Ulrich Dinges' photos
Barranco del Inferno
|
|
|
|
In Tenerife above the Town Adeje is the Barranco del Inferno. In the Center where the fount is, the Rocks are about 500 mtrs high.
Granada
Türklopfer in Andalusien
|
|
|
|
Türbeschläge in Andalusien
Dies ist das letzte Bild das ich bis etwa Mitte November poste - dann komme ich vom Urlaub aus Spanien zurück.
Tischlerarbeit mit Türklopfer /carpenters work
Windrad im Nebel / Wind wheel
im unteren Extertal
|
|
Holz Glas Wintergarten im unteren Extertal
Blick vom Waldsaum auf die Bückeberge
|
|
|
Wasserschloss Darfeld im Münsterland
|
|
|
Dieses privat genutzte Schloss liegt in einem grossen Park. Es wurde im Jahre 1612 von Baumeister Gerhard Gröninger begonnen.
Angler an den Ricklinger Teichen
|
|
|
in Hannovers Süden quert eine Schnellstrasse das Flüßchen Leine. In der Nähe gibt es mehrere Seen zum angeln oder zum baden oder nur für den Spaziergang im Grünen.
welkes Blatt / limp leaf in forest
Tor zum Park und Schloss Richmond an der Oker in B…
|
|
|
Das A steht für Augusta (1737-1813).
mehr dazu unter www.de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Richmond
Tagpfauenauge / Vannessa io female
|
|
|
|
Die Augenflecke auf den Flügeln von Schmetterlingen entfalten ihre abschreckende Wirkung nur, wenn sie, wie bei diesem Tagpfauenauge, echten Augen ähnlich genug sehen.
Bei Krähen ist es genau anders herum: finden sie ein totes Tier wie eine Maus hacken sie dem erstmal die Augen aus (dann wird sie sicher nicht mehr so gut weglaufen)
Alle anderen Vögel scheuen sich davor den Schmetterling mit den ECHTEN Augen anzugreifen.
der Gänselieselbrunnen am Steintor in Hannover
|
|
Der älteste Brunnen der Stadt Hannover wurde 1898 von Carl Doppmeyer geschaffen. Seit 1984 seht er am Steintor und erinnert an den Gänsegraben , die "Goseriede".
Süntelburchen im Kurpark von Bad Nenndorf
|
|
|
Treppe
|
|
|
|
MG
|
|
Dat Gröne Hus in Hannover -Es hat drei Stockwerke
|
|
|
|
vom Architekten Karl Börgemann im Jahre 1899 für den Ziegeleibesitzer und Kaufmann Simon Gröne auch mit Formsteinen und grün lasierten Kacheln im Stil der Hannoverschen Schule (so genannte Rundbogenarchitektur). gebaut.
Für Denkmalschützer hat das Haus eine beispielhafte Ausprägung für ein Privatwohnhaus in repäsentativer neugotischer Bauweise.