Das Lottehaus in Wetzlar
Moderne Leica-Bauten
Altstadtstraße
Krämerstraße
Wetzlarer Dom (pip)
Orgel im Dom
Springbrunnen in der Lahn
Silhöfer Str.
Alte Lahnbrücke
Fachwerkhaus
Fachwerkhäuser am Kornmarkt
Fachwerk
Krippe im Wetzlarer Dom
Krippe im Wetzlarer Dom
Orgel im Wetzlarer Dom
Wetzlarer Dom
Weihnachtsmarkt auf dem Domplatz
Fachwerkhäuser am Kornmarkt
Reste der Wetzlarer Stadtmauer
Altstadt in Wetzlar
Lotte-Haus, ehemals war in diesem Gebäude das Real…
Wetzlarer Dom und 'Alte Lahnbrücke' (Scan)
Wetzlar an der Lahn
Altstadtstraße
Altstadt, Silhöferstraße
Altstadtstraße vor dem Domplatz
Teil der alten Stadtmauer
Der Eisenmarkt (Platz)
See also...
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
41 visits
Das Jerusalemhaus in Wetzlar
Das Jerusalemhaus bildet das literaturhistorische Pendant zum Lottehaus. Benannt wurde das Gebäude nach dem am Reichskammergericht tätigen braunschweigischen Legationssekretär Karl Wilhelm Jerusalem, der zum Zeitpunkt seines tragischen Selbstmordes im Jahr 1772 hier wohnte und Vorbild für Goethes Romanfigur des „Werther“ wurde. Die Gedenkzimmer zeigen neben bürgerlichem Mobiliar des 18. Jahrhunderts grafische Bildnisse, Landkarten und Druckschriften mit zeitlichem und biografischem Bezug. Neben der Gedenkstätte befindet sich in dem Gebäude die Museumsverwaltung sowie die von der Wetzlarer Goethe-Gesellschaft verwaltete Goethe-Werther-Bücherei. Lottehaus und Jerusalemhaus sind Teil des Netzwerks der nationalen Goethestätten und Goethemuseen in Frankfurt, Düsseldorf und Weimar. (Wikipedia)
Translate into English
Annemarie, sea-herdorf have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Erich
sunlight club has replied to sea-herdorf clubViele Grüße
Ingrid
Sign-in to write a comment.