München - Basilika St. Bonifaz
München - Basilika St. Bonifaz
München - Basilika St. Bonifaz
München - Basilika St. Bonifaz
München - Basilika St. Bonifaz
München - Basilika St. Bonifaz
München-Bogenhausen - Friedhof
München-Bogenhausen - Friedhof
mein Glaube
München-Bogenhausen - Friedhof
Ruhe und Stille bis zum Jüngsten Gericht
München-Bogenhausen - Friedhof
Ein Herz für Liesl Karlstadt
Grabstätte von Liesl Karlstadt
Grabstätte Familie Max Dietl
Grabstätte Familie Max Dietl
Grabstätte Familie Max Dietl
und noch ein besonderes Grab
und noch ein besonderes Grab
München-Bogenhausen - Friedhof
München-Bogenhausen - Friedhof
München-Bogenhausen - Friedhof
München-Bogenhausen - Friedhof
München - Basilika St. Bonifaz
München - Basilika St. Bonifaz
München - Basilika St. Bonifaz
München - Basilika St. Bonifaz
München - Basilika St. Bonifaz
München - Basilika St. Bonifaz
München - Basilika St. Bonifaz
München - Basilika St. Bonifaz
München - Basilika St. Bonifaz
München - Basilika St. Bonifaz
München - Basilika St. Bonifaz
München - Basilika St. Bonifaz
München - Basilika St. Bonifaz
München - Basilika St. Bonifaz
München - Basilika St. Bonifaz
München - Basilika St. Bonifaz
München - Basilika St. Bonifaz
München - Basilika St. Bonifaz
Grün am Königsplatz (München)
umstritten
München - Blick zum Karolinenplatz
München - Propyläen am Königsplatz
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
261 visits
München - Basilika St. Bonifaz
Detail am Sarkophag König Ludwig I. von Bayern.
http://www.erzbistum-muenchen.de/Page004898.aspx
König Ludwig I. ließ von 1835 bis 1850 im Stil antiker Basiliken die Kirche St. Bonifaz errichten – als Pfarrkirche für die Münchener Maxvorstadt und als Klosterkirche für eine neu gegründete Benediktinerabtei (zu der als Priorat auch das Kloster Andechs gehört). Nach schweren Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche in moderner Form wiederhergestellt und neu ausgestattet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Abtei_St._Bonifaz_%28M%C3%BCnchen%29
Pfarrei und Kloster St. Bonifaz sind heute Zentrum vielfältigen kirchlichen Lebens, eines reichhaltigen Bildungsangebots und sozialer Aktivitäten.
http://www.sankt-bonifaz.de/bonifaz/abtei-sankt-bonifaz-geistliches-zentrum.html
Translate into English
http://www.erzbistum-muenchen.de/Page004898.aspx
König Ludwig I. ließ von 1835 bis 1850 im Stil antiker Basiliken die Kirche St. Bonifaz errichten – als Pfarrkirche für die Münchener Maxvorstadt und als Klosterkirche für eine neu gegründete Benediktinerabtei (zu der als Priorat auch das Kloster Andechs gehört). Nach schweren Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche in moderner Form wiederhergestellt und neu ausgestattet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Abtei_St._Bonifaz_%28M%C3%BCnchen%29
Pfarrei und Kloster St. Bonifaz sind heute Zentrum vielfältigen kirchlichen Lebens, eines reichhaltigen Bildungsangebots und sozialer Aktivitäten.
http://www.sankt-bonifaz.de/bonifaz/abtei-sankt-bonifaz-geistliches-zentrum.html
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.