/group/tolerance
;-))))
aNNa schramm club has replied to DamiraNNa schramm club has replied to Trudy Tuinstra cluba proposito, che bei pantaloni !
Un caro saluto
Fabio
Sign-in to write a comment.