Fassade des ehemaligen Gighanbades
Münchner Fenster
Münchner Stadtmuseum
Münchner Stadtmuseum
Ausblick
München - Karl-Valentin-Brunnen
München - Karl-Valentin-Brunnen
München - Karl-Valentin-Brunnen
München - Karl-Valentin-Brunnen
München - Karl-Valentin-Brunnen
München - Karl-Valentin-Brunnen
München - Viktualienmarkt
München - Viktualienmarkt
München - Cafe Frischhut
München - Cafe Frischhut
München - Cafe Frischhut
in München
in München
in München.... und es ist Sommer
München - Gedenktafel
München - Stadthaus am Anger
Carl Spitzweg - Gedenktafel
München - Wohnung Carl Spitzweg
München -ehemaliges Gighanbad
München - St. Jakob
München - Arme Schulschwestern
München - Arme Schulschwestern
München - Jüdisches Zentrum
Deckenlampen
München - Museum im Jüdischen Zentrum
München - Museum im Jüdischen Zentrum
München - Jüdisches Zentrum
München - Hauptsynagoge
München - Jüdisches Zentrum
München - Jüdisches Zentrum
München - Hauptsynagoge
München - Hauptsynagoge
München - Hauptsynagoge
München - Hauptsynagoge
München - Hauptsynagoge
München - an der Synagoge
München - Hauptsynagoge
München - Jüdisches Zentrum
München - Jüdisches Zentrum
Tagesanbruch
See also...
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
542 visits
München - einstiges Gighanbad
Im 14. Jahrhundert wird auf dem Haus ein Bader Hanns Gügerhahn (=Gickel-/Gockelhahn) erwähnt. Der Name Gighan leitet sich also schlicht von einem Familiennamen ab. Später wird das Bad dann auch Hahnenbad oder Hahnbaderhaus genannt und im 18.Jh. gab es noch einen Goggelhahn als Hauszeichen an der Fassade.
Translate into English
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.